Wie man einen undichten Küchenhahn repariert

Selbst wenn Sie sich an den Tropf-Tropf-Tropf aus Ihrem Küchenhahn gewöhnt haben und er Sie nachts nicht mehr wach hält, sollten Sie ihn dennoch reparieren. Ein undichter Wasserhahn verschwendet eine überraschend große Menge Wasser - bis zu 3 Gallonen pro Tag. Wasser ist eine wertvolle Ressource und Sie bezahlen für das, was Sie verschwenden.

Gesunder Lebensstil, Äpfel in der weißen Innenküche

Halten Sie Ihren Wasserhahn leckagefrei und sparen Sie Wasser - und Geld.

Bildnachweis: igorartmd / iStock / GettyImages

Es gibt wirklich keinen Grund, Wasser auf diese Weise zu verschwenden, da das Stoppen eines Wasserhahnlecks eine der einfachsten Heimwerkeraufgaben ist, die es gibt. Das Problem läuft fast immer auf eine abgenutzte Gummidichtung oder einen abgenutzten O-Ring hinaus. Wenn es sich um ein Stück Hardware handelt, ist das betreffende Teil normalerweise austauschbar. Das gilt sogar für Ventilsitze, die in den Wasserhahnkörper eingeschraubt werden und bei Verschleiß für Undichtigkeiten verantwortlich sein können.

Kennen Sie den Ventilstil in Ihrem Wasserhahn

Die Hersteller von Wasserhähnen haben im Laufe der Jahre vier verschiedene Ventildesigns entwickelt und diese in eine große Auswahl an Modellen für Küchenarmaturen integriert. Wenn Sie wissen, welchen Ventiltyp Ihr ​​Wasserhahn hat, können Sie herausfinden, warum der Wasserhahn undicht ist, noch bevor Sie ihn auseinander nehmen. Die vier Ventilkonstruktionen sind:

  • KompressionVentile: Kompressionsventile sind am einfachsten (und ältesten) im Design und am einfachsten zu befestigen. Wasserhähne mit Kompressionsventilen haben immer zwei Griffe, und Sie öffnen und schließen den Griff, indem Sie den Griff um mehrere Umdrehungen drehen. Die verschraubte Ventilspindel eines Kompressionsventils verfügt über eine Gummischeibe. Wenn der Wasserhahn undicht ist, müssen Sie normalerweise nur die Unterlegscheibe austauschen.
  • Ventile im Bal-Stil Wenn der Wasserhahn einen einzigen Griff hat und der Bereich, in dem der Griff am Wasserhahnkörper befestigt ist, kuppelförmig ist, hat der Wasserhahn wahrscheinlich einen inneren Mechanismus, der als Kugelhahn bekannt ist. Die Teile, die normalerweise Undichtigkeiten verursachen, sind die Gummidichtungen, die in die Einlasslöcher im Ventilsitz passen, und die Federn, die sie gegen die Kugel drücken. Gelegentlich kann der Ball selbst eingekerbt oder geknackt werden. In diesem Fall kann der gesamte Ball ersetzt werden.
  • Patronenventile: Patronenventile sind wahrscheinlich die häufigsten Arten von Ventilen. Viele Einhand-Wasserhähne verwenden dieses Design sowie einige Doppelgriff-Wasserhähne. Das Ventilgehäuse ist zylindrisch und die Patrone passt fest hinein. Die Gummiteile, die normalerweise ausgetauscht werden müssen, sind die Dichtungen in den Einlasslöchern im Ventilsitz und die O-Ringe um die Patrone selbst. Es ist auch sehr üblich, diese Wasserhähne durch einfaches Ersetzen der gesamten Patrone zu reparieren.
Demontage eines Moen-Wasserhahns.

Patronenventile sind die häufigsten Arten von Wasserhahnventilen.

Bildnachweis: Moen
  • Keramikscheibenventil: Wenn Ihr Wasserhahn zwei Griffe hat, Sie aber jeden Griff nur um 90 Grad drehen können, hat der Wasserhahn wahrscheinlich Keramikscheibenventile, die Patronen ähneln. Diese sind abnehmbar, obwohl Sie möglicherweise einige Schrauben entfernen müssen, um eine herauszuholen, und sie sind die Ventile mit der geringsten Wahrscheinlichkeit, dass sie auslaufen. Nicht alle Keramikscheibenarmaturen haben zwei Griffe. und keine Zwei-Griff-Wasserhähne mit um 90 Grad drehbaren Griffen verwenden Keramikscheibenventile. Einige haben weniger haltbare Kunststoffpatronenventile. Reparaturen an einem Keramikscheibenventil können das Ersetzen von Gummiventilsitzen im Boden der Scheibe oder manchmal den vollständigen Austausch der Scheibenpatrone umfassen.

Ihr wichtigster Hinweis auf die Art Ihres Wasserhahns ist möglicherweise das Herstellerlogo auf der Kappe. Wenn der Wasserhahn ein Moen-Logo hat, handelt es sich um ein Patronenventil, da dies der einzige Typ ist, den Moen verkauft. Wenn es ein Delta-Logo gibt, besteht eine gute Chance, dass der Wasserhahn einen Kugelhahn hat. Andere Hersteller, darunter Pfister, American Standard, Sisco, Grohe, Kohler und andere, verkaufen hauptsächlich Patronen- und Kompressionsventilhähne.

Ein allgemeines Verfahren zum Beheben eines Wasserhahnlecks

Dinge, die du brauchen wirst

  • Flachkopfschraubenzieher

  • Kreuzschlitzschraubendreher

  • Sechskantschlüssel

  • Hammer

  • Schlüssel

  • Zange

  • Ersatzdichtungen oder Unterlegscheiben

  • Klempnerfett

  • Ventilsitzschlüssel (falls erforderlich)

Schritt 1: Wasser abstellen

Vergessen Sie diesen wichtigen Schritt nicht, sonst haben Sie eine Flut an den Händen. Die Absperrventile befinden sich unter der Spüle. Sie sind an den Wasserversorgungsrohren und den Wasserversorgungsrohren angebracht, die zu den Wasserhahnendstücken führen. Drehen Sie beide im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und öffnen Sie den Wasserhahn, um den Wasserdruck im Wasserhahn und in den Versorgungsrohren zu entlasten.

Schritt 2: Entfernen Sie den Griff

Suchen Sie nach der Kappe im Wasserhahngriff, die die Stellschraube verbirgt, mit der der Griff am Wasserhahnkörper befestigt ist. Diese Kappe zeigt häufig das Logo des Herstellers. Keilen Sie einen Schlitzschraubendreher unter die Kante und hebeln Sie ihn nach oben, um ihn abzunehmen. Zum Entfernen der Schraube benötigen Sie je nach Wasserhahnmodell entweder einen Kreuzschlitzschraubendreher oder einen Inbusschlüssel. Wenn die Schraube herausgezogen ist, sollte der Griff einfach abheben. Wenn der Wasserhahn jedoch alt ist, kann der Griff durch Mineralansammlung am Ventilschaft gefroren sein. Ein paar leichte Schläge mit einem Hammer brechen normalerweise die Bindung.

Wasserhahngriff Abzieher.

Ein Griffabzieher arbeitet mit Griffen, die oben montierte Schrauben haben.

Bildnachweis: Sloan Reparatur

Trinkgeld

Wenn der Griff hoffnungslos festsitzt, benötigen Sie möglicherweise einen Griffabzieher, um ihn abzunehmen. Dies ist ein korkenzieherähnliches Gerät, das Sie an Hardware- und Sanitärversorgungsstellen finden können.

Schritt 3: Entfernen Sie den Ventileinsatz

Sobald der Griff ausgeschaltet ist, sollten Sie sehen können, was Sie als Nächstes tun müssen. Möglicherweise müssen Sie eine Haltemutter oder einen Kragen mit einem Schraubenschlüssel abschrauben oder mit einer Zange an einem Stift ziehen. Erwarten Sie, einen Stift zu finden, wenn Sie einen Moen-Wasserhahn warten. Sobald Sie die Mutter, den Kragen oder den Stift entfernt haben, sollten Sie in der Lage sein, den Ventileinsatz herauszuheben - den Kugel-, Kartuschen- oder Keramikscheibeneinsatz.

Wenn der Wasserhahn einen Kugelhahn hat, können Sie den Haltekragen normalerweise von Hand abschrauben. Entfernen Sie die Kugel vorsichtig, um zu vermeiden, dass federbelastete Teile im Ventilgehäuse herausspringen und in den Abfluss gelangen.

Trinkgeld

Wenn der Griff mit Mineralablagerungen (Ablagerungen) eingefroren war und der Wasserhahn vom Typ einer Patrone ist, besteht eine gute Chance, dass die Patrone auch stecken bleibt. Wenn Sie es absolut nicht bewegen können, indem Sie den Ventilschaft mit einer Zange greifen und ziehen, benötigen Sie möglicherweise einen Patronenzieher. Wie ein Griffabzieher ist er in Baumärkten und Sanitärgeschäften erhältlich.

Schritt 4: Ersetzen Sie die Gummiteile

Reparatursatz für Delta-Wasserhähne.

Modellspezifische Reparatursätze enthalten normalerweise alle Teile, die Sie zum Stoppen eines Lecks benötigen.

Bildnachweis: Das Heimdepot

Die Teile im Ventilgehäuse variieren je nach Ventiltyp. In den meisten Kugelhähnen und Patronenhähnen befinden sich Gummidichtungen in den Wassereinlasslöchern. Fischen Sie diese mit einem Schraubendreher aus und ersetzen Sie sie. Normalerweise finden Sie im Baumarkt ein modellspezifisches Paket mit Ersatzteilen.

Wenn der Wasserhahn eine Patrone hat, ersetzen Sie alle O-Ringe an der Patrone. Wenn Ihr Wasserhahn ein Kompressionsventil hat, lösen Sie die Schraube, mit der die Unterlegscheibe am Ende des Ventilschafts befestigt ist, und ersetzen Sie die Unterlegscheibe.

Trinkgeld

Es ist eine gute Idee, Klempnerfett auf alle Gummidichtungen und O-Ringe zu reiben, bevor Sie sie installieren. Das Fett schmiert den Gummi und verstärkt die Dichtung.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Hardware und ersetzen Sie sie bei Bedarf

Bei der Wartung eines Kugelhahns ist es normalerweise eine gute Idee, die Kugel zusammen mit den Unterlegscheiben auszutauschen. Die meisten Reparatursätze enthalten eine neue Kugel. Überprüfen Sie bei der Wartung eines Patronenventils die Patrone auf Kerben und Risse und ersetzen Sie sie, falls vorhanden. Manchmal ist es am besten, kleine Plastikpatronen auszutauschen, auch wenn Sie nichts falsches finden. Sie sind in der Regel kostengünstig.

Schritt 6: Bauen Sie den Wasserhahn wieder zusammen und testen Sie ihn

Das Ventil wieder einbauen, dann die Haltemutter oder den Bund festziehen oder den Haltestift ersetzen. Setzen Sie den Griff wieder ein und ziehen Sie die Stellschraube fest, um sie zu halten. Setzen Sie dann die Kappe wieder auf, um die Schraube zu verbergen. Sobald alles sicher ist, öffnen Sie die Absperrventile langsam. Schalten Sie den Wasserhahn ein, um sicherzustellen, dass das Wasser eingeschaltet ist. Schalten Sie ihn dann aus und stellen Sie sicher, dass das Leck gestoppt ist.

Möglicherweise müssen Sie den Ventilsitz ersetzen

Austausch des Ventilsitzes.

Schrauben Sie den Ventilsitz mit einem Sitzschlüssel ab.

Bildnachweis: Lowes

Wenn Ihr Kompressionshahn leckt immer noch Nach der Wartung des Ventils kann der Ventilsitz gerissen oder eingekerbt sein. Der Ventilsitz ist eine Metallkomponente mit Gewinde, die in die Basis des Ventilgehäuses eingeschraubt wird. Zum Entfernen benötigen Sie einen Sitzschlüssel, der einem langen, sich verjüngenden Inbusschlüssel ähnelt.

Entfernen Sie das Ventil wieder und stecken Sie den Sitzschlüssel so weit in das Ventilgehäuse, dass das sechseckige Loch im Sitz gefüllt wird. Drehen Sie den Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um den Sitz abzuschrauben. Ersatzventilsitze finden Sie in den meisten Baumärkten. Nehmen Sie zum Vergleich den alten Ventilsitz mit, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Ventilsitz kaufen.