So reparieren Sie einen undichten RO-Wasserhahn
Dinge, die du brauchen wirst
Pfeifenreiniger
Handtuch
Trinkgeld
Wenn das Abflussrohr nicht kontinuierlich bergab zum Abflussrohr verläuft, kann dies auch zu übermäßigen Geräuschen führen. Trimmen Sie das Rohr daher. Wenn der Trick mit dem Pfeifenreiniger das Problem nicht behebt, können Sie das Rohr ersetzen. Es ist etwas schwieriger, aber definitiv etwas, das Sie selbst tun können.
Wenn Sie ein Umkehrosmosefiltersystem (RO) unter Ihrer Spüle haben, haben Sie wahrscheinlich auch einen "Luftspalt" -Hahn oben. Wenn Sie bemerken, dass aus Ihrem Luftspalthahn Wasser durch das Loch austritt oder wenn Ihr RO-System übermäßige Geräusche macht, ist möglicherweise ein Abflussrohr verstopft. Die meisten RO-Filtersysteme müssen Wasser ausstoßen, um es durch die Membran zu drücken. Dieses Abwasser wird mittels eines Kunststoffrohrs direkt in Ihr Abflussrohr geleitet. Da Ihre Müllentsorgung auch Material in das Abflussrohr schmeißt, können manchmal Ablagerungen Ihr RO-Abflussrohr blockieren.
Schritt 1
Unterbrechen Sie die Wasserversorgung Ihres RO-Systems unter der Spüle. Dies ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, um zu verhindern, dass Sie nass werden, falls das System in Betrieb genommen wird.
Schritt 2
Suchen Sie das Abflussrohr und schrauben Sie es ab. Es ist wahrscheinlich schwarz. Es wird an den Hauptablauf Ihres Waschbeckens angeschlossen. Legen Sie ein Handtuch darunter, da sonst etwas schmutziges Wasser tropft.
Schritt 3
Führen Sie einen Pfeifenreiniger in das Abflussrohr ein, drücken Sie ihn einige Zentimeter hinein und bewegen Sie ihn hin und her, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Die Trümmer könnten alte Speisereste aus Ihrer Müllentsorgung sein. Seien Sie also auf ein stinkendes Durcheinander vorbereitet. Wenn Ihr Abflussrohr wirklich verstopft ist, drehen Sie zwei fest zusammen.
Schritt 4
Befestigen Sie das Rohr wieder sicher. Schalten Sie das Wasser wieder ein. Auf Lärm prüfen. Hinweis: Die meisten Haushalts-RO-Systeme weisen einen bestimmten Geräuschpegel auf (z. B. Gurgeln), da sie viel mehr Wasser verwerfen, als sie als sauber passieren.