Wie man einen Moen Einhand-Küchenarmatur repariert

Wenn Sie an einer Reparatur eines Moen-Küchenarmatur beteiligt sind und der Wasserhahn nur einen Griff hat, müssen Sie den Wasserhahn auseinander nehmen.
Bildnachweis: west / iStock / GettyImages
Wenn Sie an einer Reparatur eines Moen-Küchenarmatur beteiligt sind und der Wasserhahn nur einen Griff hat, müssen Sie den Wasserhahn auseinander nehmen. Das mag drastisch klingen, ist aber eigentlich ziemlich einfach - was übrigens auch für eine Moen-Einhand-Badarmaturreparatur gilt. Wenn es Komplikationen gibt, wird dies wahrscheinlich durch Skalenaufbau verursacht.
Wenn Sie einen Wasserhahn von einem anderen Hersteller wie Delta auseinander nehmen, finden Sie wahrscheinlich genauso einen Kugelhahn wie ein Patronenventil, aber das stimmt nicht, wenn der Wasserhahn ein Moen ist. Alle Moen-Wasserhähne, auch die Modelle mit zwei Griffen, haben Patronenventile. Wenn der Wasserhahn undicht ist, müssen Sie möglicherweise die Patrone ersetzen. Es ist aber auch möglich, dass das Ersetzen von O-Ringen das Leck stoppt.
Wasserhahn läuft aus dem Auslauf
Einige Moen-Patronen, wie die in Positemp-Duschventilen, können groß und kompliziert sein. Aber die in Küchenarmaturen sind kleiner und einfacher und bestehen normalerweise aus Kunststoff. Wenn der Auslauf leckt, kann Wasser an den O-Ringen um die Patrone herum oder durch die Patrone selbst gleiten. und wenn die letztere Fehlfunktion auftritt, liegt dies häufig daran, dass Mineralablagerungen die Patrone daran hindern Abdichtung.
Möglicherweise müssen Sie die Patrone austauschen, aber Sie können das Problem häufig beheben, indem Sie sie über Nacht in Essig einweichen, um die Mineralien aufzulösen. Wenn Sie die Patrone oder die O-Ringe ersetzen müssen, benötigen Sie den Namen des Wasserhahnmodells, damit Sie die richtigen Teile bei Moen bestellen können. Wenn Sie das Modell nicht kennen, können Sie es nachschlagen Moens SeiteHier finden Sie auch Informationen zum Austausch der O-Ringe.
Zum Entfernen der Ventile benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher, einen Inbusschlüssel und eine Verriegelungszange, damit Sie bestimmen können, was zu tun ist. Schalten Sie die Absperrventile unter der Spüle aus, nehmen Sie die Kappe mit dem Schraubendreher vom Griff ab, lösen Sie die Stellschraube mit dem Inbusschlüssel und ziehen Sie die Kappe ab, um die Ventilhaltemutter freizulegen. Lösen und entfernen Sie diese mit der Zange und ziehen Sie das Ventil heraus.
Moen Küchenarmatur leckt von der Basis des Ausgusses
Wenn Sie einen schwenkbaren Wasserhahn haben, der aus der Basis des Auslaufs austritt, können laut Problem auch O-Ringe abgenutzt sein Moens Seite zur Fehlerbehebung.
Um auf die O-Ringe zugreifen zu können, müssen Sie den Auslauf entfernen. Sie können dies tun, ohne das Ventil zu entfernen, obwohl Sie den Griff entfernen müssen. Sobald der Griff abgenommen ist, fassen Sie den Auslauf und heben Sie ihn direkt von der Wasserhahnbasis ab. Klopfen Sie gegebenenfalls mit einem Hammer, um ihn zu lösen.
Sie werden die O-Ringe sehen, die um den Wasserhahnboden angebracht sind, und Sie können sie normalerweise mit Ihren Fingern abhebeln, ggf. mit einem Schraubendreher. Bevor Sie an diesen Punkt gelangen, sollten Sie Ihre Ersatz-O-Ringe in der Hand haben. Moen empfiehlt, sie mit Silikonfett zu schmieren - nicht mit gewöhnlichem Klempnerfett -, um sie wasserdicht und einfacher zu installieren.
Wasserhahn leckt unter dem Waschbecken
Wenn ein drehbarer Wasserhahn aus der Basis austritt, kann ein Teil des Wassers unter die Spüle tropfen. Sie beheben dies, indem Sie die O-Ringe ersetzen.
Wenn ein Moen-Küchenhahn aus dem Sockel austritt, kann das Problem jedoch darin bestehen, dass der Schnellanschluss zwischen dem Auslaufschlauch und dem Hahnsockel undicht ist. Das sollte nicht passieren, und wenn doch, liegt es normalerweise daran, dass der Konnektor nicht richtig zusammengesetzt wurde.
Moens Anweisungen Um dieses Problem zu beheben, suchen Sie zunächst die Laschen oder Knöpfe am Anschluss und drücken Sie sie zusammen, während Sie die Schläuche zusammenschieben. Dadurch wird der Stecker gelöst, sodass Sie die Schläuche auseinander ziehen können, um von vorne zu beginnen. Um die Schläuche wieder anzuschließen, drücken Sie die Laschen erneut zusammen und schieben Sie das männliche Ende in das weibliche Ende, bis der Stecker klickt und die Laschen vollständig herauskommen. Wenn der Anschluss über einen Druckknopf verfügt, muss dieser nicht gedrückt werden. Hören Sie einfach auf den Klick.