So reparieren Sie einen Kühlschrank-Wasserspender
Setzen Sie ein Glas in den Wasserspender ein, als wollten Sie etwas Wasser holen. Können Sie die Pumpe laufen hören, wenn Sie das Paddel mit dem Glas drücken? Wenn ja, ist das ein gutes Zeichen. Das heißt, die elektrischen und mechanischen Teile funktionieren. Das Problem ist höchstwahrscheinlich eine Blockade irgendwo im System.
Überprüfen Sie den Wasserfilter. Es befindet sich normalerweise auf der Rückseite des Kühlschranks unter einer Plastikkappe, die sich abschrauben lässt. Möglicherweise möchten Sie Gegenstände im Kühlschrank von der Stelle entfernen, an der sich der Filter befindet, da beim Abnehmen der Kappe möglicherweise etwas Wasser austritt. Ziehen Sie den Filter mit der Hand heraus und untersuchen Sie ihn. Sieht es schmutzig oder kontaminiert aus? Ist es lange her, seit Sie es das letzte Mal geändert haben? In diesem Fall möchten Sie möglicherweise versuchen, den Filter durch einen neuen zu ersetzen. Wenn ein Filter verschmutzt genug ist, kann dies den Durchtritt von Wasser verhindern. In einem solchen Fall hätten Sie wahrscheinlich einen allmählichen Abfall der Wasserleistung bemerkt, bevor sie vollständig gestoppt wurde. Wenn dies nicht das Problem ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Öffnen Sie die Tür und suchen Sie den Bereich direkt hinter dem Wasserspender. Möglicherweise müssen Sie einige Gegenstände aus den umliegenden Regalen entfernen. Sehr oft besteht das Problem darin, dass das Wasser in den Leitungen in der Tür fest gefroren ist. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn Sie im Winter einige Tage unterwegs waren und die Hitze leiser gestellt haben. Die Kombination der niedrigeren Temperatur und der Tatsache, dass der Spender nicht verwendet wird, kann dazu führen, dass die Leitungen einfrieren.
Schalten Sie den Haartrockner ein und stellen Sie ihn auf mittlere Hitze. Bewegen Sie es langsam um die Rückseite der Tür hinter dem Spender hin und her. Machen Sie dasselbe mit der Vorderseite des Spenders. Wechseln Sie 15 bis 20 Minuten lang zwischen Vorder- und Rückseite der Tür und versuchen Sie regelmäßig, mit dem Spender festzustellen, ob er wieder funktioniert. Wenn Sie nach einer halben Stunde kein Glück haben, befindet sich der Eispfropfen möglicherweise tiefer im System. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Fragen Sie ein paar Nachbarn oder Freunde, die in der Nähe wohnen, ob sie Ihre verderblichen Waren in ihren Kühl- und Gefrierschränken aufbewahren lassen. Sobald der Kühl- und Gefrierschrank leer ist, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie ihn bei geöffneten Türen 24 Stunden lang sitzen. Schließen Sie es dann wieder an und versuchen Sie es erneut mit dem Spender. Es sollte jetzt funktionieren. Wenn es immer noch nicht funktioniert, ist der Clog kein Eis. Sie müssen einen Mechaniker anrufen, um die Leitungen zu löschen oder das Problem auf andere Weise zu lösen.