So reparieren Sie ein Treppengeländer

Dinge, die du brauchen wirst

  • Schrauben

  • Zugschrauben

  • Holzkleber

  • Bohren

  • Schraubenzieher

  • Stemmeisen

  • Hammer

  • Sah

Trinkgeld

Die Basis eines Newel-Pfostens ist normalerweise in den Treppenrahmen eingeschraubt, aber Newels in älteren Treppen können eingekerbt oder festgeklebt sein.

Frau auf der Treppe

Wenn Ihr Treppengeländer wackelig oder nur ein wenig locker ist, besteht ein Sicherheitsrisiko.

Bildnachweis: Jupiterimages / Polka Dot / Getty Images

Geländer verleihen Ihrer Treppe ein vollendetes Aussehen und sind außerdem ein Sicherheitsmerkmal, das Stürze verhindert. Ein Handlauf, Baluster und Newel-Pfosten bilden ein Geländer. Die Newel-Pfosten verankern den Handlauf und tragen ein beachtliches Gewicht. Baluster müssen auch das Gewicht der Menschen tragen, wenn sie die Treppe hinuntergehen. Mit der Zeit können die Schrauben und der Kleber, die die Komponenten Ihres Geländers an Ort und Stelle halten, abgenutzt sein und das Geländer wird locker oder wackelig. Das Reparieren eines Treppengeländers hängt davon ab, wie die Baluster installiert wurden, aber es ist eine Aufgabe, die die meisten Hausbesitzer selbst erledigen können.

Lose oder wackelige Geländer

Schritt 1

Überprüfen Sie das Geländer, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Ein loses Geländer wird normalerweise durch abisolierte Schrauben oder abgenutzten Klebstoff am Newel-Pfosten oder an den Balustern verursacht.

Schritt 2

Hebeln Sie die Verkleidung mit einer Hebelstange oder dem Klauenende eines Hammers von der Unterseite eines losen Newel-Pfostens ab. Arbeiten Sie vorsichtig, um eine Beschädigung der Verkleidung zu vermeiden.

Schritt 3

Ziehen Sie die Schrauben, mit denen die Montagehalterungen an beiden Seiten des Newel-Pfostens befestigt sind, mit einem Schraubendreher fest.

Schritt 4

Entfernen Sie die abisolierten Schrauben oder Zugschrauben. Eine abisolierte Schraube neigt dazu, sich kontinuierlich zu drehen, wenn Sie versuchen, sie festzuziehen, da die Zähne oder Rillen, die in das Holz schneiden, abgenutzt sind.

Schritt 5

Ersetzen Sie abisolierte Schrauben oder Zugschrauben durch neue, die etwas länger sind, und ersetzen Sie das Formteil um die neue Basis.

Schritt 6

Entfernen Sie die Schrauben von losen Balustern, die mit dem Zehennagel befestigt sind. Zehennagel-Baluster sind so installiert, dass sie am Handlauf anliegen und mit Schrauben befestigt sind.

Schritt 7

Bohren Sie ein neues Pilotloch, das etwas kleiner als der Durchmesser der Schraube ist, durch den Baluster und in den Boden der Schiene.

Schritt 8

Setzen Sie die Schraube in das neue Loch ein und ziehen Sie sie mit einem Schraubendreher fest. Senken Sie die Schraube so ab, dass sie unter der Holzoberfläche liegt, und setzen Sie einen Holzstopfen ein, um die Schraube zu verbergen.

Schritt 9

Entfernen Sie das Formteil, das die mit einer Schwalbenschwanzverbindung installierten Baluster abdeckt. Diese Baluster haben ein Ende, das so geschnitten ist, dass es in einen gekerbten Raum im Boden der Schiene passt.

Schritt 10

Tragen Sie Holzleim auf den Baluster auf und setzen Sie ihn wieder ein.

Schritt 11

Hebeln Sie Baluster auf, die mit kleinen Dübeln oder Holzstiften gesichert sind, bis sich der untere Stift aus dem Loch heraushebt.

Schritt 12

Tragen Sie eine Perle Holzleim in die Löcher im Geländer und in der Treppe auf und ersetzen Sie den Baluster.

Schritt 13

Lassen Sie den Kleber trocknen und überprüfen Sie den Baluster auf festen Sitz. Wenn es immer noch leicht wackelt, führen Sie eine Schraube durch den Baluster in die Schiene und ziehen Sie sie fest.

Lücken und Risse

Schritt 1

Verstecken Sie Lücken zwischen den Balustern und der Schiene, indem Sie einen Holzkeil in der Größe und Dicke des Raums abschneiden und in den Spalt kleben.

Schritt 2

Klopfen Sie mit einem Hammer auf den Keil, um ihn fest in der Lücke zu platzieren.

Schritt 3

Lassen Sie den Kleber trocknen und schrauben Sie dann eine Schraube durch den Keil in die Schiene, um ihn zu sichern.

Schritt 4

Füllen Sie Haarrisse in Balustern mit Holzleim. Größere Risse, bei denen der Baluster gerade durchgespalten ist, können nicht geflickt werden und sollten durch einen neuen Baluster ersetzt werden.