So reparieren Sie knallende Wasserleitungen

Seite besuchen

Küchenspüle vor Fenster mit Pflanze
Bildnachweis: Lindsey Childs

Wenn Sie wissen möchten, was in Ihren Wasserleitungen vor sich geht, beobachten Sie den Wasserfluss in einem felsigen Bach. Wenn es auf die Felsen trifft, spritzt das Wasser mit genug Kraft, um Wellen, Wirbelströmungen und kleine Strudel zu erzeugen. Stellen Sie sich nun vor, Sie beschränken das Wasser so, dass es nicht frei spritzen kann, und Sie erhalten eine gute Vorstellung davon, wie es in Ihren Wasserleitungen zu Schlägen kommen kann.

Wasser, das in Rohren fließt, ist nicht so turbulent wie in einem Strom, aber die Auswirkungen von Turbulenzen werden durch den etwa 50 Pfund Druck in den Rohren verstärkt. Die Auswirkungen sind am stärksten, wenn Sie einen Wasserhahn ein- und ausschalten und das Wasser seinen Bewegungszustand ändert oder in der Nähe von Sanitärgeräten, die plötzlich Wasserversorgungsventile öffnen und schließen. Waschmaschinen und Geschirrspüler sind dafür berüchtigt, Geräusche in Rohren zu verursachen. Das resultierende Schlagen ist als Wasserschlag bekannt, und es gibt einige einfache Mittel.

Eine besteht darin, den Druck in Ihrem Wassersystem um zu senken Regler einstellen- vorausgesetzt, Ihr Sanitärsystem ist mit einem ausgestattet. Wenn das Einstellen eines Reglers nicht möglich ist, besteht die erste Lösung darin, alle Luftblasen aus den Rohren zu entfernen, die die Turbulenzen verschlimmern. Eine zweite Abhilfe besteht darin, Ihre Geräte zu reparieren, um sicherzustellen, dass das Wasser einen freien Weg durch sie hat. Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, besteht die letzte Option, abgesehen von der Nachrüstung Ihrer Rohrleitungen mit größeren Rohren, darin, ein Polster in den Rohren vorzusehen, um die durch den turbulenten Wasserfluss erzeugte Kraft aufzunehmen. Das ist die Aufgabe eines Wasserschlagschutz, Eine einfache Armatur, die am Schlagrohr befestigt wird.

Es geht nicht nur um Lärm

Das laute Schlagen durch Wasserschläge ist störend, kann aber auch auf die Möglichkeit ernsthafterer Probleme in der Zukunft hinweisen, wenn es weitergeht. Die Kraft des Wassers, das gegen die Rohre schlägt, kann zu Undichtigkeiten führen. Sie entwickeln sich am wahrscheinlichsten an Gelenken, an denen das Wasser die Richtung ändert, wie z. B. Ellbogen und T-Stücke. Ein Wasserschlag kann auch die Dichtung an einem Wasserventil oder an einem Wasserhahnanschluss brechen. Wenn sich ein Leck entwickelt, geschieht dies wahrscheinlich schnell und ohne Vorwarnung, und Ihr Badezimmer- oder Küchenboden könnte mit Wasser bedeckt sein, bevor Sie reagieren können. Schlimmer noch, wenn das Leck hinter einer Wand auftritt, kann es erhebliche Schäden verursachen, bevor Sie es überhaupt bemerken.

Lösung Nummer eins - Holen Sie die Blasen heraus

Eine der Ursachen für Wasserschläge ist das Vorhandensein von Luftblasen in den Rohren. Die Blasen neigen dazu, sich um 90-Grad-Fugen zu sammeln und ihre Position zu ändern, wenn das Wasser beginnt oder aufhört zu fließen. Möglicherweise können Sie die Luft mit einem einfachen Verfahren aus den Rohren entfernen:

Schalten Sie die Wasserleitung aus und öffnen Sie dann alle Wasserhähne im Haus. Beginnen Sie mit denen im obersten Stockwerk und arbeiten Sie sich nach unten. Wenn das Klopfen in den Kaltwasserleitungen auftritt, was der Fall ist, wenn Sie es um eine Toilette herum hören, schalten Sie einfach die kalten Wasserhähne ein. Spülen Sie alle Toiletten, um die Tanks zu entleeren. Warten Sie etwa 30 Minuten, schalten Sie dann die Wasserleitung wieder ein und lassen Sie etwa 5 bis 10 Minuten lang Wasser aus allen Wasserhähnen fließen. Schalten Sie zuerst die Wasserhähne in den unteren Etagen aus und arbeiten Sie sich dann nach oben. Die Toiletten werden automatisch aufgefüllt.

Lösung Nr. 2 - Ersetzen Sie die Toilettenfüllventile und reparieren Sie die Wasserhähne

Wenn beim Spülen einer bestimmten Toilette ein Wasserschlag auftritt und die Toilette alt genug ist, um ein nicht reguliertes Füllventil zu haben, ersetzen Sie das Füllventil. Ältere Füllventile haben normalerweise Kugelhahnanordnungen und die Ventile neigen dazu, sich sehr plötzlich zu öffnen und zu schließen, was zu Schlägen führen kann. Ein geregeltes Füllventil, das normalerweise einen becherartigen Schwimmer hat, neigt dazu, sich allmählich zu öffnen und zu schließen. Es ist kostengünstig, einfach zu installieren und in jedem Baumarkt erhältlich. Tatsächlich ist es so ziemlich die einzige Art von Ersatzventil, die Sie heutzutage finden können.

Mineralablagerungen und abgenutzte Unterlegscheiben an alten Wasserhähnen können ebenfalls Wasserschläge verursachen, indem sie den Wasserfluss einschränken. Wenn Sie ein Problem in der Nähe eines bestimmten Wasserhahns haben, bauen Sie ihn auseinander und ersetzen Sie alle Dichtungen und O-Ringe. Nehmen Sie das Ventil heraus und legen Sie es über Nacht in Essig, um Ablagerungen von Kalk und hartem Wasser aufzulösen.

Lösung Nr. 3 - Installieren Sie einen Wasserschlagschutz (Luftkammer).

Diagramm des Wasserschlagschutzes.

Ein Wasserschlagschutz absorbiert den durch turbulentes Wasser verursachten Stoß.

Bildnachweis: PlumbingMart.com

Wasser ist nicht komprimierbar, aber Luft, und das ist die Idee hinter a Wasserschlagschutz, auch bekannt als Luftkammer. Dies ist eine einfache Armatur, die Sie auf Ihre Kupferwasserrohre löten oder mit Messing-Klemmringverschraubungen an die Rohre anschließen können. Es besteht aus einer 2 bis 3 Zoll großen Luftkammer, die durch einen Kolben vom Wasserdurchgang getrennt ist. Wenn sich in der Nähe des Ableiters Turbulenzen entwickeln, drückt das Wasser gegen den Kolben, der wiederum komprimiert die Luft dahinter, absorbiert so die Kraft des Wassers und stoppt das Schlagen.

Ein Wasserschlagschutz muss sich in der Nähe der Armatur befinden, die das Schlagproblem verursacht, und er muss installiert werden Vor die Armatur in Bezug auf die Richtung des Wasserflusses. Wenn Sie beispielsweise Probleme haben, um Ihre Toilette herumzuschlagen, installieren Sie einfach einen Wasserschlagschutz in der Leitung Vor das Absperrventil. In vielen Fällen müssen dabei einige Trockenbauwände ausgeschnitten und ersetzt werden.

Das Verfahren zum Installieren eines Wasserschlagschutzes ist nicht schwieriger als das Installieren einer anderen Armatur. Wasserschlag ist vor allem bei Kupferrohren ein Problem, daher bedeutet dies normalerweise, dass Sie den Ableiter wie gewohnt an die Rohre löten eine Kupplung löten. Die Kompressionskammer ragt etwa 4 Zoll heraus, aber das ist normalerweise kein Problem, da Sie sie in einem beliebigen Winkel in einer 360-Grad-Ebene senkrecht zum Rohr ausrichten können.

Löten ist ein einfaches Verfahren für einen professionellen Klempner, aber nicht unbedingt für einen Amateur. Wenn Sie nicht auf Ihre Lötfähigkeiten vertrauen, haben Sie eine andere Option. Kaufen Sie einen Wasserschlagschutz mit Klemmringverschraubungen. Diese erfordern kein Löten und können von jedem installiert werden, der einen Schraubenschlüssel verwenden kann.