So befestigen Sie das Heizelement an einem Bosch Frontladertrockner

Wenn Sie Ihren Bosch-Frontladertrockner verwenden, können Probleme mit der Wärmeabgabe auftreten. Bevor Sie davon ausgehen, dass das Heizelement defekt ist, können Sie eine kleine Fehlerbehebung durchführen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass etwas anderes für das Hitzeproblem verantwortlich ist. Wenn nicht, können Sie das Heizelement selbst oder mit Hilfe eines Technikers austauschen.

Sicherungs- / Unterbrecherproblem

Bevor Sie davon ausgehen, dass sich im Trockner eine schlechte interne Komponente befindet, schauen Sie sich Ihren Leistungsschalter oder Sicherungskasten in Ihrem Haus an. Trockner arbeiten entweder mit zwei Sicherungen oder zwei Leistungsschaltern. Wenn einer davon ausgeht, kann der Trockner Strom und keine Wärme haben. Dies ist eine häufige Ursache dafür, dass ein Trockner nicht heizt. Wenn Sie eine durchgebrannte Sicherung entdecken, ersetzen Sie diese. Wenn Sie einen ausgelösten Leistungsschalter entdecken, setzen Sie ihn zurück.

Feuchtigkeitssensor Problem

Dieser Feuchtigkeitssensor Ihres Bosch-Trockners spielt eine wichtige Rolle beim Trocknungsprozess. Wenn die Wäsche nicht trocken wird und der Feuchtigkeitssensor verschmutzt ist, ist das Heizelement möglicherweise defekt, wenn der Sensor tatsächlich nur gereinigt werden muss. Der Sensor, der aus zwei Balken besteht, befindet sich im Trockner direkt neben dem Flusensieb. Wischen Sie den Feuchtigkeitssensor mit einem sauberen Tuch und etwas weißem Essig ab und lassen Sie den Trockner richtig aufheizen. Bosch empfiehlt, den Sensor auf diese Weise monatlich zu reinigen.

Problem mit dem Abluftkanal

Wenn der Abluftkanal verstopft ist, kann der Trockner Probleme beim Trocknen der Wäsche haben. Dies bedeutet nicht, dass das Heizelement schlecht ist, sondern nur, dass Sie den Abluftkanal reinigen müssen. Sie können leicht feststellen, ob der Auspuff verstopft oder verstopft ist, indem Sie den Trockner einschalten und Ihre Hand unter die Abluftöffnung halten. Wenn kein Luftstrom vorhanden ist, wird dieser blockiert. Sie müssen hineingreifen oder ein langes Werkzeug verwenden, um Verstopfungen im Abluftkanal zu beseitigen. Sie können es sogar von der Rückseite des Trockners trennen und mit einem Staubsauger reinigen. Schauen Sie auch hinter den Trockner, um sicherzustellen, dass der Teil des Auspuffs dahinter keinen Knick aufweist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie es begradigen.

Motortemperaturproblem

Wenn Sie Ihren Bosch-Trockner kontinuierlich betrieben haben, ist der Motor möglicherweise überhitzt. Wenn der Motor zu heiß wird, erwärmt er sich nicht, um die Wäsche richtig zu trocknen. Um den Trockner wieder funktionsfähig zu machen, müssen Sie ihn 30 Minuten lang ausschalten, damit der Motor abkühlen kann. Schalten Sie den Trockner nach Ablauf dieser Zeit wieder ein und setzen Sie den Trocknungszyklus fort. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, liegt möglicherweise eine fehlerhafte interne Komponente vor. Ein qualifizierter Bosch-Techniker kann für Sie eine Diagnose an der Maschine durchführen, damit die Ursache des Problems ermittelt und behoben werden kann. Sie können Bosch unter 800-944-2904 anrufen.

Heizelement austauschen

Wenn Sie die Reparatur bequem selbst durchführen möchten, können Sie die Teile besorgen und das Heizelement selbst austauschen. Sie können den Heizelementersatz bei einem örtlichen Geräteteilehändler oder direkt bei Bosch bestellen. Die Preise variieren. Bevor Sie versuchen, die Reparatur durchzuführen, müssen Sie den Trockner vom Stromnetz trennen. Entfernen Sie anschließend die vordere Bodenplatte des Trockners, indem Sie die beiden Schrauben in jeder unteren Ecke herausnehmen. Das Paneel hebt ab, um die internen Komponenten des Trockners freizulegen. Das Heizelement ist in einem rechteckigen Rahmen montiert. Nehmen Sie die Schrauben aus dem Rahmen, um ihn zu entfernen. Trennen Sie die Kabel mit einer Zange vom Heizelement, damit Sie das defekte Heizelement entfernen können. Ersetzen Sie es durch das neue Heizelement und schließen Sie die Kabel wieder an. Setzen Sie alle zerlegten Teile wieder zusammen und Sie haben das Heizelement ausgetauscht.