Wie man Kellerrohr umrahmt, um Trockenbau fertig zu stellen
Dinge, die du brauchen wirst
Hammer
Quadrat
8d Platinen
16d Platinen
2x4s
Schlagbohrer
Betonanker
Trinkgeld
Wenn Ihr Sanitärrohr nicht sehr stark im Raum haftet, können Sie einfach Pelzstreifen an jeden Bolzen nageln, anstatt eine Box darum herum zu bauen. Das Einrahmen von Rohrleitungen in Decken ist ein ähnlicher Vorgang, aber der Rahmen besteht normalerweise aus 2x2s oder einer Kombination aus 2x2s und 2x4s.

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
Kellerrahmen können aufgrund von Rohrleitungen komplex sein. Das Einrahmen dieser Rohre erfordert ein wenig Design-Können und Einfallsreichtum, damit Sie sich entscheiden können, die gesamte Wand auszubauen, um ein Joggen in der Wand zu vermeiden. Wenn das Installationsrohr einen Reinigungszugang hat, müssen Sie es so umrahmen, dass es nach der Installation der Trockenbauwand zugänglich ist. Im Wesentlichen baut das Umrahmen von Rohrleitungen einfach eine Box an der Wand.
Schritt 1
Zeichnen Sie eine Linie auf dem Boden parallel zur Wand, die sich hinter dem Rohr befindet und weit genug entfernt ist, um das Rohr in die neue Wand einzubetten. Überprüfen Sie die Oberseite des Rohrs mit einer Wasserwaage auf Lot (gerade nach oben und unten). Manchmal lehnen sich Rohre in den Raum und Sie müssen den Rahmen entsprechend anpassen.
Schritt 2
Quadrieren Sie zurück zur Wand und ziehen Sie eine Linie auf den Boden. Sie haben jetzt die Form der Beule auf dem Boden.
Schritt 3
Installieren Sie gegebenenfalls eine Blockierung in der Nähe der Oberseite des Rohrs, um einen Nagler für die Oberseite des Rahmens bereitzustellen, der um das Rohr herumgeführt werden soll. Sie nageln die obere Platte in die Unterlage, die auch so positioniert werden sollte, dass die an der Decke festgeschraubte Trockenbauwand hinterlegt ist. Sie müssen auch ein 2x4 an der Rückwand auf jeder Seite des Rohrs installieren, um einen Platz zum Anbringen der neuen Wand zu schaffen. Positionieren Sie den Bolzen so, dass die Hälfte davon ein Nagler für die neue Sanitärwand und die Hälfte der Nagler für die Trockenbauwand sein kann, die bis zum Sanitärkasten reicht.
Schritt 4
Schneiden Sie die Bodenplatte der neuen Wände ab, um die Rohre aus behandeltem Holz und die oberen Platten aus unbehandeltem Holz zu umgehen. Schneiden Sie die vertikalen Bolzen so ab, dass sie zwischen die obere und untere Platte passen, und nageln Sie die Platten mit 16d-Platinen an die Bolzen.
Schritt 5
Heben Sie eine Wand an und bohren Sie Löcher in die Bodenplatte bis zum Beton. Fahren Sie in 2-1 / 2-Zoll-Betonankern. Loten Sie die Wand aus und nageln Sie die obere Platte an den Deckenrahmen oder die Unterlage. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die beiden anderen Wandsegmente.