Wie man eine größere Flamme in einen Gaskamin bekommt
Wenn Sie Ihren Kamin anzünden, freuen Sie sich normalerweise auf einen entspannten Abend vor den warmen, großen Flammen. Wenn diese Flammen in einem traditionellen Holzkamin erlöschen, können Sie das Holz schüren, um ein größeres Feuer zu erzeugen. In einem Gaskamin legt das Gasventil jedoch die Grenze für die Größe der Flamme fest. Wenn Sie ein großes, loderndes Feuer im Kamin lieben, können winzige gasbetriebene Flammen zu Frustration führen. Der erste Startpunkt ist die Überprüfung des Gasdruckwerts am Kaminschalter, da dies sich direkt auf die Größe der Flamme auswirkt und einfach zu beheben ist. Wenn der Druck innerhalb eines normalen Bereichs liegt, ist es eine gute Idee, einen Gastechniker anzurufen, um andere Einstellungen vorzunehmen oder fehlerhafte Teile zu identifizieren, die ausgetauscht werden müssen.
Wie man eine größere Flamme in einen Gaskamin bekommt
Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages
Verstehen Sie die Sicherheit von Erdgas, bevor Sie beginnen
Erdgas kann ein gefährlicher Kraftstoff sein, wenn Sie die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen nicht treffen. Wenn Erdgas zu lange eingeschaltet bleibt oder ausläuft, kann dies eine erhebliche Brandgefahr sowie eine mögliche Kohlenmonoxidvergiftung verursachen.
Erdgas ist von Natur aus geruchlos, aber Gasversorger fügen dem Gas Mercaptan hinzu, um ihm einen unverwechselbaren Geruch zu verleihen. Das Riechen von Schwefel oder faulen Eiern in Ihrem Haus ist ein Zeichen für ein Gasleck, und Sie sollten darauf achten, nichts anzuzünden und sofort angezündete Kerzen ausblasen, Fenster öffnen, Ihr Haus evakuieren und 911 von einem sicheren Ort aus anrufen, um sich zu melden es. Ein Funke könnte die Erdgaswolke entzünden, die in Ihrem Haus sickert.
Abgesehen von einem Gasleck können Sie eine Erdgaskatastrophe am besten verhindern, indem Sie das Gasventil nicht eingeschaltet lassen, wenn es nicht verwendet wird.
Gasdruck prüfen
Jetzt, da Sie wissen, was Sie tun müssen, um sich selbst zu schützen, können Sie die Werkzeuge sammeln, die Sie zur Überprüfung des Gasdrucks benötigen: ein Gasdruckmanometer und einen Schlitzschraubendreher.
Stellen Sie zunächst sicher, dass der Gasschalter für den Kamin ausgeschaltet ist. Suchen Sie nach zwei Gewindebohrern mit den Schrauben "in" und "out" in der Nähe des Gasventils oder des Ein / Aus-Knopfes (falls zutreffend).
Lösen Sie die Schraube für den Einlasshahn, aber entfernen Sie sie nicht. Setzen Sie das Rohrende des Gasdruckmanometers fest über die Einlassschraube. Schalten Sie das Gas ein und messen Sie den Druck. Achten Sie bei Erdgas auf einen idealen Druck von 8 Zoll am Einlasshahn oder auf die im Handbuch angegebene Druckstufe. Schalten Sie das Gas aus und entfernen Sie den Schlauch aus dem Wasserhahn. Ziehen Sie die Schraube im Einlasshahn wieder an.
Nun zum Auslasshahn: Lösen Sie die Schraube, ohne sie zu entfernen. Setzen Sie das Ende des Manometerrohrs fest über die Auslassschraube. Schalten Sie dann das Gas ein und zünden Sie den Piloten an. Schalten Sie den Brenner ein und stellen Sie die Flammenhöhe auf hoch. Lesen Sie. Dieses Mal möchten Sie einen idealen Wert von 3,5 Zoll oder die im Handbuch angegebene Druckstufe sehen. Vergessen Sie nicht, den Brenner und das Gas auszuschalten und die Schraube wieder festzuziehen.
Gasdruck einstellen
Wenn die Druckwerte nicht ideal sind, müssen Sie den Regler mit Ihrem Flachkopfschraubendreher um 90 Grad drehen. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck zu verringern. Testen Sie die Druckhähne nach jeder Umdrehung erneut, bis sie den idealen Druckwerten entsprechen, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind.
Schalten Sie jetzt Ihren Gaskamin ein und beachten Sie, ob die Flammen jetzt höher erscheinen, nachdem der Druck eingestellt wurde. Wenn nicht, ist möglicherweise ein invasiveres Verfahren erforderlich. Wenden Sie sich aus Sicherheitsgründen an einen Gastechniker, wenn Sie das Problem nicht leicht identifizieren oder eine Lösung finden können.