Wie man Schimmel aus einem Strohhalm holt
Dinge, die du brauchen wirst
Spülmittel
Gericht
Pfeifenreiniger
Dünnes Baumwolltuch
Trinkgeld
Das Stroh nicht länger als 10 Minuten in Seifenwasser einweichen, da der Kunststoff den Geschmack und Geruch der Spülmittel aufnehmen kann.
Wiederverwendbare Strohhalme können nach der Reinigung in der Spüle in die Spülmaschine gestellt werden, um sie gründlich zu waschen und abzuspülen. Wenn die Strohhalme spülmaschinenfest sind, können sie für eine gründliche Sterilisation auch den Trockenzyklus durchlaufen.
Warnung
Das Stroh nicht in Chlorbleiche einweichen, da der Kunststoff den Geschmack und Geruch des Bleichmittels absorbiert.

Zwei Mädchen, die aus einer Tasse mit Strohhalmen trinken.
Bildnachweis: Bildquelle / Digital Vision / Getty Images
Tassen mit Plastikdeckel und Strohhalm können das Verschütten von Getränken verhindern. Das Strohinnere verstopft jedoch häufig mit Schimmel, insbesondere bei heißem Wetter. Das Ersetzen Ihres Strohhalms durch einen Einwegstrohhalm kann eine schlechte Idee sein, wenn das Loch in der Oberseite Ihrer Tasse ungewöhnlich groß ist. Permanente Strohhalme aus Glas können zerbrechen, wenn sie fallen gelassen werden, und Metallstrohhalme können Ihren Getränken einen unangenehmen Nachgeschmack verleihen. Es ist ziemlich einfach, mit Pfeifenreinigern, die Sie in jedem Kunsthandwerks- oder Tabakladen kaufen können, Schimmel aus dem Plastikstroh zu entfernen, das mit Ihrer Tasse geliefert wird.
Schritt 1
Füllen Sie Ihr Spülbecken zur Hälfte mit heißem Seifenwasser und legen Sie den schimmeligen Strohhalm ins Wasser. Legen Sie bei Bedarf eine schwere Schüssel auf den Strohhalm, um ihn unter Wasser zu halten. Lassen Sie den Strohhalm ca. 10 Minuten in Seifenwasser einweichen, um die Form zu lösen.
Schritt 2
Nehmen Sie die Schüssel und den Strohhalm aus dem Seifenwasser. Lassen Sie klares warmes Wasser aus dem Wasserhahn in den Strohhalm laufen, um größere Schimmelpilzstücke herauszudrücken. Lassen Sie das Spülbecken vom Seifenwasser ab.
Schritt 3
Befeuchten Sie einen Pfeifenreiniger aus Chenille oder Frottee mit warmem Wasser. Stellen Sie sicher, dass der Pfeifenreiniger so gerade wie möglich ist, und schieben Sie ihn dann mehrmals durch den Strohhalm hinein und heraus, um alle darin verbleibenden Schimmelpilze zu entfernen. Verwenden Sie einen größeren Pfeifenreiniger oder einen in ein nicht pillingförmiges Baumwolltuch gewickelten, wenn der erste Pfeifenreiniger zu klein ist, um den Strohhalm effektiv zu reinigen.
Schritt 4
Spülen Sie den Strohhalm, den Pfeifenreiniger und das Tuch wiederholt unter dem Spülenhahn mit warmem Wasser ab und schieben Sie den Pfeifenreiniger weiter durch den Strohhalm, bis sich kein Schimmel mehr im Inneren befindet.