Wie man Bleichgeruch loswird

Bleich- und Chlorgerüche lösen sich im Allgemeinen von selbst auf. Wenn Sie jedoch vom Geruch gestört werden, können Sie einige Schritte ausführen, damit der starke Geruch die Räumlichkeiten schnell verlässt. Öffnen Sie die Fenster, stellen Sie Schalen mit geruchsabsorbierenden Materialien in den Raum oder entfernen Sie den Geruch von Ihren Händen, indem Sie sie mit Backpulver und dann mit Essig behandeln.

Lüften Sie es aus

Wenn ein Raum nach der allgemeinen Reinigung nach Bleichmittel riecht, öffne die Fenster und schließen Sie die Tür zum Raum auf dem Weg nach draußen, damit frische Luft die nach Bleichmittel riechende Luft ersetzen kann. Verbringen Sie so wenig Zeit wie möglich im Raum, damit Sie die Dämpfe nicht einatmen müssen. Wenn Sie grundlegende Reinigungsarbeiten mit Bleichmittel durchführen, Öffne zuerst die Fenster Wenn möglich, oder schalten Sie zumindest einen Ventilator oder Deckenventilator ein, um zu verhindern, dass der Geruch in dem Bereich, in dem Sie arbeiten, zu stark wird. Wenn Sie eine Stunde oder länger in einem Raum mit Bleichmittel arbeiten müssen, machen Sie häufige Pausen im Freien, um Ihrer Nase eine Pause vom Geruch zu geben. Der Duft von Bleichmittel, wenn in verwendet

empfohlene Mengen für die Haushaltsreinigung ist in der Regel kein Grund zur Sorge es sei denn, Sie sind geruchsempfindlich oder interessieren sich einfach nicht für den Geruch.

Verwenden Sie Essig, um den Geruch in der Luft verschwinden zu lassen

Platz Schüsseln Essig im Raum, um einen anhaltenden Bleichgeruch zu absorbieren, nachdem Sie den Raum so weit wie möglich gelüftet haben. Lassen Sie die Schalen einige Stunden oder sogar über Nacht stehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Geruch von Gegenständen wie Plastikwaschwannen, die Bleichwasser enthielten, wird nach dem Spülen von selbst abgeführt und an der Luft trocknen gelassen.

Warnung

Mischen Sie Essig in keiner Weise mit Bleichmittel. Dies bedeutet auch, dass Sie Essig nicht direkt auf Bleichmittel oder einen kürzlich mit Bleichmittel abgewischten Bereich sprühen oder gießen, da die beiden Substanzen reagieren und emittieren können Chlorgas, Dies kann Ihre Augen, Nase und Lunge reizen. Eine längere Exposition gegenüber einem hohen Anteil dieses Gases kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen.

Bleichgeruch auf Ihren Händen

Wenn Ihre Hände auch nach dem Waschen nach Bleichmittel riechen, befeuchten Sie sie erneut und streuen Sie ein wenig darüber Backsoda auf sie. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um das Backpulver zu verteilen. Spülen Sie dann nach etwa einer Minute Ihre Hände ab. Wenn sie immer noch nach Bleichmittel riechen, wischen Sie sie mit einem eingeweichten Papiertuch oder Tuch ab Weißweinessig. Lassen Sie Ihre Hände an der Luft trocknen; dann wieder mit Wasser und Seife abwaschen.

Umgang mit Poolchlorgeruch

  • Spülen Sie sich nach dem Schwimmen in einem chlorhaltigen Pool so schnell wie möglich ab, um den Chlorgeruch auf Ihrer Haut und Ihren Haaren zu verringern.
  • Spülen Sie auch Ihren Badeanzug aus, auch wenn Sie ihn nicht sofort waschen können. dann an der Luft trocknen lassen.
  • Duschen Sie mit Seife oder Körperwäsche und waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo, um verbleibende Poolchemikalien und Gerüche zu entfernen.
  • Waschen Sie Ihren Badeanzug von Hand mit einem milden Reinigungsmittel für Feinwäsche. Lassen Sie den Badeanzug eine Weile mit Waschmittel und kaltem Wasser in einem Waschbecken oder einer Waschwanne einweichen, wenn der Anzug stark nach Chlor riecht. Spülen Sie den Badeanzug in kaltem Wasser; Rollen Sie es dann in ein trockenes, sauberes Handtuch, um überschüssiges Wasser zu entfernen, anstatt den Badeanzug selbst auszuwringen. Lassen Sie den Anzug auf einer Wäscheleine oder einem Wäschetrockner an der Luft trocknen.