Wie man Plastikgeruch loswird

Neuer Kunststoff - ob nachfüllbares Wasser oder Vorratsbehälter - stinkt manchmal. Während sich der Geruch schließlich von selbst auflöst, können Sie den Prozess beschleunigen, indem Sie ihn waschen, auslüften und natürliche geruchsabsorbierende Substanzen verwenden, um die anhaltenden Gerüche zu entfernen. Die gleichen Techniken funktionieren bei Kunststoffen, die dank stinkender Gegenstände wie alten Lebensmitteln oder muffigen Decken riechen.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Spülmittel

  • Wasser

  • Geschirrtuch

  • Essig

  • Kaffeesatz

  • Backsoda

  • Zeitung

Wasche es aus

Spülen Sie den Kunststoffgegenstand aus, egal ob es sich um einen neuen Vorratsbehälter oder ein Kleinkindspielzeug aus Kunststoff handelt, das stark nach Kunststoff riecht. dann mit milder Spülmittel und Wasser waschen. Wischen Sie die Innen- und Außenbereiche neuer Kunststoffbehälter mit einem Geschirrtuch ab. Wenn Sie mit einem Tuch nicht in einen schmalen Gegenstand wie eine Wasserflasche greifen können, füllen Sie den Gegenstand zur Hälfte mit Seifenwasser, setzen Sie den Deckel darauf oder legen Sie Ihre Hand darüber und schütteln Sie es für einen Moment kräftig oder zwei. Spülen Sie das Seifenwasser aus. dann an der Luft trocknen lassen. Wenn der Gegenstand immer noch etwas riecht, füllen Sie ihn teilweise mit

Weißweinessig und lassen Sie den Essig einige Minuten oder sogar über Nacht stehen. Lassen Sie den Essig fallen und spülen Sie den Kunststoff erneut aus, damit er an der Luft trocknen kann.

Lüften Sie es aus

Gerüche lösen sich nicht immer sofort auf, insbesondere beim Umgang mit neuen Kunststoffen. Lüften Sie den Kunststoffgegenstand im Freien. Wenn es einen Deckel hat, entfernen Sie den Deckel und platzieren Sie ihn auch draußen. Frische Luft und Sonnenschein an einem nicht feuchten Tag helfen dabei, den inhärenten Plastikgeruch zu entfernen, während die Zeit den Rest beseitigt.

Kaffeezeit

Trocken Kaffeesatz helfen, alle Arten von Gerüchen zu absorbieren, einschließlich Plastikgeruch. Stellen Sie den Kaffeesatz in einen stinkenden Plastikbehälter, eine Tasse oder eine Flasche und stellen Sie den Gegenstand in einen gut belüfteten, trockenen Bereich wie die Veranda oder die Terrasse. Wenn der Kunststoffgegenstand einen Deckel hat, setzen Sie den Deckel teilweise darüber, um den Kaffee ein wenig einzuschließen, damit er den Geruch besser absorbiert und dennoch einen gewissen Luftstrom zulässt. Lassen Sie den Gegenstand über Nacht oder mehrere Tage stehen, wenn der Plastikgeruch besonders stark ist. Wenn Sie den Geruch von Kaffee nicht mögen, verwenden Sie Backsoda Stattdessen absorbiert es Gerüche aus Kunststoff genauso gut wie Lebensmittelgerüche im Kühlschrank.

Papier für Kunststoff

Packen Sie Zeitungsbündel in Plastikgegenstände wie Schuhvorratsbehälter oder große Plastikwannen. Setzen Sie den Deckel für einen Tag oder länger wieder auf den Kunststoff. Nehmen Sie dann den Deckel und die Zeitung ab und lüften Sie den Kunststoff wieder aus.