Wie man den Geruch von faulen Eiern in weichem Wasser loswird
Dinge, die du brauchen wirst
Haushaltsbleiche
Zwei verstellbare Schraubenschlüssel
Plastikschaufel
Plastik eimer
Einkaufstüte reinigen
Müllsack
Flacher Schraubendreher
Zange
Bürste
Gartenschlauch
Klempner Dope
Wasserenthärter Salz

Befreien Sie sich mit ein paar einfachen Schritten von dem Geruch nach faulen Eiern in Ihrem Wasser.
Bildnachweis: Jupiterimages / Comstock / Getty Images
Obwohl der Besitz eines Wasserenthärters viele Vorteile bietet, besteht einer der Nachteile darin, dass Ihr Gerät unter bestimmten Bedingungen einen Geruch nach faulen Eiern oder Schwefelwasserstoffgas erzeugen kann. Die Wechselwirkung zwischen Magnesiumionen und schwefelreduzierenden Bakterien in Ihrem Soletank erzeugt dieses Gas. Sobald Sie diesen unangenehmen Geruch bemerken, ist es Zeit, wirksame Reinigungs- und Desinfektionsverfahren für Soletanks durchzuführen.
Schritt 1
Schalten Sie jedes andere sekundäre Wasseraufbereitungssystem mit Reduktionsmitteln wie Natriumhydrogensulfit oder Natriumbisulfit aus, die möglicherweise in Ihrem Haus installiert sind.
Schritt 2
Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Wasserenthärters und führen Sie einen manuellen Regenerationszyklus durch.
Schritt 3
Heben Sie den Deckel von Ihrem Soletank ab. Sie werden ein kleineres vertikales gelbes Rohr bemerken, das vom Boden des Tanks bis wenige Zentimeter über die Oberseite hinausragt. Das Rohr wird mit einer Schraube an der Seite des Tanks befestigt. Dies ist die Soleventilkammer. Messen Sie die Breite über die Oberseite des Rohrs von Rand zu Rand. es wird entweder 9 oder 12 Zoll im Durchmesser sein.
Schritt 4
Entfernen Sie die Kappe von der Soleventilkammer. Dadurch wird ein Schwimmerventil angezeigt, das genauso funktioniert wie Ihr Spülkasten. Gießen Sie eine Tasse Haushaltsbleiche in ein Röhrchen mit 9 Zoll Durchmesser oder zwei Tassen Bleichmittel in ein Röhrchen mit 12 Zoll Durchmesser.
Schritt 5
Warten Sie 30 Minuten und führen Sie dann einen manuellen Ladezyklus gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung durch. Dadurch wird das mit Salzwasser vermischte Bleichmittel in die Abwasserrohre gespült. Hinweis: Dieser Vorgang wirkt sich nicht auf die Bakterien im Abwassersystem aus, vorausgesetzt, Sie halten sich an die empfohlene Menge Bleichmittel.
Schritt 6
Schalten Sie den Schalter aus, der den Wasserenthärter mit Strom versorgt. Drehen Sie das Absperrventil für die Wasserversorgung des Enthärters in die Position "Aus".
Schritt 7
Greifen Sie in die Soleventilkammer. Heben Sie das Schwimmerventil aus der Kammer und stellen Sie es aufrecht auf eine Seite. Trennen Sie die Wasserzuleitung, die das Schwimmerventil speist, mit einem Paar gegenüberliegender verstellbarer Schraubenschlüssel.
Schritt 8
Nehmen Sie die oberen Schichten sauberen Salzes aus dem Soletank und legen Sie es in einen Plastikeimer. Wenn es eine große Menge gibt, bewahren Sie diese in einer sauberen Einkaufstüte auf. Wenn das Salz in Bodennähe verschmutzt ist, schöpfen Sie alles heraus und legen Sie es zur Entsorgung in einen Müllsack. Werfen Sie das alte Salz nicht auf den Boden - es tötet Ihre Pflanzen und Ihr Gras ab.
Schritt 9
Entfernen Sie die Schraube und Mutter, mit denen die Soleventilkammer mit einem flachen Schraubendreher an der Seite des Solebehälters befestigt ist, während Sie die Mutter mit einer Zange festhalten. Ziehen Sie das Rohr heraus und entfernen Sie die Salzplatte vom Boden des Tanks.
Schritt 10
Trennen Sie die Solebehälter-Rohrkupplung, die zur oben auf dem Mineralienbehälter montierten Wasserenthärter-Zeitgeberbaugruppe führt, mit den gegenüberliegenden verstellbaren Schlüsseln. Heben Sie den Soletank an, stellen Sie ihn in die Mitte Ihrer Auffahrt und legen Sie ihn auf die Seite.
Schritt 11
Verwenden Sie eine Bürste, Haushaltsreinigungspulver und einen Gartenschlauch, der mit einem Hochdruck-Abzugsspray ausgestattet ist, um den Schmutz von den Seiten und dem Boden des Soletanks zu entfernen. Den Tank mit dem Abzugsspray sauber schleusen und gründlich trocknen lassen. Salziger Abfluss tötet alle Unkräuter ab, die durch Kies oder eine asphaltierte Auffahrt wachsen.
Schritt 12
Tragen Sie eine Schicht Klempnerspachtel sowohl auf das Gewinde des Einlass- als auch des Auslassrohrs auf. Schieben Sie den Soletank in Position und schließen Sie die Rohrkupplungen wieder an den Enthärter und die Zulaufleitung an. Bringen Sie die Soleventilkammer wieder an und installieren Sie das Schwimmerventil wieder, indem Sie den in den Schritten 7 und 9 beschriebenen Vorgang umkehren.
Schritt 13
Gießen Sie 4 bis 6 Zoll Wasser in den Soletank und setzen Sie den Deckel wieder auf die Soleventilkammer. Geben Sie das zuvor entfernte Salz zurück in den Soletank und füllen Sie den Rest des Tanks bis zu einem Abstand von 3 Zoll zum oberen Rand mit Frischwasser-Weichmachersalz. Öffnen Sie das Absperrventil für die Wasserversorgung.
Schritt 14
Stellen Sie den Rückspül- / Regenerations-Timer oder die Uhr oben auf dem Mineralienbehälter auf den richtigen Rückspül- / Regenerationszyklus zurück. Schalten Sie den Schalter für den Wasserenthärterschalter wieder ein. Prüfen Sie auf Undichtigkeiten und ziehen Sie die Wasserzufuhr- und Auslasskupplungen eine weitere viertel Umdrehung fest, um eventuelle Tropfen zu stoppen.
Trinkgeld
Bei den meisten Wasserenthärtern ist das Soletank-Schwimmerventil über eine einfache Steckkupplung mit der Wasserzulaufleitung verbunden. Bei anderen wird ein Paar verstellbarer Schraubenschlüssel benötigt, um eine Gewindekupplung abzuschrauben.