Wie man einer Holztür einen Tüncheffekt verleiht

Dinge, die du brauchen wirst

  • Schraubenzieher

  • Hammer

  • Sägebock oder bedeckte Oberfläche

  • Latexholzpflaster

  • Spachtel

  • Schleifpapier mit einer Körnung von 150

  • Trockene Kleidung

  • Weißwaschfleck

  • Pinsel malen

  • Lappen

  • Finish auf Wasserbasis

  • Holzversiegelung

Trinkgeld

Tragen Sie vor dem Versiegeln der Oberfläche zusätzliche Schichten Tünche auf, wenn Sie mit der ersten Schicht nicht das gewünschte Aussehen erzielen. Lassen Sie jede Schicht trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Um eine vertiefte Tür zu tünchen, tünchen Sie zuerst die vertieften Paneele, dann die horizontalen Schienen und dann die vertikalen Holme. Dies ermöglicht die beste Abdeckung.

Wie man einer Holztür einen Tüncheffekt verleiht. Das Weißwaschen einer einfachen Holztür ist eine Möglichkeit, sie kostengünstig und attraktiv fertigzustellen. Anstatt es einfach weiß zu streichen, lässt ein Tüncheffekt die Maserung des Holzes durch und bewahrt die natürliche Schönheit, während eine schlichte Holztür aufgefrischt wird.

Entfernen Sie die Tür und bereiten Sie sie vor

Schritt 1

Fahren Sie den unteren Scharnierstift der Tür heraus, indem Sie einen Schraubendreher unter den Stift klemmen und den Schraubenziehergriff vorsichtig mit einem Hammer schlagen.

Schritt 2

Lassen Sie die Tür von jemandem abstützen, während Sie den oberen Scharnierstift auf dieselbe Weise wie den unteren herausfahren. Dadurch wird die Tür vollständig aus den Scharnieren gelöst.

Schritt 3

Nehmen Sie die Tür herunter und stellen Sie sie flach auf ein Sägebock in einem gut belüfteten Arbeitsbereich. Wenn Sie kein Sägebock haben, legen Sie die Tür flach auf eine bedeckte Fläche. Der Tünchevorgang ist ziemlich chaotisch. Wählen Sie daher einen Bereich im Freien oder in einem Arbeitsraum oder einer Garage.

Schritt 4

Füllen Sie alle Löcher oder Kerben im Holz mit Latexholzpflaster. Verwenden Sie ein Spachtel, um das Produkt auf die Fehler aufzutragen und abzureiben, wodurch eine glatte Oberfläche entsteht.

Schritt 5

Schleifen Sie die Oberfläche der Tür mit Schleifpapier der Körnung 150 ab und wischen Sie Staub- und Holzhackreste mit einem trockenen Tuch ab, um die Tür für die Tünche vorzubereiten.

Tragen Sie die Tünche auf

Schritt 1

Kaufen Sie einen Tünchefleck auf Wasserbasis oder machen Sie Ihren eigenen, indem Sie weiße Latexfarbe mit 25 Prozent Wasser verdünnen.

Schritt 2

Tragen Sie den Tünchefleck mit einem Pinsel auf kleine Bereiche der Holztür auf und lassen Sie ihn 2 bis 3 Minuten ruhen. Den Fleck mit einem trockenen Lappen in das Holz einarbeiten und dabei auf Bereiche mit schwerer Holzmaserung und Knoten achten.

Schritt 3

Wischen Sie überschüssige Flecken mit dem Lappen ab, solange dieser noch feucht ist, um den gewünschten Tünche-Look zu erzielen. Wischen Sie mit dem Getreide und nicht dagegen. Wiederholen Sie den Vorgang und konzentrieren Sie sich dabei jeweils auf kleine Abschnitte, bis Sie die gesamte Tür weiß getüncht haben.

Schritt 4

Lassen Sie den Tünchefleck 24 Stunden lang trocknen. Tragen Sie zum Schutz des Holzes ein klares Finish auf Wasserbasis auf die weiß getünchte Oberfläche auf.

Schritt 5

Schützen Sie unbemaltes Holz an den Seiten der Tür mit einer durchsichtigen Holzversiegelung, um Verwerfungen zu vermeiden.