Dinge, die du brauchen wirst

  • Flusenfreie Tücher

  • Aceton

  • Schleifpapier mit Körnung 120 bis 200

  • Stahlverstärktes Kaltschweißformel-Epoxid

  • Palette oder Tablett mischen

  • Mischwerkzeug (Dübelstange, Holzpaddel usw.)

  • Applikationswerkzeug (Spachtel, Dübelstange usw.)

Trinkgeld

Da Klebstoffe je nach Marke unterschiedlich sind, lesen und befolgen Sie immer die Anweisungen oder Warnungen des Herstellers.

Lassen Sie ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche des Bügeleisens tropfen, um sicherzustellen, dass das Gusseisen vor dem Auftragen des Klebstoffs entfettet wird. Wenn das Wasser perlt, ist die Oberfläche immer noch fettig; Wenn es sich ausbreitet, ist das Eisen sauber.

Warnung

Kleben Sie zu Ihrer Sicherheit keine zerbrochenen lebenswichtigen oder tragenden Gusseisenteile wie Säulen oder Tragkonstruktionen. Vermeiden Sie es auch, Gusseisenstücke zu kleben, die regelmäßig extremer Hitze ausgesetzt sind, wie z. B. Gusseisenpfannen oder Öfen.

Vermeiden Sie Flüssigkeitsschweißungen auf Ihrer Haut oder in Ihren Augen und waschen Sie Ihre Hände sofort nach dem Gebrauch gründlich.

Lüften Sie den Bereich gründlich, bevor Sie Hochleistungsklebstoffe wie Flüssigkeitsschweißnähte verwenden.

...

Die harten, nicht formbaren Eigenschaften von Gusseisen machen es zu einem leistungsstarken Metall für Haushaltsgegenstände, von Gartenarmaturen über Kochgeschirr bis hin zu dekorativen Ornamenten. Die kristalline Struktur dieses Eisenmetalls macht es jedoch etwas spröde und anfällig für Brüche und Brüche unter Spannung. Wenn Sie es mit einem gebrochenen Stück nicht tragenden Gusseisens im Haus zu tun haben, unterscheidet sich der grundlegende Prozess des Zusammenklebens des Metalls nicht wesentlich vom Kleben anderer Arten von Materialien. Die Wahl der richtigen Art von Klebstoff und die richtige Vorbereitung der Oberfläche machen den Unterschied für eine dauerhafte Verbindung.

Schritt 1

...

Wischen Sie die Gusseisenoberfläche mit einem sauberen, fusselfreien Tuch frei von Staub, Schmutz und Schmutz. Befeuchten Sie ein anderes Tuch mit Aceton und wischen Sie die gesamte Oberfläche des zu klebenden Gusseisenobjekts ab. Wischen Sie das Bügeleisen mit diesem Lösungsmittel ab, bis es gründlich entfettet ist.

Schritt 2

...

Schleifen Sie die gebrochenen Oberflächen des Gusseisens mit Schleifpapier der Körnung 120 bis 200. Dieser Schleifprozess entfernt Oberflächenfilme und fördert die Haftung. Leicht schleifen - Form oder Struktur des Eisens nicht verändern; Sand gerade genug, um die oberste Schicht von angesammeltem Film, Farbe, Grundierung oder Oxidationsmaterial zu entfernen. Reiben Sie nach dem Schleifen die Oberflächen, die Sie kleben möchten, erneut mit Aceton.

Schritt 3

...

Wählen Sie für Ihren Klebstoff eine kaltgeschweißte Art von stahlverstärktem Epoxidharz - allgemein als Flüssigschweißung bekannt. Diese Art von Klebstoff umfasst typischerweise zwei getrennte Rohre: einen Härter und ein Harz. Überprüfen Sie die empfohlenen Klebesubstrate, die auf dem Klebstoff aufgeführt sind, und wählen Sie für optimale Ergebnisse ein Produkt aus, in dem Gusseisen speziell als kompatibles Substrat aufgeführt ist.

Schritt 4

...

Mischen Sie gleiche Teile des Epoxidhärters und des Harzes auf einem Einweg-Gaumen oder einer Einwegschale und kombinieren Sie sie mit einer Dübelstange, einem Holzpaddel oder einem ähnlichen Werkzeug. Tragen Sie den Klebstoff mit einem Spachtel, einem Dübelstab, einem Löffel oder einem ähnlichen Werkzeug, das der Größe des Auftrags entspricht, auf die Gusseisenoberfläche auf. Erstellen Sie eine gleichmäßige Klebeschicht auf einem Gusseisenteil und drücken Sie es in das andere Gusseisenstück.

Schritt 5

...

Lassen Sie den Kleber etwa 20 bis 25 Minuten oder gemäß den Anweisungen des Herstellers aushärten. Konsultieren Sie die Anweisungen für bestimmte Aushärtezeiten. Als Faustregel gilt, dass das Objekt vor der Verwendung mindestens 24 Stunden lang eingestellt werden muss.