Dinge, die du brauchen wirst

  • Sandpapier

  • Methylenchloridlösung

  • Respirator

  • Gummihandschuhe

  • Klemmen

Trinkgeld

Ziehen Sie die Klemme nur so fest an, dass die Lexan-Teile fest zusammengedrückt sind. Nicht zu fest anziehen, da sonst der Lexan beschädigt werden könnte.

Warnung

Methylenchlorid ist giftig und sollte nicht eingeatmet werden. Tragen Sie eine Atemschutzmaske und arbeiten Sie weg von offenen Flammen.

Brown Eye Dropper Flasche

Methylenchloridlösungen werden üblicherweise unter Verwendung von Augentropfen angewendet.

Bildnachweis: rimglow / iStock / Getty Images

Nutzen Sie eine Methylenchloridlösung, um zwei Stücke Lexan-Polycarbonat miteinander zu verbinden. Methylenchlorid ist ein Lösungsmittel, das Lexan so weich macht, dass es sich direkt an ein anderes Stück Lexan anlagern kann. Das Lösungsmittel löst sich auf und die beiden Lexan-Stücke verschmelzen miteinander. Der Prozess wird als Kunststoffschweißen bezeichnet. Methylenchlorid ist der Hauptbestandteil einer Reihe von handelsüblichen Kunststoffschweißmassen, die in den meisten Baumärkten erhältlich sind.

Schritt 1

Ziehen Sie Atemschutzmaske und Gummihandschuhe an. Öffnen Sie alle Fenster im Raum oder ziehen Sie an einen Ort im Freien, um die Bildung giftiger Dämpfe zu verhindern.

Schritt 2

Schleifen Sie die Stellen, an denen Sie die Lexan-Teile zusammenkleben möchten, leicht ab. Die Positionen sollten sich glatt anfühlen.

Schritt 3

Tragen Sie die Methylenchloridlösung gemäß den Anweisungen auf der Packung auf das Lexan auf. Die meisten Lösungsmittel für das Kunststoffschweißen werden für Anwendungszwecke in Behältern mit Pipetten geliefert. Das Lösungsmittel ist dünn wie Wasser und erfordert einige Übung, um es gut zu verwenden. Experimentieren Sie also zuerst mit einigen Schrottstücken.

Schritt 4

Klemmen Sie die beiden Teile zusammen und warten Sie 24 Stunden, bis die Verbindung ihre maximale Festigkeit erreicht hat.