Wie man Holz auf Beton klebt

Tischler arbeiten auf einer Baustelle

Vor dem Errichten der Wände wird Konstruktionskleber aufgetragen.

Bildnachweis: Huntstock / DisabilityImages / Getty Images

Einstiegsleisten, Pelzstreifen und Bodeninstallationen gehören zu den gängigen Anwendungen für die Holz-Beton-Haftung. Kleber bietet zusätzliche Sicherheit, um eine solide Installation zu gewährleisten. Viele Produkte haften gleichermaßen gut auf Beton und Holz, aber die Auswahl des richtigen Klebers für die Anwendung ist wichtig für dauerhafte Ergebnisse.

Sekundäre Methode

Leim ist eine sekundäre Befestigungsmethode zum Verkleben von Holz mit Beton. Kleber bildet die anfängliche Verbindung, aber ohne Schrauben und Nägel kann die natürliche Ausdehnung und Kontraktion des Holzes den Kleber brechen oder schwächen. Wenn Klebstoff in Verbindung mit Schrauben und Nägeln verwendet wird, ist die Verbindung stark genug, um einer natürlichen Bewegung des Holzes zu widerstehen. In einigen Anwendungen, beispielsweise wenn Rohre oder andere Heizschlangen in Beton eingebettet sind, werden Befestigungselemente verwendet B. Schrauben oder Nägel sind verboten, und die Installation von Holz auf Beton muss mit Klebstoff erfolgen nur. Konsultieren Sie in diesem Fall die örtlichen Bauvorschriften für die ordnungsgemäße Verbindung von Holz mit Beton. Das Verkleben von Holz mit Beton wird nicht empfohlen, wenn Holz als minderwertig eingestuft wird oder wenn sich der Boden über das Holz erstreckt. Ausnahmen können gemacht werden, wenn das Holz feuchtigkeitsbehandelt ist.

Notenproblem

Einstiegsleisten sind die Fußabdrücke von gerahmten Gebäuden. Die Schwellerplatte ist mit dem Beton verschraubt, und es ist normalerweise nicht erforderlich, Klebstoff hinzuzufügen. Durch das Hinzufügen von Klebstoff dichtet die Schwellerplatte den Beton ab und verhindert Luftbewegungen. Für etwas mehr Zeit und Investition bietet das Hinzufügen von Klebstoff zu den Schwellerplatten jahrelange Isolierung, Versicherung und Verstärkung. Zwei Arten von Klebstoff eignen sich gut zum Kleben von Einstiegsleisten. Allzweck-Konstruktionskleber und zweiteiliges Epoxidharz, das speziell zum Verkleben von Holz auf Beton entwickelt wurde. Die Anwendung ist für beide Produkte gleich. Führen Sie ein Zick-Zack-Muster eines der beiden Produkte großzügig entlang der Länge der Schwellerplatte aus, bevor Sie sie einstellen. Epoxidklebstoffsysteme werden speziell für Beton-Holz-Anwendungen hergestellt und sind teurer. Baukleber ist billiger, aber Sie können mehr davon verwenden.

Fußböden

In den meisten Fällen werden Hartholzböden niemals direkt auf Beton geklebt. Fortschritte bei technischen Fußböden haben jedoch eine erstklassige Holz-Beton-Haftung ermöglicht, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Holzwerkstoffs, um sicherzustellen, dass er mit dem Verfahren kompatibel ist. Damit der Kleber seine Aufgabe erfüllen kann, sollte der spezifische Feuchtigkeitsgehalt der Platte festgelegt werden. Es muss trocken sein und viele Betonplatten bestehen diesen Test nicht. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, verwenden Sie feuchtigkeitsgehärtetes Urethan, um den technischen Boden mit dem Beton zu verbinden. Es können zwei Arten von Klebstoffen verwendet werden; Dry-Lay sollte sich bei Berührung trocknen lassen, bevor Holz darauf gelegt wird. Wet-Lay-Kleber ermöglicht das sofortige Verlegen des Fußbodens, solange der Kleber noch feucht ist.

Pelzstreifen

Furring sind Holzstreifen, die an einer Betonwand befestigt sind und als Basis für das Aufnageln von Wandverkleidungen wie Trockenbauwänden dienen. Kleber allein sichert das Befestigen an Betonwänden, reicht jedoch in den meisten Fällen nicht aus. Zu den ordnungsgemäßen Installationen gehört die Verwendung von Befestigungselementen und Konstruktionsklebstoffen zur Sicherung der Streifen. Zu den Befestigungselementen gehören pneumatische oder pulverbetätigte Werkzeuge zum Brennen von Nägeln durch die Streifen in den Beton oder gebohrte Führungslöcher und Dehnungsbefestigungen. Fügen Sie den Konstruktionskleber großzügig auf die Rückseite der Streifen ein und befestigen Sie sie mit einem von Ihnen gewählten Befestigungselement. Die Trockenbauwand kann dann an die Streifen genagelt oder geschraubt werden.