Wie man Mandeln anbaut

Bildnachweis: George D. Lepp / Corbis Dokumentarfilm / GettyImages
Züchte deinen eigenen Mandelbaum (Prunus dulcis) ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, um jahrelang frische Mandeln zu bekommen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, einige hinzuzufügen Farbe für Ihren Garten dank ihrer atemberaubenden, weiß-rosa Frühlingsblüte, die von Februar bis spät dauern kann März. Ein Mandelbaum ist sicherlich eine gute Investition für Nussliebhaber, da ein gesunder Baum bis zu 60 Pfund Nüsse produzieren kann und 25 bis 50 Jahre lang produzieren kann.
Abhängig von der Sorte können diese Bäume zwischen 12 und 33 Fuß hoch wachsen, wobei die meisten Hausgärtner Sorten mit einer Höhe von etwa 15 Fuß wählen, eine ideale Größe für einen typischen Garten. Während die Bäume ein wenig pingelig sein können, besonders wenn sie jung sind, sind sie, sobald sie einmal etabliert sind, ziemlich dürretolerant, aber Sie eignen sich nie besonders gut für Frühlingsfröste, und diese Laubbäume eignen sich am besten für Gebiete mit milden Wintern und warmem Wetter Sommer.
Beste Verwendung für Mandeln
Mandelbäume sind eigentlich Steinobst, aber im Gegensatz zu Kirschen und Pfirsichen ist der leckere Genuss nicht die Frucht, sondern der Samen im Inneren. Tatsächlich sehen unreife Mandelschalen, auch Steinfrüchte genannt, unreifen Pfirsichen ziemlich ähnlich, da sie es sind grün und flockig, und die Schale im Inneren ähnelt einer Pfirsichgrube nur mit kleinen Löchern anstatt langen Divots. Interessanterweise sind Mandeln die frühesten blühenden Steinfrüchte.
Die meisten Mandelsorten sind nicht selbstbestäubend, daher ist es wichtig, entweder eine der Sorten zu wählen Das kann allein bestäuben oder darauf vorbereitet sein, zwei Bäume zweier verschiedener Sorten zu züchten, wenn Sie produzieren möchten Nüsse. Es ist wichtig, vor dem Kauf Ihrer Mandelbäume Nachforschungen anzustellen, da nicht alle Sorten kompatibel sind, wenn es darum geht, sich gegenseitig zu bestäuben. Zum Beispiel ist der Pollen von Nonpareil-Sorten nicht mit Monterey-Sorten kompatibel, und selbst wenn die Pollentypen kompatibel sind, ist es wichtig sicherzustellen, dass beide Bäume ungefähr zur gleichen Zeit blühen, damit eine Fremdbestäubung möglich ist auftreten.
Eine der beliebtesten Sorten für Hausbauern istPrunus dulcis"All-in-One", das selbstbestäubend ist und 15 Fuß hoch wird. Es wirkt auch als Bestäuber für andere Sorten, die sich nicht selbst bestäuben können.Prunus dulcis'Hall's Hardy' ist eine weitere beliebte Sorte mit kleinen Nüssen, die bis zu 30 Fuß groß wird und im Frühjahr hellrosa Blüten weithin gelobt hat. Es ist frosttoleranter als andere Sorten und erfordert tatsächlich ziemlich viel kühles Wetter, um Früchte zu produzieren. Wie die meisten Sorten bestäubt es sich nicht selbst, daher muss es neben einer anderen Sorte gepflanzt werden.
Neben dem Anbau von Mandelbäumen nebeneinander, um die Bestäubung zu gewährleisten, kann das Wachsen auch vorteilhaft sein Klee als Bodendecker um Ihre Bäume, da dies dazu beitragen kann, den Boden zu belüften, Bestäuber anzuziehen und dem Stickstoff Stickstoff hinzuzufügen Boden.
Wie man Mandeln anbaut
- Gemeinsamen Namen:Mandel
- Botanischer Name: Prunus dulcis
- Wann zu pflanzen:Zu jeder Jahreszeit
- USDA-Zonen:5 bis 9
- Sonnenaussetzung:Volle Sonne
- Bodenart:Reichhaltiger, gut durchlässiger Lehmboden
- Wenn es in Schwierigkeiten ist:Verkümmertes Wachstum, absterbende Zweige, pulverförmige Nüsse in Muscheln, vergilbte oder gebräunte Blätter, welkende Blätter
- Wenn es gedeiht:Lange, dünne grüne Blätter; rosa oder weiße Blüten im Frühling; grüne Fuzzy-Früchte im Früh- oder Hochsommer, die braun werden und zur Erntezeit knacken
Mandelbäume von einem Schössling aus starten
Während Mandeln aus Samen oder Schösslingen gezüchtet werden können, ist es im Allgemeinen vorzuziehen, von einem Schössling auszugehen, da dies der Fall ist Es ist nicht nur wahrscheinlicher, dass es erfolgreich zu einem ausgewachsenen Baum heranwächst, sondern es kann auch viel schneller Nüsse produzieren. Setzlinge, die aus Baumschulen verkauft werden, werden normalerweise auf die Wurzeln eines Pfirsich- oder Bittermandelbaums gepfropft, was auch bedeutet, dass diese Bäume resistenter gegen bestimmte Krankheiten wie Verticilliumfäule sind.
Beginnen Sie, indem Sie die Wurzeln des Schösslings vor dem Pflanzen benetzen, um ihm einen Vorsprung zu verschaffen. Graben Sie ein Loch, das tief und breit genug ist, um alle Wurzeln aufzunehmen, insbesondere die Hauptpfahlwurzel. Dies bedeutet, dass das Loch wahrscheinlich zwischen 18 und 24 Zoll tief sein muss. Platzieren Sie mehrere Bäume zwischen 15 und 22 Fuß voneinander entfernt. Verbessern Sie Ihren vorhandenen Boden aus dem Loch mit Kuhdung, Kompost oder Torfmoos, bevor Sie das Loch wieder füllen.
Achten Sie beim Pflanzen von Mandelsetzlingen darauf, dass die Pfahlwurzel niemals verbogen oder beschädigt wird, da Mandelbäume auch durch geringfügige Schäden an der Pfahlwurzel leicht abgetötet werden können. Wenn Sie einen Bare-Root-Schössling pflanzen, verteilen Sie die anderen Wurzeln um das Loch herum, damit sie sich beim Wachsen nicht verheddern. Pflanzen Sie junge Bäume in der gleichen Tiefe wie zuvor.
Nachdem Sie das Loch zu drei Vierteln mit Schmutz gefüllt haben, gießen Sie einen Eimer Wasser ein, mischen Sie den Dünger mit Wasser und gießen Sie ihn ebenfalls hinein. Füllen Sie das Loch vollständig mit Erde und klopfen Sie nach jeder Kugel Schmutz vorsichtig mit einer Schaufel auf die Erde. Sobald das Loch vollständig gefüllt ist, wässern Sie es gut und tragen Sie Mulch um die Wurzeln auf. Lassen Sie dabei einen Abstand von 3 Zoll von der Basis des Baumes.
Malen Sie den Baumstamm mit weißer Latexfarbe oder tragen Sie Baumschutz auf, um Nagetierbefall und Sonnenbrand zu vermeiden. Schneiden Sie zwischen einem Drittel und der Hälfte der Zweige und Zweige ab. Es mag beängstigend erscheinen, sofort mit dem Schneiden eines neuen Baums zu beginnen, aber es ist wichtig, den Baum zu zwingen, sein Wachstum auf sein Wurzelsystem und seinen Stamm zu konzentrieren.

Bildnachweis: ChrisBoswell / iStock / GettyImages
In welcher Zone wachsen Mandeln am besten?
Mandelbäume sind im Nahen Osten beheimatet, wurden jedoch kultiviert und domestiziert, um in einer Vielzahl von Gebieten zu wachsen, einschließlich der USDA-Winterhärtezonen 5 bis 9. Davon abgesehen eignen sie sich am besten in warmen Klimazonen mit milden Wintern ohne übermäßigen Niederschlag Aus diesem Grund befinden sich die erfolgreichsten kommerziellen Mandelerzeuger in den USA in Kalifornien, Texas, Arizona und Georgia. Gleichzeitig benötigen Mandelbäume mindestens 200 bis 400 Stunden kühles Wetter unter 45 Grad Fahrenheit, um Nüsse anzubauen, weshalb sie in tropischen Gebieten nicht gut abschneiden.
Während alle Mandelsorten in den Zonen 7 bis 9 gut abschneiden, können nicht alle Sorten in den Zonen 5 und 6 gedeihen. Wenn Sie in diesen Regionen leben, suchen Sie nach kältefreundlicheren Sorten wie Hall's Hardy, die tatsächlich 600 bis 800 Stunden Chill benötigen, um Nüsse zu produzieren.
Wann sollten Sie Mandeln pflanzen?
Mandelsetzlinge können zu jeder Jahreszeit erfolgreich gepflanzt werden, solange der Boden bearbeitet werden kann. Wenn Sie jedoch im späten Herbst oder Winter pflanzen, vermeiden Sie am besten, während des Pflanzens Flüssigdünger in den Wassereimer zu geben. Wenn Sie Setzlinge mit nackten Wurzeln züchten, pflanzen Sie diese am besten im Spätherbst oder Frühjahr, um sie vor extremeren Temperaturen zu schützen.
Boden-, Sonnenlicht- und Wasserempfehlungen für Mandeln
Mandeln können in den meisten Bodentypen wachsen, solange der Boden nicht übermäßig feucht bleibt. Wenn die Wurzeln ständig von Wasser umgeben sind, führt dies zu Wurzelfäule. Deshalb ist der ideale Bodentyp reich und leicht mit reichlich organischer Substanz. Im Winter und Frühling sollte der Boden entlang der Tropfgrenze des Baumes mit Dünger bestrichen werden. Tragen Sie im Frühjahr und Frühsommer eine dicke Schicht Mulch um den Wurzelbereich auf, um die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
Sonnenlicht ist für einen produktiven Mandelbaum von entscheidender Bedeutung, und obwohl es in teilweiser Sonne wachsen kann, gedeiht es nicht. Pflanzen Sie Ihren Baum stattdessen dort, wo er mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt, idealerweise dort, wo er auch vor starken Winden geschützt ist, die Nüsse vom Baum blasen, bevor sie reif sind.
In den ersten ein oder zwei Jahren sollten die Bäume einmal pro Woche bewässert werden, wenn es weniger als einen Zentimeter Regen gibt. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, den Schlauch in die Nähe der Baumbasis zu legen und das Wasser dann etwa 20 Minuten lang langsam rieseln zu lassen, damit der Boden genügend Zeit hat, das Wasser aufzunehmen. Nach diesen ersten Jahren können Bäume ohne zusätzliche Bewässerung überleben, aber eine einmal wöchentliche Bewässerung trägt zur Steigerung der Produktion bei. Bewässern Sie den Baum nicht zu viel oder zu oft, da dies die Wurzeln schädigen und die Nussproduktion verringern kann.
Wie man Mandeln winterfest macht
Das Beschneiden ist wichtig für die Erhaltung eines gesunden Mandelbaums. Wenn Sie Ihren Baum nicht beschneiden, kann dies zu einem schlechten Wachstum führen oder sogar verhindern, dass der Baum überhaupt wächst.
Wenn der Baum zwischen November und Januar in seine erste Ruhephase eintritt, wird der Schnitt die zukünftige Form des Baumes bestimmen. Daher ist es wichtig, das Wachstum nach oben zu fördern. Idealerweise möchten Sie drei oder vier Hauptzweige haben, was auch die Ernte erleichtert. Schneiden Sie alle Äste ab, die zur Mitte des Baumes wachsen, sowie alle gebrochenen oder toten Äste. Wenn sich mehrere Zweige kreuzen, entfernen Sie alle bis auf einen. Bevorzugen Sie Zweige, die mit weiten Winkeln wachsen, anstatt schmale.
Ab der zweiten Saison beschneiden Sie die Bäume im Dezember oder Januar und entfernen das Wachstum durch die Mitte des Baumes, um eine bessere Lichtdurchlässigkeit und Luftzirkulation zu gewährleisten. Beseitigen Sie tote, kranke oder herabhängende Äste. Schneiden Sie jedes Jahr rund 20 Prozent der Baumkronen ab.
Neben dem Beschneiden ist es auch wichtig, abgefallene Blätter, alten Mulch und abgefallene Nüsse zu entfernen, um zu verhindern, dass Schädlinge und Krankheiten in und um Ihren Baum überwintern. Bäume besprühen mit ruhendes Öl um Probleme mit Bohrern, Schuppen und Milben zu vermeiden.

Bildnachweis: Blanchi Costela / Moment / GettyImages
Wie man Mandeln erntet
Bäume produzieren Mandeln, wenn sie zwischen 2 und 4 Jahre alt sind, abhängig von der Sorte und den örtlichen Wetterbedingungen. Die Steinfrüchte beginnen irgendwann zwischen März und Juni zu wachsen und es wird zwischen 180 und 240 Tage dauern, bis sie reif sind. Die Rümpfe öffnen sich und können zwischen August und September geerntet werden. Sie sollten ernten, wenn die Steinfrüchte alle braun geworden sind und mindestens drei Viertel der Rümpfe aufgespalten sind.
Nehmen Sie vor der Ernte alle Steinfrüchte auf, die bereits auf den Boden gefallen sind, und legen Sie dann zwei Decken oder Laken auf den Boden unter dem Baum, eine auf jeder Seite des Stammes. Ein gesunder, reifer Mandelbaum kann zwischen 30 und 65 Pfund Nüsse pro Jahr produzieren, also mit Decken dazu Das Fangen der Ernte kann Ihnen viel Mühe ersparen, wenn es darum geht, alle Gefallenen aufzunehmen und zu tragen Nüsse.
Sie können Nüsse von Hand ernten oder mit einer Stange die Nüsse vorsichtig von den Zweigen auf den Boden schlagen. Lassen Sie die Nüsse zwei bis drei Tage in der Sonne trocknen. Die Nüsse sind fertig, wenn sie beim Schütteln in den Schalen klappern und die Schalen bei starkem Druck eher reißen als sich verbiegen. Wenn Ihre Nüsse trocken sind, heben Sie die Decken an den Ecken auf und bewegen Sie die Nüsse in die Mitte, damit sie leichter hineingetragen werden können.
Entfernen Sie vor dem Lagern Ihrer Nüsse den verbleibenden Rumpf aus der Schale. Die Nüsse können in der Schale oder draußen aufbewahrt werden. Wenn Sie sie jedoch nicht schälen, müssen Sie Ihre Ernte ein oder zwei Wochen lang einfrieren, um alle Würmer abzutöten, die von Schale zu Schale wandern könnten. Lagern Sie Nüsse in luftdichten Behältern an einem kühlen, trockenen Ort oder im Gefrierschrank. Mandeln sind bei sachgemäßer Lagerung bis zu einem Jahr haltbar.
Häufige Schädlinge und andere Probleme bei Mandeln
Wie alle Steinobst sind Mandeln einer Reihe von Schädlingen ausgesetzt, darunter der Pfirsichbaumbohrer, Marineorangenwürmer und Milben. Pfirsichbaumbohrer sind Motten mit klaren Flügeln und metallisch blauen oder schwarzen Körpern mit orangefarbenen oder gelben Streifen. Befall kann durch Löcher in jungen Trieben identifiziert werden, die Äste abtöten könnten. Bohrer können verhindert werden, indem Bäume nach der Wachstumssaison mit ruhendem Öl besprüht werden.
Ein weiterer häufiger Schädling ist der Marineorangenwurm, der sich in Nussfleisch gräbt und Nüsse von innen nach außen frisst. Diese können durch ein markantes Gurtband und einen pulverförmigen Rückstand identifiziert werden. Der beste Weg, um diese Schädlinge zu verhindern, besteht darin, während der Ruhezeit abgefallene Nüsse zu entfernen, um zu verhindern, dass die Orangenwürmer überwintern und in Ihrem Baum Fuß fassen. Wenn Sie während der Wachstumssaison Orangenwürmer in Ihren Mandelbäumen bemerken, ernten Sie frühzeitig, um zu verhindern, dass die Insekten Ihre Pflanzen weiter befallen.
Milben erscheinen an der Unterseite der Blätter, wo sie sich von Saft ernähren, wodurch die Blätter braun werden. Die Verwendung eines ruhenden Öls kann helfen, einen Befall zu verhindern. Wenn Sie jedoch bereits einen Befall haben, möchten Sie möglicherweise ein räuberisches Insekt wie die westliche Raubmilbe einführen.
Häufige Krankheiten bei Mandeln
Mandelbäume sind anfällig für viele Krankheiten, wobei zwei der häufigsten Kronengallen und Verticillium welken sind. Kronengalle führt dazu, dass Bäume langsam wachsen und keine Nüsse produzieren. Bäume werden durch Schnitte infiziert. Der beste Weg, um diese Krankheit zu vermeiden, besteht darin, Ihren Baum vor Beschädigungen zu schützen und beim Beschneiden ordnungsgemäß desinfizierte Geräte zu verwenden.
Verticillium welk führt zur Gelbfärbung und zum Welken der Blätter an einigen Zweigen, oft nur auf einer Seite des Baumes. Der beste Weg, um diese Krankheit zu verhindern, besteht darin, nur Mandelbäume zu züchten, die auf einen herzhaften Pfirsich- oder Bittermandelbestand gepfropft sind. Darüber hinaus ist es wichtig, die Pflanzen nicht zu übergießen und nur richtig entwässernden Boden zu verwenden, da Welke unter feuchten Bedingungen gedeiht.