Zweig eines Feigenbaums (Ficus carica) mit Blättern und Früchten

Bildnachweis: Olga Gont / iStock / GettyImages

Der gemeine Feigenbaum (Ficus carica) ist eine der am einfachsten zu ziehenden Feigenbaumsorten für Hausgärtner. Feigenbäume werden idealerweise in warmen Klimazonen gezüchtet, aber mit etwas mehr TLC können Sie sie in fast jedem Klima züchten.

Die Bäume produzieren kleine, längliche Früchte, die beim Reifen von grün nach violettbraun wechseln. Gewöhnliche Feigenbäume haben keine komplizierten Bestäubungsanforderungen. Tatsächlich sind die meisten Feigenbaumsorten, die in Gartencentern verkauft werden, gewöhnliche, selbstbestäubende Feigenbäume.

Feigenbäume brauchen die richtige Umgebung, um zu gedeihen. In kälteren Klimazonen bedeutet dies normalerweise, dass Sie Ihre Pflanze ins Haus bringen müssen, wenn es kalt wird. Ansonsten sind Feigen wahrscheinlich viel einfacher zu züchten als Sie vielleicht denken. Sie haben auch eine beeindruckend lange Lebensdauer - in einigen Fällen bis zu 200 Jahre.

Beste Verwendung für Feigen

Feigen sind die ultimative Gourmetfrucht. Der köstliche Geschmack einer Feige passt gut zu Käse und anderen salzigen Zutaten. Im Laden gekaufte Feigen kosten in der Regel einen hübschen Cent. Wenn Sie sie also in Ihrem Garten anbauen, können Sie die Lebensmittelkosten senken, wenn Sie ein Fan dieser exotischen Frucht sind.

Feigen sind auch eine großartige Ergänzung zu ausgefallenen Pizzen. Wenn Sie noch nie Pizza mit karamellisierten Zwiebeln, Feigen und Ziegenkäse gegessen haben, ist es Zeit, dies zu korrigieren. Wenn Sie eine Fülle von Feigen an den Händen haben und nicht genügend Gefrierraum haben oder diese nicht trocknen möchten, sollten Sie leckere Feigenmarmelade zubereiten. Es ist eine Delikatesse mit Käse und Crackern. Seien Sie vorsichtig - Feigen sind lecker, aber sie können abführend wirken.

Ein Feigenbaum kann auch einem ansonsten kahlen Hof visuelles Interesse verleihen. Topffeigenbäume sind dank der attraktiven gelappten Blätter eine großartige dekorative Ergänzung für ein Wohnzimmer oder eine Küche. Während Feigenbäume nicht viel beschneiden müssen, um gesund zu bleiben, können Sie sie so formen, dass sie einer bestimmten Ästhetik entsprechen. Im Garten können Feigenbäume sowohl Schatten als auch Zierwerte liefern.

Wie man Feigen züchtet

Das Wachsen von Feigen ist nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht erwarten, aber es gibt einige Dinge, die Sie wissen müssen, um erfolgreich zu sein.

  • Gemeinsamen Namen: Gemeiner Feigenbaum
  • Botanischer Name​: ​Ficus carica
  • Wann pflanzen?: Pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst, wenn keine Frostgefahr mehr besteht
  • USDA-Zonen: 8-11; Einige Sorten eignen sich für Zonen bis 6
  • Sonnenaussetzung: Volle Sonne
  • Bodenart: Jede Art von Boden reicht aus. Feigen bevorzugen jedoch neutrale gegenüber leicht sauren Böden.
  • Wenn es in Schwierigkeiten ist: Flecken auf der Unterseite des Laubes und Vegetationsverlust können dazu führen, dass etwas mit Ihrer Pflanze nicht stimmt.
  • Wenn es gedeiht: Gelappte Blätter haben eine tiefgrüne Farbe und die Pflanze produziert kleine, feste Früchte, die schließlich eine tiefviolette Farbe annehmen.

Feigen aus einem Schössling starten

Der einfachste Weg, einen Feigenbaum in Ihrem Garten wachsen zu lassen, besteht darin, mit einem Baumschössling zu beginnen. Wenn Sie Ihren Baby-Feigenbaum pflanzen, halten Sie ihn mindestens 20 Fuß von Strukturen entfernt, einschließlich anderer Bäume. Ein etablierter Feigenbaum hat ein ausgedehntes Wurzelsystem, das Schaden anrichten kann. Machen Sie also einen großen Bogen um ihn.

Um einen Feigenbaum, den Sie in einem Kindergarten gekauft haben, zu verpflanzen, nehmen Sie ihn vorsichtig aus dem Behälter. Graben Sie ein breites Loch, das fast doppelt so groß wie der Wurzelballen ist, und stellen Sie sicher, dass es tief genug ist, um den gesamten Wurzelballen aufzunehmen, und dass es mindestens 5 cm tiefer als der ursprüngliche Topf ist. Legen Sie den Wurzelballen des Baumes in das Loch und verteilen Sie die Wurzeln, ohne sie zu beschädigen. Decken Sie das Loch mit Schmutz ab, und schon sind Sie fertig. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihren neuen Baum regelmäßig gießen, damit er sich etabliert.

Wenn Sie sich für das Pflanzen in Behältern entscheiden, stellen Sie sicher, dass der Behälter groß genug ist, um die Pflanze aufzunehmen - zumindest 30 Gallonen. Verwenden Sie eine gut durchlässige Bodenmischung, die viel Kompost enthält. Wenn Sie die Pflanze das ganze Jahr über im Haus halten, stellen Sie sicher, dass sie mindestens acht Stunden lang an einem sonnigen Standort steht.

In welcher Zone wachsen Feigen am besten?

Der gemeine Feigenbaum wächst am besten in den USDA-Pflanzenhärtezonen 8 bis 11. Einige Sorten sind jedoch härter und können in Zonen bis zu 6 wachsen. Sie können davonkommen, wenn Sie sie in noch kälteren Zonen anbauen, aber Sie müssen sie im Winter ins Haus bringen.

Wenn Sie in den empfohlenen Zonen pflanzen, können Sie Ihren Feigenbaum direkt im Freien pflanzen. Wenn es in Ihrer Region kälter als 10 Grad Fahrenheit wird, planen Sie die Verwendung von Behältern, damit Sie die Pflanzen problemlos für den Winter hineinbringen können.

Feigenbäume sterben normalerweise ab, wenn sie längeren Gefriertemperaturen ausgesetzt sind, aber manchmal tritt im Frühjahr immer noch neues Wachstum auf. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis die Anlage erneut produziert - manchmal bis zu mehreren Jahren. Deshalb ist es besser, wenn Sie Ihre Pflanze ins Haus bringen, wenn ein kalter Winter erwartet wird.

Wann sollten Sie Feigen pflanzen?

Sie sollten Feigenbäume pflanzen, wenn der Baum noch ruht. Ideale Pflanzzeiten sind der frühe Frühling oder der späte Herbst. Pflanzen Sie Feigenbäume nur dann draußen, wenn die Frostgefahr vorbei ist.

Die winzigen grünen Feigen am Stiel

Bildnachweis: Krit von Studio OMG / Moment / GettyImages

Boden-, Sonnenlicht- und Wasserempfehlungen für Abb

Feigenbäume brauchen viel Sonnenlicht und gedeihen unter schattigen Bedingungen nicht. Die Art des Bodens spielt keine Rolle, da Feigenbäume sich sehr gut an unterschiedliche Bodenbedingungen anpassen. Der Boden sollte jedoch gut abfließen. Feigenbäume brauchen nicht viel Düngung, aber Sie sollten sicherstellen, dass der Pflanzplatz reichlich reiches organisches Material enthält.

Regelmäßiges Gießen ist für Feigenbäume besonders in jungen Jahren von entscheidender Bedeutung. Geben Sie ihnen mindestens einmal pro Woche ein gutes, tiefes Getränk, es sei denn, es war besonders regnerisch. Wenn Sie Ihren Feigenbaum während der Wintersaison in Innenräumen unterbringen, achten Sie darauf, den Boden feucht zu halten. Hinzufügen Laubdecke um Bäume im Freien, um Unkraut fernzuhalten und Feuchtigkeit zu speichern. Erhöhen Sie bei Pflanzen aus Behältern die Bewässerungshäufigkeit, wenn sich die Früchte zu bilden beginnen - mindestens 2 Gallonen pro Tag. Sie sollten in dieser Zeit auch häufiger mit Pflanzen im Freien gießen, aber bei der Berechnung der Wassermenge Regen berücksichtigen.

Während einige Bäume zeitaufwändig beschnitten werden müssen, müssen Feigenbäume nur gelegentlich leicht beschnitten werden. Entfernen Sie in den kälteren Monaten, in denen die Pflanze ruht, abgestorbenes Laub und zottelige Zweige, um ein erneutes Wachstum zu fördern. Wenn ein Feigenbaum Früchte produziert, kann er viele Feigen produzieren. Wenn es viele Feigen gibt, können sie normalerweise klein sein. Um das Wachstum größerer Früchte zu fördern, verdünnen Sie die kleinen.

Wie man Feigen winterfest macht

Sie können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Chance eines Feigenbaums zu verbessern, einen eiskalten Winter zu überleben. Wenn Sie drinnen keinen Platz haben, können Sie einige Tipps befolgen, um Ihren Feigenbaum winterfest zu machen:

  • Beschneiden Sie es in eine Busch- oder Strauchform, damit Sie es leicht mit Winterbezügen wie Sackleinen schützen können.
  • Verwenden Sie Mulch wie Blätter und Stroh, um die Wurzeln Ihres Feigenbaums zu isolieren. Sie müssen auch die Oberseite der Pflanze mit einer Plane oder Sackleinen abdecken, um sie vor den Elementen zu schützen.
  • Nehmen Sie die Schutzhülle nur ab, wenn Sie sicher sind, dass keine Frostgefahr mehr besteht.

Feigenbäume, die für den Winter hineingebracht werden, können im Ruhezustand einen Teil ihres Laubes verlieren. Sei nicht beunruhigt. In einem Gewächshaus, Möglicherweise können Sie eine dritte Ernte ernten und verhindern, dass die Pflanze Blätter fallen lässt.

Nahaufnahme der frischen Feige auf Baum

Bildnachweis: Hilary Brodey / EyeEm / EyeEm / GettyImages

Wie man Feigen erntet

Sie können Feigen direkt vom Baum genießen oder für später pflücken, aber beachten Sie, dass Feigen nicht lange halten. Feigen werden nur einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Durch Einfrieren oder Trocknen bleiben sie länger erhalten. Ernten Sie Feigen erst, wenn sie vollständig reif sind, da sie nach der Ernte nicht reifen. Wie können Sie feststellen, wann eine Frucht zur Ernte bereit ist? Die Frucht wird etwas weich sein. Tragen Sie Handschuhe, um allergischen Reaktionen durch Feigenbaumsaft vorzubeugen.

Bäume produzieren normalerweise zwei Pflanzen pro Jahr - im Frühsommer und im Herbst. Die meisten Bäume produzieren in kälteren Klimazonen nur eine Ernte, selbst wenn sie aufgrund des verringerten Sonnenlichts und der kühleren Temperaturen in Innenräumen gehalten werden.

Häufige Schädlinge und andere Probleme für die Fign

Zu den Schädlingen, die Feigenbäume befallen können, gehören Wurzelknotennematoden und Thripse. Kleine Säugetiere wie Eichhörnchen können auch für Feigenbäume ein Problem sein, da sie die Früchte gerne essen. Sie können Feigen mit einem Netz oder Hühnerdraht vor hungrigen Lebewesen schützen. Dies ist jedoch nur bei jungen Bäumen möglich. Ein Auge darauf zu haben, wann Früchte zur Ernte bereit sind, ist auch wichtig, um sie von den Bäuchen von Vögeln und anderen Gartenbewohnern fernzuhalten.

Die Larven von Wurzelknotennematoden können die Fähigkeit einer Pflanze, Nährstoffe aufzunehmen, schnell zerstören, was für Pflanzen ein Todesurteil darstellt. Die meisten Feigenbäume werden jedoch nicht zu Schädlingsmagneten, es sei denn, sie sind zunächst ungesund.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Feigenbaum seine Blätter verliert, kann dies an einem Wassermangel liegen. Wenn Sie Ihren Feigenbaum sofort gießen, tötet dieser Blattverlust Ihre Pflanze nicht ab, kann jedoch die Obstproduktion behindern.

Häufige Krankheiten für die Fign

Zu den Krankheiten, die Ihren Feigenbaum betreffen können, gehören Blattflecken und Rost. Diese Pilzinfektionen führen beide zu Veränderungen im Laub. Rost ist hässlich, aber normalerweise tötet er eine Pflanze nicht sofort ab. Sie können Pilzkrankheiten vermeiden, indem Sie die richtige Gartenhygiene aufrechterhalten. Waschen Sie Ihre Werkzeuge und räumen Sie Ihren Garten am Ende der Vegetationsperiode auf.