Die bekannte Fuzzy-Kiwi, die Sie im Supermarkt bekommen, stammt aus einem Holz Ranke das kann in den USDA-Pflanzenhärtezonen 8 und 9 angebaut werden. Sein wissenschaftlicher Name ist Actinidia deliciosa und es ist in China beheimatet, obwohl es heute auf der ganzen Welt angebaut wird. Kiwi hat seinen gebräuchlichen Namen von seiner Ähnlichkeit mit dem Kiwi-Vogel Neuseelands, dem Ort, an dem die Früchte erstmals für die kommerzielle Produktion angebaut wurden. Wachsend Actinidia deliciosa in Ihrem Hausgarten ist nicht schwierig, erfordert aber sorgfältiges Training und Beschneiden, um robuste Reben und reichlich Obst zu gewährleisten. Kiwi-Reben sind in den USDA-Zonen 8 und 9 winterhart.

Kiwi Farm

Kiwis wachsen aus Weinreben.

Bildnachweis: y-studio / iStock / GettyImages

Wachsen Kiwi in Paaren

Actinidia deliciosa ist eine zweihäusige Pflanze, dh es sind sowohl eine männliche als auch eine weibliche Pflanze erforderlich, um Früchte zu produzieren. Das Männchen bestäubt das Weibchen und nur die weibliche Pflanze trägt Früchte. Wenn Sie also Obst von Ihrer Kiwi-Pflanze wollen, müssen Sie mehr als eine anbauen. Die Reben können sehr groß werden - oft 20 bis 30 Fuß lang -, so dass die meisten Hausgärtner nur zwei pflanzen. Wenn Sie jedoch mehr pflanzen möchten, können Sie bis zu acht Frauen für jeden Mann haben.

Boden, Sonne und Wasser für den Anbau von Kiwi

Kiwi-Reben mögen feuchten Boden, aber er muss gut durchlässig sein. Stehendes Wasser verrottet die Rebe schnell. Der optimale pH-Wert des Bodens liegt bei 5,5 bis 6,0 - leicht sauer. Pflanzen Sie die Reben in voller Sonne - vorzugsweise dort, wo sie zu jeder Jahreszeit vor starken Winden geschützt sind. Sie sind anfällig für Windschäden. Sie vertragen etwas Lichtschatten.

Bewässern Sie den Boden, um ihn feucht zu halten, insbesondere beim Aufbau der Pflanze. Halten Sie den Boden nicht feucht und lassen Sie kein Wasser am Boden des Stammes aufsteigen. Es ist am besten zu verwenden Tröpfchenbewässerung um sicherzustellen, dass die Pflanzen regelmäßig, aber nicht zu viel bewässert werden.

Grüne Kiwiblätter am Rebstock, Nahaufnahme

Kiwiblätter schützen die Früchte vor der Sommersonne.

Bildnachweis: Shedu / iStock / GettyImages

Kiwi-Reben pflanzen

Grabe ein Loch, das etwas größer als die Wurzeln ist, aber nicht tiefer. Die Wurzeln sollten ohne Biegung passen. Setzen Sie die Pflanze in das Loch und füllen Sie den entfernten Boden wieder auf. Fügen Sie keinen Dünger hinzu, da Kiwi-Wurzeln brennbar sind. Die Oberseite des Bodens sollte nur die Wurzeln bedecken und sich nicht über den Stamm oder die Haupttriebe erstrecken. Wenn Sie mehr als eine weibliche Pflanze pflanzen, platzieren Sie sie in einem Abstand von etwa 15 Fuß. Männer können näher an Frauen sein, müssen sich jedoch innerhalb von 50 Fuß befinden, um die Bestäubung sicherzustellen.

Dünger für Kiwi-Reben

Füttern Sie Ihre Kiwipflanzen mit regelmäßigen Dosen Stickstoff, z. B. mit Harnstoff oder Ammoniumnitrat, und erhöhen Sie die Menge, wenn die Pflanzen reifen. Wenden Sie im ersten Jahr im Mai, Juni und Juli 0,4 Unzen Stickstoff pro Monat an (die Anwendungszeiten können je nach Klima variieren). Füttern Sie sie im zweiten Jahr von April bis Juli jeden Monat mit 0,8 Unzen Stickstoff. In den Jahren drei und vier von März bis Juli jeden Monat 2 bis 3 Unzen Stickstoff auftragen. Reife Reben benötigen möglicherweise bis zu 1 Pfund Stickstoff pro Jahr. Der Großteil davon wird im März (während des Knospenbruchs) und der Rest im Mai oder Juni angewendet.

Unterstützung von Kiwi-Pflanzen

Im Gegensatz zu einigen Holzreben sollte Kiwi nicht als Baum wachsen. Die Pflanzen haben keine starken Stämme und können, wenn sie als Bäume wachsen, durch das Gewicht schwerer Früchte beschädigt werden. Es ist besser, Ihre Kiwi mit einem T-Bar-Gitter oder einer anderen Stütze wie einer Laube zu züchten.

Ein T-Bar-Gitter ähnelt einer altmodischen Wäscheleine mit zwei T-förmigen Stützen, die etwa 20 Fuß voneinander entfernt sind, und fünf parallelen horizontalen Drähten, die zwischen den Stützen aufgereiht sind. In der Mitte zwischen den T-Stangen führt eine weitere vertikale Stütze wie ein Draht oder eine Stange den Stamm der Rebe zu den Drähten. Sobald der Stamm die Drähte erreicht hat, ermutigen Sie zwei Triebe, horizontal entlang des Mitteldrahtes in entgegengesetzte Richtungen zu wachsen. Diese nennt man Cordons. Von jedem Kordon wachsen zusätzliche, kleinere Triebe über die Drähte (senkrecht zu den Drähten); Dies sind die fruchttragenden Stöcke.

Kiwi-Rebe auf T-Bar-Gitter

Kiwi-Rebe auf T-Bar-Gitter

Bildnachweis: Erweiterung der University of Georgia

Wenn sie kommerziell angebaut werden, befinden sich die Drähte normalerweise etwa 6 Fuß über dem Boden, aber Ihre können je nach Struktur etwas höher oder niedriger sein. Es ist auch möglich, Kiwi-Spalier zu züchten und mehrere Paare horizontaler Kordons zu erstellen.

Trainieren Sie Ihre Kiwi nach dem Pflanzen mit einem lose gebundenen Stoff, einer Schnur oder einem Klebeband so, dass sie den senkrechten Pfosten oder die andere Stütze hochklettert. Lassen Sie die Rebe nicht um die Stütze wickeln. Wenn die neue Pflanze mehr als einen kräftigen Trieb enthält, wählen Sie den besten aus, um der Stamm zu werden, und schneiden Sie die anderen zurück. Beschneiden Sie die Saugnäpfe am Kofferraum, um Energie für den Hauptspross zu reservieren.

Training und Beschneiden von Kiwi-Reben

Die Entwicklung einer Kiwi für eine gesunde Obstproduktion beginnt mit einem dreijährigen Prozess des Trainings und Beschneidens, gefolgt von einem regelmäßigen Beschneiden danach. Im ersten Jahr besteht das Hauptziel darin, den Kofferraum auf der vertikalen Stütze zu trainieren, idealerweise bis er über die Querstütze reicht. Gehen Sie am Ende dieser Vegetationsperiode den Stamm bis 2 Zoll unter die Querstütze zurück.

Trainieren Sie im zweiten Jahr zwei Triebe aus dem Stamm, um entlang des Mitteldrahtes (oder einer anderen horizontalen Stütze) in entgegengesetzte Richtungen zu wachsen. Das sind die Absperrungen. Schneiden Sie alle Saugnäpfe und zusätzlichen Triebe ab, um das Wachstum der Kordons zu fördern. Binden Sie die Kordons alle 18 Zoll an den Mitteldraht. Es ist möglich, dass Ihre Reben im ersten Jahr Cordons entwickeln.

Actinidia deliciosa

Kiwi kurz vor der Reife

Bildnachweis: Seven75 / iStock / GettyImages

Lassen Sie die Fruchtstöcke in Abständen von 8 bis 12 Zoll aus den Kordons herausragen und trainieren Sie diese über die benachbarten Drähte, wobei Sie einen Baldachin entlang des Gitters bilden. Schneiden Sie alle anderen Triebe und Saugnäpfe zurück. Am Ende der zweiten Staffel schneiden Sie die Kordons und Stöcke wieder auf einen Durchmesser von 1/4 Zoll zurück.

Im dritten Jahr wachsen Früchte aus den beschnittenen Stöcken; es wächst immer aus den Dreharbeiten des Vorjahres. Abhängig von der Pflanze und Ihrem Klima kann es vorteilhaft sein, die Fruchtmenge in den ersten Jahren zu begrenzen, bis der Laubdach voller ist und die Früchte vor der Sonne schützen kann. Es kann auch erforderlich sein, im Winter zu beschneiden, um eine ausreichende Belichtung der Blüten des nächsten Jahres zu gewährleisten.

Kiwi ernten

Kiwis können je nach Klima und Wachstumsbedingungen bereits Ende September und erst Mitte November geerntet werden. Die Früchte sind in der Regel bis Ende August in voller Größe, können jedoch erst geerntet werden, wenn ihr Zuckergehalt im Herbst steigt. Sie können reife Früchte am Rebstock lassen, bis sie weich sind, aber Sie müssen sie sofort essen. Andernfalls können Sie sie früh pflücken und bis zu vier Monate im Kühlschrank (über 32 Grad Fahrenheit) aufbewahren und dann bei Raumtemperatur reifen lassen. Der beste Weg zu wissen, dass Kiwis zur Ernte bereit sind, besteht darin, eine aufzuschneiden: Sie sind bereit, wenn die Samen im Inneren schwarz sind.

Reife saftige Kiwi.

Reife Kiwi hat die bekannte grüne Farbe und schwarze Samen.

Bildnachweis: Olesia Shadrina / iStock / GettyImages