Wie man kurze und buschige Tomaten anbaut

click fraud protection
Tomate 35

Züchte jedes Jahr Tomaten an einem neuen Ort, um Krankheiten vorzubeugen.

Bildnachweis: Radomir54 / iStock / Getty Images

Tomaten (Solanum lycopersicum) wachsen je nach Art auf natürliche Weise zu kurzen, buschigen Pflanzen oder hohen Reben. Tomatensorten werden als bestimmt, unbestimmt, halbbestimmt oder Zwerg unbestimmt klassifiziert. Bestimmte Pflanzen, auch Buschtomaten genannt, werden 2 bis 3 Fuß hoch, während unbestimmte Tomaten auch genannt werden Weinreben Tomaten und wachsen bis zu 6 Meter hoch, können aber als kurze, buschige Pflanzen wachsen, wenn ihre zentralen Stängel sind beschnitten. Halbbestimmte oder halbbuschige Sorten werden 3 bis 5 Fuß hoch, und unbestimmte Zwerg- oder Zwergpflanzen wachsen auf die gleiche Höhe wie Buschtomaten.

Anbauzimmer

Kurze, buschige Tomaten brauchen tiefe, feuchte, fruchtbare Böden und viel Platz, um gesund zu wachsen. Wachsen Sie Busch-, Wein- und andere Tomatensorten an Standorten mit voller Sonne und organisch reichem Boden an und platzieren Sie die Pflanzen entsprechend der Sorte. Space-Bush-Sorten im Abstand von 12 bis 24 Zoll und Rebsorten im Abstand von 24 bis 36 Zoll. Wenn Sie große Pflanzungen von Weintomaten anbauen, platzieren Sie diese in Reihen von 4 bis 5 Fuß in einem Abstand von 24 bis 48 Zoll. Alternativ können Sie die Tomaten entsprechend den endgültigen Wachstumsabmessungen auf der Samenpackung oder dem Pflanzenetikett platzieren. Zum Beispiel Raumpflanzen einer Sorte, die 2 Fuß breit und 2 Fuß voneinander entfernt wächst.

Wasser und Dünger

Für reichlich krankheitsfreie Tomaten die Pflanzen regelmäßig gießen und düngen. Tomaten benötigen bei trockenem Wetter 1 Zoll Wasser oder mehr pro Woche. Vermeiden Sie es, die Blätter beim Gießen zu benetzen, um Blattkrankheiten vorzubeugen, und gießen Sie sie tief, aber selten, wenn die Bodenoberfläche trocken ist. Verteilen Sie eine 2 bis 3 Zoll dicke Schicht organischen Mulchs wie Gartenkompost, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Wenn die Tomatenfrüchte einen Durchmesser von etwa 1 Zoll haben, tragen Sie eine halbe Tasse 5-10-5 Dünger pro Pflanze auf und arbeiten Sie ihn 1 Zoll in den Boden oder die Mulchoberfläche ein, wobei Sie darauf achten, die Pflanzenwurzeln nicht zu stören. Wenden Sie die gleiche Menge Dünger an, wenn Sie die ersten Früchte pflücken.

Beschneiden und Stützen

Die meisten Tomatensorten können als kurze, buschige Pflanzen mit dem richtigen Schnitt und Halt wachsen. Busch- und Zwergweinsorten müssen nicht beschnitten werden, da sie von Natur aus zu kurzen Büschen wachsen, aber die Pflanzen profitieren von einem Stützkäfig. Stellen Sie einen Tomatenkäfig über die Pflanzen, nachdem Sie sie in den Boden oder einen Topf gepflanzt haben. Um Weinreben und Halbbusch-Tomaten als kurze, buschige Pflanzen anzubauen, beschneiden Sie die zentralen Stängel, wenn die Pflanzen die gewünschte Höhe erreicht haben. Wischen Sie Ihre beschnittenen Scherblätter mit einem in Alkohol getauchten Tuch ab und beschneiden Sie die Stängel über dem zweiten Satz Blätter, die unter den Stielspitzen liegen. Tomaten produzieren oft Triebe, sogenannte Saugnäpfe, bei denen die Seitenstiele auf den Mittelstiel treffen. Beschneiden Sie die Saugnäpfe auf die gleiche Weise, wenn sie die gewünschte Länge erreicht haben. Das Abstecken wird normalerweise zum Weinen von Tomaten empfohlen, dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn sie als kurze, buschige Pflanzen angebaut werden.

Erntezeit

Die Erntezeiten für kurze, buschige Tomaten variieren je nach Sorte. Tomaten produzieren etwa 65 bis 80 Tage nach der Aussaat eine Ernte. Pflanzen, die schnell Pflanzen produzieren, werden als frühe Sorten bezeichnet. Zwischensaison-Sorten produzieren eine Ernte in 65 bis 80 Tagen und Spätsaison-Sorten Früchte in 80 Tagen oder mehr. Bush-Tomaten werden oft zum Einmachen oder Einfrieren angebaut, weil sie ihre Ernte normalerweise innerhalb von sechs Wochen produzieren. Dann hören sie auf zu fruchten und sterben ab. Wein-, Halbbusch- und Zwerg-Tomaten produzieren während der gesamten Vegetationsperiode Getreide.