Fluoreszierende Beleuchtung ist eine häufige Wahl für viele Workshops für Hausbesitzer, da sie eine helle und gleichmäßige Beleuchtung für Projekte bietet. Leuchtstofflampen sind von verschiedenen Herstellern erhältlich und weisen typischerweise ein längliches Metall auf oder ein Kunststoffgehäuse, das das Vorschaltgerät umgibt und eine oder mehrere Leuchtstoffröhrenröhren enthält Ort. Ein Kabel erstreckt sich vom Gehäuse zum Anschluss an ein Netzteil, und Ketten können die Leuchte an der Decke befestigen und an Ort und Stelle halten.

Suchen Sie eine Position an der Decke einer Garage, eines Geschäfts oder eines anderen Bereichs, in dem Sie das fluoreszierende Licht installieren. Halten Sie die Leuchtstofflampe an die Decke und markieren Sie Punkte an der Decke, um Haken anzubringen. Markieren Sie die Installationspunkte an der Decke so, dass sie mit den Punkten übereinstimmen, an denen Ketten mit der Befestigung verbunden werden.

Stellen Sie fest, ob Sie Deckenbalken zum Installieren der Einschraubhaken zur Montage der Leuchtstofflampe verwenden können. Bohren Sie ein Loch für die Installation eines Einschraubankers, wenn kein Balken verfügbar ist. Wählen Sie einen Bohrer, der etwas kleiner als der Einschraubhaken ist, und bohren Sie ein Pilotloch. Setzen Sie den Einschraubanker mit einem Schraubendreher ein.

Installieren Sie einen Einschraubhaken, indem Sie ihn in die Decke und den Balken oder in den Anker drehen. Verwenden Sie eine Zange, um den Einschraubhaken bei Bedarf sicher zu drehen.

Setzen Sie je nach Design eine oder mehrere Leuchtstoffröhren in die Leuchte ein. Befestigen Sie die Montageketten an der Leuchte, damit Sie sie von der Decke hängen können.

Bestimmen Sie die Länge, in der die Leuchtstofflampe von der Decke herunterhängen soll, und passen Sie die Kettenlänge an. Hängen Sie die Ketten sicher an die Haken.

Schließen Sie das fluoreszierende Licht je nach persönlicher Präferenz an eine nahe gelegene Steckdose, ein Verlängerungskabel oder ein Ladenkabel an.

Keith Dooley hat einen Abschluss in Outdoor-Ausbildung und Sportmanagement. Er hat als stellvertretender Sportdirektor, Cheftrainer und Co-Trainer in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Softball und Golf gearbeitet. Dooley hat in der Vergangenheit für verschiedene Websites gearbeitet und Lehrartikel zu einer Vielzahl von Themen verfasst.