So hängen Sie Ihre Dartscheibe auf

Nahaufnahme des Pfeils auf Dartscheibe

Wählen Sie eine stabile Wand oder Oberfläche für die Dartscheibe.

Bildnachweis: Augustas Cetkauskas / EyeEm / EyeEm / GettyImages

Wie beim Aufhängen gerahmte Fotos Der beste Weg, eine Dartscheibe aufzuhängen, hängt von der Wandoberfläche und der Hardware ab, die bereits an der Rückseite der Dartscheibe angebracht ist. Einige Dartscheiben sind mit einem speziellen hängenden Disc-and-Bracket-System ausgestattet, das den Vorgang vereinfacht.

Vorschriften für Höhe und Abstand der Dartscheibe

Unabhängig von der Wandoberfläche benötigen Sie genügend Kopffreiheit und Bodenfläche, um einen regulären Pfeilbereich zu schaffen. Die reguläre Höhe für eine Dartscheibe beträgt 68 Zoll vom Boden bis zur Mitte des Bullseye. Um die richtige Platzierung der Wurflinie zu bestimmen, messen Sie die Dicke der Dartscheibe und dann 93 1/4 Zoll direkt von der Wand entlang des Bodens. Fügen Sie dazu die Dicke der Dartscheibe hinzu und platzieren Sie an dieser Stelle ein Stück Klebeband, um die Vorderseite der Wurflinie zu markieren. Die tatsächliche Platzierung muss möglicherweise geringfügig angepasst werden, sobald sich die Dartscheibe tatsächlich an der Wand befindet, um die Dicke der hängenden Hardware zu berücksichtigen.

Trinkgeld

Regelungsabstand von der Vorderseite der Wurflinie zu einem Punkt auf dem Boden senkrecht zur Vorderseite der Dartscheibe beträgt 93 1/4 Zoll für Darts mit Stahlspitze oder 96 Zoll (8 Fuß) für Darts mit weicher Spitze.

Auswahl eines geeigneten Ortes

Schwarzweiss-Zielpfeil auf hölzernem Hintergrund. Draufsicht.

Wählen Sie einen Ort ohne Hindernisse.

Bildnachweis: Bilanol / iStock / GettyImages

Stellen Sie vor dem Ausbrechen der restlichen Werkzeuge sicher, dass Sie einen idealen Standort für das ausgewählt haben Dartscheibe.

  • Es sollten keine Hindernisse im allgemeinen Bereich von der Wurflinie bis zur Wand vorhanden sein.
  • Dieser Ort sollte sich auch nicht in einem Flur zwischen Räumen oder einem anderen Bereich befinden, durch den Personen gehen können, ohne zu bemerken, dass ein Dartspiel läuft.
  • Der Wandbereich muss auf beiden Seiten mindestens ein paar Meter Abstand haben, weg von Fenstern, Schaltkästen, Schränken oder anderen Gegenständen, die möglicherweise durch fehlerhafte Pfeile beschädigt werden.
  • Stellen Sie schließlich sicher, dass sich hinter der Wurflinie mindestens zwei Fuß Abstand befinden, damit die Spieler genügend Platz haben, um zu zielen und ihre Pfeile zu werfen. Idealerweise sollte der Pfeilbereich des freien Raums mindestens 5 Fuß breit und 11 Fuß lang sein.

Dartscheibe zum Aufhängen vorbereiten

Nahaufnahme der Dartscheibe

Einige Dartscheiben haben oben einen Kleiderbügel.

Bildnachweis: Stefan Skog / EyeEm / EyeEm / GettyImages

Die meisten Dartscheiben und Dartscheibenschränke sind mit einem von zwei benutzerfreundlichen Aufhängungssystemen ausgestattet. Man benutzt einen hängenden Draht und wird mit einer Schraube an der Wand befestigt. Der andere Typ ist ein Flansch- und Halterungssystem, mit dem die Platine oder der Schrank leicht an der Wand befestigt werden kann. Eine Dartscheibe wird mit derselben Art von Hardware in einem Dartscheibenschrank montiert. Sowohl die Dartscheibe als auch das Gehäuse enthalten Anweisungen zur Verwendung der beiliegenden Montageteile, die je nach Marke variieren können.

Bei einigen Dartscheiben ist bereits oben eine Aufhängeöse angebracht, die über eine in die Wand eingebettete Schraube oder einen Nagel passt. Wenn Sie diese Art von Aufhänger verwenden, befestigen Sie zuerst die drei Stoßstangen, die normalerweise in der Dartscheibe enthalten sind, mit Schrauben an der Rückseite der Dartscheibe. Ordnen Sie sie in einer Dreiecksformation irgendwo in der Nähe der Außenkanten der Platte an.

Um das neuere Flanschsystem aufzuhängen, befestigen Sie den scheibenförmigen Flansch in der Mitte der Dartscheibe, und setzen Sie zuerst eine Schraube in das mittlere Loch und dann in die Umfangslöcher ein. Der Halterungsabschnitt wird an einer Wand montiert. Die Position der Klammern hängt davon ab, wie viele Sie verwenden. normalerweise eine für eine Dartscheibe oder vier für einen Schrank.

Auf Trockenbau hängen: Die Grundlagen

Um eine Dartscheibe an Trockenbauwänden aufzuhängen, montieren Sie sie am besten an einem Wandpfosten. Der Bolzen bietet ausreichend Unterstützung für das Gewicht der Dartscheibe. Eine Platte kann 10 Pfund oder mehr wiegen, genug, um die Befestigungsschrauben aus der Trockenbauwand herauszureißen, wenn die Platte ohne Wandanker an der Trockenbauwand aufgehängt wird.

  1. Suchen Sie mit einem Bolzensucher einen Bolzen im ausgewählten Spielbereich.
  2. Messen Sie die Wand entlang des Bolzens 68 Zoll über dem Boden. Markieren Sie diese Stelle, da hier der Bodenbereich der Montagehalterung hingehört. Halten Sie die Halterung mit der offenen Seite nach oben an dieser Stelle, damit die Dartscheibe einrasten kann.
  3. Markieren Sie mit einem Bleistift die Positionen für die Pilotlöcher durch die Löcher in der Halterung.
  4. Entfernen Sie die Halterung und bohren Sie an den zuvor markierten Stellen flache Führungslöcher. Verwenden Sie etwas schmaler als die im Halterungssatz enthaltenen Schrauben.
  5. Positionieren Sie die Montagehalterung so, dass die Löcher in der Halterung mit den Löchern in der Wand übereinstimmen.
  6. Setzen Sie die mitgelieferten Schrauben ein und ziehen Sie sie fest.

Verwenden von Wandankern und Kippschrauben

Einsetzen eines Knebelbolzens.

Kippschrauben verhindern den Bruch von Putz und Trockenbau.

Bildnachweis: PictureLake / iStock / GettyImages

Wenn Sie die Dartscheibe nicht an einem Bolzen aufhängen können, verwenden Sie stattdessen robuste Wandanker oder Knebelschrauben. Hohlwandanker aus Metall oder Kunststoff sind ideal für Trockenbauwände. Kippschrauben können ebenfalls verwendet werden. Bei Putzwänden sind Knebelschrauben erforderlich, um eine ausreichende Haltekraft zu gewährleisten. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Anker oder Schrauben so ausgelegt sind, dass sie mehr als das Gewicht der Dartscheibe halten. Verwenden Sie einen Anker oder eine Knebelschraube für jedes Schraubenloch, das zur Befestigung der Dartscheibenhalterung an der Wand benötigt wird. Wenn Sie einen Dartscheibenschrank aufhängen, verwenden Sie einen Anker in der Nähe jeder Ecke. Der Schrank sollte bereits an den richtigen Stellen Befestigungslöcher haben.

  1. Bohren Sie ein Loch in die Wand, das kaum breit genug ist, um jeden Wandanker oder die gefalteten "Flügel" der Knebelschrauben einzuführen. Überprüfen Sie die Packungsanweisungen auf die ideale Bohrergröße.
  2. Schieben oder hämmern Sie jeden Anker so in das Loch, dass die Öffnung für die Schraube zu Ihnen zeigt. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie mit einem Knebelbolzen arbeiten.
  3. Führen Sie jede Schraube durch das entsprechende Loch in der Dartscheibenhalterung ein. Wenn Sie einen Knebelbolzen verwenden, nehmen Sie zuerst die "Flügel" ab und fügen Sie sie wieder hinzu, nachdem der Bolzen durch das entsprechende Loch in der Halterung gedrückt wurde. Die Flügel und der Bolzen sollten eine Pfeilform bilden, die zur Wand und von der Halterung weg zeigt.
  4. Setzen Sie jede Schraube in einen Anker ein und ziehen Sie sie mit einem Schraubendreher fest. Schieben Sie für einen Knebelbolzen die "Flügel" durch die Wand. Sie sollten sich hinter der Wand öffnen und ausbreiten. Ziehen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher fest, während Sie Druck ausüben, um die Flügel gegen die Rückseite der Wand zu halten.
  5. Schieben Sie die Dartscheibe oder den Schrank in die Wandhalterung (en). Halten Sie dazu die Dartscheibe in der Nähe der Wand, leicht über der Halterung, und schieben Sie sie dann nach unten.

Montage auf Ziegel oder Betonblock

Drlling Ziegel.

Es ist am besten, eine Dartscheibe nicht direkt auf Ziegeln oder ähnlichen harten Oberflächen zu montieren.

Bildnachweis: Dan70 / iStock / GettyImages

Die Montage einer Dartscheibe direkt an einer Ziegel- oder Betonwand wird nicht empfohlen, insbesondere bei Darts mit Stahlspitze. Unabhängig davon, welche Art von Pfeilen verwendet wird, werden die Spitzen ernsthaft beschädigt, wenn sie auf eine steinartige Oberfläche und nicht auf die Dartscheibe treffen.

Wenn eine Ziegel- oder Blockwand die einzige Option ist, montieren Sie eine Sperrholzplatte an der Wand, die mehrere Fuß breiter und höher als die Dartscheibe ist, sodass sich die Mitte des Sperrholzes auf der richtigen Pfeilhöhe befindet. Sie können die Tafel auch passend zum Raumdekor streichen oder sie einfach in einer neutralen Farbe streichen, bevor Sie die Dartscheibe auf das Sperrholz montieren.

  1. Um die Sperrholz-Trägerplatte an der Wand zu befestigen, lassen Sie sich von einem Freund helfen und bestimmen Sie den idealen Ort an der Wand. Markieren Sie den Umfang der Platte mit Malerband.
  2. Bohren Sie etwa jeden Fuß Pilotlöcher entlang der Ober-, Seiten- und Unterseite des Boards, wobei die Löcher in die Vorderseite des Boards und nicht in dessen Kanten gebohrt werden.
  3. Halten Sie das Brett wieder gegen die Wand und markieren Sie die Wand mit einem Bleistift durch die Pilotlöcher. Wenn dies schwierig ist, kratzen Sie stattdessen mit einer Ahle an der Wand.
  4. Entfernen Sie die Platine. Bohren Sie an den markierten Stellen Pilotlöcher mit einem Hartmetall-Steinbohrer. Verwenden Sie die auf der Verpackung der Betonschrauben empfohlene Bitgröße.
  5. Positionieren Sie das Board wieder an der Wand. Führen Sie eine Betonschraube durch jedes Loch und ziehen Sie die Schraube mit dem entsprechenden Schraubendreher fest.
  6. Montieren Sie nun die Dartscheibe gemäß den obigen Anweisungen an der Sperrholz-Trägerplatte. Hier reichen in der Regel einfache Wandanker aus, die am Sperrholzträger befestigt sind.