So erhöhen Sie den Wasserdruck in Küchenwasserhähnen
Wenn Sie beim Einschalten des Küchenhahns einen großzügigen Wasserschwall erwarten, aber stattdessen ein mieses Rinnsal bekommen, überprüfen Sie zunächst andere Wasserhähne im Haus.
Bildnachweis: mheim3011 / iStock / GettyImages
Wenn Sie beim Einschalten des Küchenhahns einen großzügigen Wasserschwall erwarten, aber stattdessen ein mieses Rinnsal bekommen, überprüfen Sie zunächst andere Wasserhähne im Haus. Wenn sie das gleiche Problem haben, wenden Sie sich an die Nachbarn, und wenn sie auch einen geringen Durchfluss in ihren Wasserhähnen haben, wenden Sie sich an die Wasserversorgung. Möglicherweise werden an den Wasserleitungen Arbeiten durchgeführt.
Niedrige Wasserdruckquellen
Eine hausinterne Reduzierung des Wasserflusses für ein Haus in einem Brunnen kann normalerweise auf die Druckpumpe zurückgeführt werden. Wenn das Manometer einen Druck von weniger als etwa 40 psi anzeigt und die Pumpe läuft, liegt entweder in der Pumpe oder in den Wasserleitungen ein Leck vor. Das ist normalerweise ein Job für einen Klempner, und Sie brauchen so schnell wie möglich einen. Wenn das Problem auf den Küchenhahn zurückzuführen ist, können Sie den Klempner vergessen, da Sie die Reparatur wahrscheinlich selbst durchführen können. Es gibt wahrscheinlich irgendwo eine Verstopfung, und Sie können den Wasserdruck in der Spüle erhöhen, indem Sie sie reinigen.
Überprüfen Sie zuerst den Belüfter
Die meisten Küchenarmaturen haben einen Belüfter, bei dem es sich um eine bildschirmartige Armatur handelt, die am Auslauf angeschraubt ist. Gemäß SanitärversorgungDer Hauptzweck des Belüfters besteht darin, den Wasserfluss durch Aufbrechen in Tausende winziger Ströme mit Sauerstoff zu versorgen, und sein sekundärer Zweck besteht darin, den Wasserfluss einzuschränken. Manchmal erledigt der Belüfter diese sekundäre Aufgabe zu effizient.
Normalerweise können Sie den Belüfter mit Ihren Fingern abschrauben, aber manchmal müssen Sie eine Zange verwenden. Bei einigen Wasserhähnen ist ein Cache-Belüfter in den Auslauf eingelassen. Wenn Sie ihn nicht mit den Fingern drehen können, benötigen Sie möglicherweise ein spezielles Werkzeug, das in den meisten Baumärkten erhältlich ist. Probieren Sie den Wasserhahn bei ausgeschaltetem Belüfter aus. Wenn der Durchfluss normal ist, haben Sie den Schuldigen gefunden und können entscheiden ob Sie es über Nacht in einer Schüssel Essig reinigen, um Zunder aufzulösen, ersetzen oder weglassen insgesamt.
Wenn es nicht der Belüfter ist
Wenn Sie einen neuen Wasserhahn mit niedrigem Wasserdruck haben, besteht eine gute Chance, dass ein Stück Klebeband oder andere Rückstände aus dem Installationsprozess im Inneren stecken bleiben. Wenn der Wasserhahn eine Weile in Betrieb war, kann sich auch Schmutz darin befinden, aber der Schmutz stammt wahrscheinlich aus den Rohren oder dem Wasser. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Verstopfung wieder in den Rohren ist, und es gibt eine einfache Möglichkeit, dies festzustellen.
Schalten Sie die Absperrventile aus und trennen Sie die Schläuche. Stellen Sie dann jeweils einen Eimer unter, schalten Sie ihn ein und überprüfen Sie den Durchfluss. Wenn viel Druck herrscht, befindet sich die Verstopfung im Wasserhahn. Wenn der Druck niedrig ist, können Sie die Verstopfung möglicherweise durch Rückspülen der Rohre beseitigen. Wenn Sie alte Rohre haben, wird die Verstopfung wahrscheinlich durch Rost aus den Rohren verursacht. Wenn Sie nur in den Heißwasserrohren einen geringen Durchfluss feststellen, vermuten Sie Rost vom Warmwasserbereiter.
Nach dem Rückspülen der Rohre sollten Sie den Warmwasserbereiter spülen. Wenn Sie verzinkte Rohre haben, lassen Sie diese von einem Klempner überprüfen. Sie können am Ende ihrer Lebensdauer sein, und wenn ja, produzieren sie weiterhin Rost und können undicht werden.
Weiterlesen:Rückspülen von Wasserleitungen
Verstopfung im Wasserhahn
Sobald Sie die Verstopfung an einer Stelle im Wasserhahn festgestellt haben, ist Ihre Arbeit einfach. Wasser abstellen, Wasserhahngriffe abschrauben, Ventilhaltemuttern abschrauben und Ventile entfernen. Weiche sie über Nacht in Essig ein, um harte Wasserablagerungen aufzulösen, die den Wasserfluss einschränken können.
Während die Ventile ausgeschaltet sind, spülen Sie das Ventilgehäuse, indem Sie das heiße und kalte Wasser der Reihe nach einschalten und Wasser aus dem Ventilgehäuse austreten lassen. Vergessen Sie nicht, alle inneren Gummidichtungen zu entfernen, bevor Sie dies tun. Wenn Sie die sauberen Ventile im ausgespülten Gehäuse austauschen, sollten Sie einen normalen Wasserfluss bemerken.
Weiterlesen:So spülen Sie einen Warmwasserbereiter