So installieren Sie eine DIY Laminat-Arbeitsplatte

Laminat-Arbeitsplatten sind eine attraktive und kostengünstige DIY-Option.
Der Kreis der Laminat-Arbeitsplatten hat sich geschlossen. In den 1940er Jahren als moderne Innovation angesehen, fühlten sie sich in den 1970er Jahren müde und altmodisch. Heute werden Laminate jedoch in vielen Situationen als gute Option angesehen. Die moderne Wohnkultur aus der Mitte des Jahrhunderts passt perfekt zu Arbeitsplatten aus Kunststoff-Laminat und eignet sich perfekt, wo immer Sie sparen möchten, z. B. in einem Gästebad, einer Bar oder einer Küchenzeile im Aufenthaltsraum.
Wie von der Nationale Vereinigung für Küche und Bad, Laminat-Arbeitsplatten kosten normalerweise 24 bis 50 US-Dollar pro linearem Fuß, was viel billiger ist als alle anderen Materialien außer Keramikfliesen. Im Vergleich dazu können Granit-Arbeitsplatten bis zu 150 USD pro linearem Fuß kosten. Darüber hinaus sind Laminate in so vielen Farben und Mustern erhältlich, dass es mehr Dekorationsmöglichkeiten gibt als bei fast jedem anderen Arbeitsplattenmaterial.
Kauf von Kunststofflaminat
Kunststofflaminate werden in Platten mit einer Breite von 30 bis 48 Zoll und einer Länge von 8 bis 12 Fuß verkauft, und buchstäblich Hunderte von Mustern und Farben sind von Spezialanbietern erhältlich. Laminate sind eine der kostengünstigsten Arbeitsplattenoptionen, insbesondere wenn Sie Ihre eigenen bauen Arbeitsplatte durch Schneiden und Kleben von Laminatstücken auf einen Spanplattenkern oder eine mittlere Dichte Faserplatte (MDF).
Der Bau einer eigenen Laminat-Arbeitsplatte ist ein etwas kniffliges DIY-Projekt. Wenn Sie jedoch geduldig sind und über gute Fähigkeiten verfügen, können Sie eine Arbeitsplatte erstellen, die sowohl einzigartig als auch äußerst erschwinglich ist.
Anatomie eines DIY-Laminats. Arbeitsplatte
Eine maßgeschneiderte Laminat-Arbeitsplatte besteht aus einem Kern aus 3/4-Zoll- oder 5/8-Zoll-MDF, dessen Dicke an den Kanten mit zusätzlichen Streifen aus dem Kernmaterial verdoppelt ist. Anschließend werden Kunststofflaminatstücke auf die Oberseite und die Kanten zugeschnitten und mit Kontaktzement festgeklebt. Die Kanten werden bündig mit einem Router zugeschnitten.

Laminat-Arbeitsplatten bestehen aus mehreren Schichten aus Kunststoff und MDF.
Bildnachweis: jodiejohnson / iStock / GettyImages
Ein Backsplash-Stück wird nach dem gleichen Verfahren hergestellt und entlang der Hinterkante der Arbeitsplatte eingeklebt und festgeschraubt. Sobald die Arbeitsplatte oben an den Unterschränken angebracht ist, werden Löcher oder Ausschnitte für Waschbecken und andere Vorrichtungen hergestellt.
Dinge, die du brauchen wirst
5/8-Zoll-dickes oder 3/4-Zoll-dickes MDF oder Spanplatte
Holzkleber
1 1/4-Zoll-Trockenbauschrauben
Holz Füllstoff
Kunststoff-Laminat
Kontaktzement
Altholzstreifen
Saubere Kleidung
Mineralgeist
Silikondichtmasse
2-Zoll-Trockenbauschrauben
Maßband
Metalllineal
Rahmenquadrat
Bleistift
Sawhorses oder Werkbank
Kreissäge oder Tischkreissäge
Elektroschrauber
C-Klemmen
Spachtel
Bandschleifer
Laminat-Ritzwerkzeug oder Universalmesser
Farbrolle und kurznackige Walzenabdeckung
Farbwanne
J-Walze
Fräser mit bündigen und abgeschrägten Bits
Feinzahnfeile
Stangenklemmen
Pistole abdichten
Wie man eine Laminat-Arbeitsplatte baut
Schritt 1: Bestimmen Sie die Größe der Arbeitsplatte
Messen Sie die Länge und Tiefe der Bodenschränke entlang der Oberkanten. Fügen Sie 1 bis 2 Zoll Überhang an der Vorderseite und an den Seiten hinzu. Bestimmen Sie auch die Länge und Höhe Ihres Backsplash. 4 bis 6 Zoll ist typisch.
Schritt 2: Schneiden Sie den Arbeitsplattenkern
Umreißen Sie mit einem langen Lineal und einem Rahmenquadrat die Teile für den Arbeitsplattenkern und die Backsplash-Partitur auf einem MDF-Blatt. Umreißen Sie auch 3 Zoll breite Streifen, um eine Kantenbildung um die Vorder-, Rückseite und Seiten der Arbeitsplatte zu erzeugen. Wenn Ihre Arbeitsplatte Nähte hat, wie dies bei L-förmigen Arbeitsplatten der Fall ist, markieren Sie auch einen 3 Zoll breiten Streifen, um die Naht zu verstärken.
Schneiden Sie die Teile für die Arbeitsplatte und den Backsplash-Kern sowie für die Kantenaufbaustreifen mit einer Tischsäge oder Kreissäge aus. Eine Tischkreissäge liefert die besten Ergebnisse, aber eine Kreissäge funktioniert einwandfrei, wenn Sie die Säge führen, indem Sie ein Lineal festklemmen, um den Fuß der Säge zu führen.
Schritt 3: Fügen Sie die aufgebauten Kanten hinzu
Verwenden Sie Holzleim und 1 1/4-Zoll-Trockenbauschrauben, um 3-Zoll-breite Kantenaufbaustreifen bündig mit den Außenkanten auf die Unterseite des Arbeitsplattenkerns aufzubringen. Wenn die Arbeitsplatte L-förmig ist, verstärken Sie die Naht auch mit einem Spanplattenstreifen, der über die Länge der Naht auf der Unterseite geklebt und geschraubt wird. (Diese Naht kann bei Bedarf auch mit Dübeln verstärkt werden.) Füllen Sie mit einem Spachtel alle Hohlräume entlang der Kante der Arbeitsplatte mit Holzspachtel. Lassen Sie den Füllstoff vollständig trocknen und schleifen Sie ihn anschließend mit einem Bandschleifer glatt.
Schritt 4: Schneiden Sie das Laminat für die Arbeitsplatte
Messen und schneiden Sie Laminatstücke für die Arbeitsplatte sowie die Vorder- und Seitenkanten und fügen Sie 1/2 Zoll hinzu, um einen Zuschnittrand zu erhalten. Verwenden Sie einen Bleistift und ein Lineal, um perfekt gerade Schnittlinien zu markieren, und ritzen Sie dann mit einem Laminat-Ritzwerkzeug oder einem scharfen Universalmesser entlang dieser Linien. Führen Sie das Messer mit einem am Laminat festgeklemmten Metalllineal. Schnappen Sie das Laminat entlang der geritzten Linie, indem Sie es vorsichtig nach oben klappen.
Schritt 5: Laminatkantenstreifen auftragen
Beginnen Sie mit dem Auftragen des Laminats mit den Teilen für die Vorder- und Seitenkante. Verwenden Sie einen Farbroller mit einer Kurzschläfer-Walzenabdeckung, um zwei dünne Schichten Kontaktzement auf die Kanten des MDF und eine Schicht auf die Rückseite der Laminatkantenstreifen aufzutragen. Lassen Sie den Kontaktzement gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen.

Sorgfältige Messungen sind wesentliche Elemente bei der Installation von DIY-Laminat-Arbeitsplatten.
Bildnachweis: photovs / iStock / GettyImages
Positionieren Sie die Laminatstreifen vorsichtig an den Vorder- und Seitenkanten der Arbeitsplatte. Der Kontaktzement wird sofort miteinander verbunden. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie die Streifen auftragen. Die Streifen sollten oben und an den Seiten leicht überstehen. Drücken Sie die Laminatstreifen mit einer J-Walze so, dass sie fest mit dem MDF verbunden sind.
Verwenden Sie einen Fräser mit einem bündigen Schneideinsatz, um das überhängende Laminat genau bündig mit der Oberseite des MDF zu schneiden. Stellen Sie sicher, dass der Router fest sitzt, damit er beim Trimmen nicht wackelt.
Schritt 6: Tragen Sie die Laminatplatte auf
Testen Sie das obere Laminatstück und stellen Sie sicher, dass es vorne und an den Seiten ein wenig über den MDF-Kern hinausragt. Schneiden Sie 3/4-Zoll x 3-Fuß lange Streifen aus Altholz, mit denen das Laminat beim Aufkleben über dem Kern aufgehängt wird.
Tragen Sie zwei dünne Schichten Kontaktzement auf die Oberseite des MDF und eine Schicht Kontaktzement auf die Rückseite des Laminats auf. Lassen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen. Legen Sie die Holzschrottstreifen im Abstand von 6 bis 12 Zoll über den Arbeitsplattenkern. Legen Sie das Laminat über die Streifen - sie haften nicht am Kontaktzement.
Überprüfen Sie sorgfältig die Position des Laminats und passen Sie sie gegebenenfalls an. Entfernen Sie an einem Ende der Arbeitsplatte die Holzstreifen und drücken Sie das Laminat gegen das MDF. Wenn sich die beiden Oberflächen treffen, haften die zementierten Oberflächen.
Schritt 7: Kleben Sie die Oberfläche
Wenn die gesamte Laminatoberfläche vorhanden ist, rollen Sie die J-Walze über die gesamte Oberfläche, um sie zu verkleben. Suchen Sie nach losen Stellen und stellen Sie sicher, dass diese haften. Sobald der Kontaktzement vollständig ausgehärtet ist, ist es zu spät. Überschüssigen Kontaktzement mit einem weichen, mit Lösungsbenzin angefeuchteten Tuch entfernen.
Schritt 8: Schneiden Sie das Laminat
Verwenden Sie den Fräser und den bündigen Schneideinsatz, um das überschüssige Laminat so zu entfernen, dass es genau bündig mit den Kanten der Arbeitsplatte abschließt. Machen Sie einen zweiten Durchgang mit dem Router, diesmal mit einem 15-Grad-Schrägbohrer. Dadurch entsteht eine leicht abgeschrägte Kante, die die Kanten der Arbeitsplatte weniger scharf macht. Stellen Sie sicher, dass die Frästiefe so flach eingestellt ist, dass der Bohrer nicht in den Kern schneidet, sondern nur die Kante des Laminats abschneidet. Verwenden Sie eine Feinzahnfeile, um die Kanten der Arbeitsplatte leicht abzustumpfen. Ohne dies können die Laminatkanten immer noch ziemlich scharf sein - scharf genug, um die Haut zu schneiden.
Schritt 9: Erstellen und befestigen Sie den Backsplash
Wiederholen Sie die Schritte vier bis acht, um den Backsplash zu erstellen und die Laminatstreifen an der Vorderseite, den Enden und der Oberseite zu befestigen. Sie müssen nicht die Rückseite des Backsplash abdecken, der an der Wand anliegt. Um den Backsplash zu installieren, tragen Sie eine Perle Silikon-Dichtungsmasse auf die Unterkante des Backsplash auf und klemmen Sie sie dann mit Stangenklemmen entlang der Hinterkante der Arbeitsplatte fest. Fahren Sie von unterhalb der Arbeitsplatte 2-Zoll-Trockenbauschrauben durch die Arbeitsplatte in die Unterkante des Backsplash. Wischen Sie alle Dichtungen ab, die aus den Fugen herausgesickert sind.
Schritt 10: Installieren Sie die Arbeitsplatte
Führen Sie eine Perle Silikondichtung um den oberen Rand der Unterschränke und positionieren Sie die Arbeitsplatte vorsichtig auf der Schränke, so dass der Backsplash bündig mit der Wand abschließt und die Seiten der Arbeitsplatte an beiden gleichermaßen überhängen Seiten.
Sichern Sie die Arbeitsplatte an den Schränken (Sie müssen die Schubladen entfernen, um Zugang zu erhalten) Die Schränke mit 2-Zoll-Trockenbauschrauben werden durch die Schrankeckenhalterungen in die Arbeitsplatte eingetrieben Ader. Wenn gewünscht, lassen Sie eine Dichtungsperle um den Backsplash laufen, wo sie auf die Wand trifft.