So installieren Sie einen Netzspannungsthermostat
Ein Netzspannungsthermostat steuert typischerweise eine Fußleistenheizung oder eine andere einfache Heizvorrichtung. Anstatt an einen Niederspannungstransformator als Thermostat für anspruchsvolles Heizen / Kühlen anzuschließen Bei diesen Systemen schließen Sie einen Netzspannungsthermostat direkt an die Drähte an, die 110- oder 220-Volt-Strom an die liefern Heizung. Als solches funktioniert der Thermostat ähnlich wie ein Wandschalter.

So installieren Sie einen Netzspannungsthermostat
Bildnachweis: BanksPhotos / iStock / GettyImages
Ein 110-Volt-Inline-Thermostat ist ein einpoliger Schalter. Wenn Sie es umdrehen und auf die Rückseite schauen, sehen Sie ein Paar Drähte. Bei der Steuerung eines 240-Volt-Geräts unterbricht ein einpoliger Thermostat nur einen Teil des heißen Stromkreises. Ein zweipoliger Thermostat hingegen hat vier Drähte und unterbricht beide Beine. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Sie einen einpoligen nicht ausschalten können. Sie können es nur auf die niedrigste Einstellung einstellen. Dies bedeutet, dass die Heizung unerwartet eingeschaltet werden kann, wenn die Raumtemperatur niedrig genug ist.
Vorbereitungen für die Installation eines Netzspannungsthermostats
Da viele Heiz- und Kühlsysteme komplex sind, kann ein Niederspannungsthermostat bis zu sieben oder acht Drähte haben. Eine Fußleistenheizung ist jedoch sehr einfach, sodass die maximale Anzahl von Drähten an einem Netzspannungsthermostat vier beträgt. Im Gegensatz zu den 16-Gauge-Kabeln eines Niederspannungsthermostats, die mehrere Funktionen steuern, ist der 12- oder 10-Gauge-Drähte an einem Netzspannungsthermostat haben eine einzige Funktion, nämlich das Einschalten der Heizung und aus.
Installieren Sie einen Schaltkasten für den Thermostat an einem leicht erreichbaren Ort außerhalb der direkten Sonne und fern von der warmen Luft des Heizgeräts. Führen Sie ein stromführendes Kabel von der Schalttafel zur Box und ein weiteres Kabel von der Box zur Heizung. Schließen Sie das zweite Kabel an die Heizkabel an und befolgen Sie dabei die mit dem Heizgerät gelieferten Anweisungen. Sie können jetzt den Thermostat verkabeln, aber schalten Sie zuerst den Leistungsschalter im Hauptfeld aus, der den Stromkreis steuert.
Verdrahtung eines einpoligen Leitungsthermostats
Auf der Rückseite eines 110-Volt-Inline-Thermostats befinden sich nur zwei Drähte. Einer wird an eines der heißen Kabel angeschlossen, die von der Schalttafel kommen, und das andere an ein heißes Kabel derselben Farbe, das zum Heizgerät führt. Das ist es. Das andere heiße Bein umgeht den Thermostat. Drehen Sie also die beiden verbleibenden heißen Drähte zusammen und schrauben Sie eine Drahtkappe auf. Wenn die Heizung einen Neutralleiter benötigt (die meisten nicht), verschließen Sie auch die beiden weißen Drähte in der Box. Zum Schluss drehen Sie die Erdungskabel zusammen und verbinden Sie sie mit der Erdungsschraube am Thermostat.
Wenn die Heizung mit 110 Volt betrieben wird, fungiert der Thermostat als 110-Volt-Inline-Thermostat. Verbinden Sie die eingehenden und ausgehenden schwarzen Drähte mit den Thermostatdrähten, spleißen Sie die weißen Drähte und verschließen Sie sie und verbinden Sie die beiden Erdungen mit der Erdungsschraube.
Verdrahtung eines zweipoligen Leitungsthermostats
Der Hauptunterschied bei der Verkabelung des 240-V-Thermostats besteht darin, dass der Thermostat zwei Paare heißer Drähte aufweist, sodass beide heißen Abschnitte des Stromkreises unterbrochen werden können. Die Leitungsdrähte für die von der Schalttafel kommenden Drähte sind mit L1 und L2 gekennzeichnet, während die Lastdrähte für die zum Heizgerät führenden heißen Drähte mit T1 und T2 gekennzeichnet sind.
Verbinden Sie das schwarze Kabel von der Schalttafel mit L1 und das rote Kabel von der Schalttafel mit L2. Verbinden Sie das schwarze Kabel zur Heizung mit T1 und das rote Kabel zur Heizung mit T2. Wenn sich weiße Drähte in der Box befinden, spleißen Sie sie zusammen und verschließen Sie sie. Drehen Sie dann die Erdungsdrähte zusammen und verbinden Sie sie mit der Erdungsschraube.