So installieren Sie eine Toilettenschraubenkappe

Dinge, die du brauchen wirst

  • Rollgabelschlüssel

  • Stahlwolle

  • Dichtungs- oder Silikondichtmittel

...

WC-Verschlusskappe gesetzt

Haushaltstoiletten sind mit zwei Schrauben am Boden verankert, die an einem Flansch unter dem Boden der Toilette befestigt sind. Die Stahlschrauben sind normalerweise messingbeschichtet, um Rost in feuchten Badezimmerumgebungen zu widerstehen. Die Schrauben und Muttern, mit denen sie an der Toilette befestigt sind, korrodieren jedoch durch Feuchtigkeit und Reinigungschemikalien. Toilettenriegelkappen verhindern dies, indem sie die Hardware mit einer wasserdichten kuppelförmigen Dichtung abdecken. Sie schützen nicht nur die Schrauben, sondern erleichtern auch die Reinigung der Toilette und verleihen ihr ein besseres Aussehen. Die typische Installation dauert nur wenige Minuten.

Schritt 1

Reinigen Sie die Gewinde der Toilettenflanschschrauben mit einem feuchten Tuch oder Stahlwolle. Wenn sie rostig sind, tragen Sie ein paar Tropfen leichtes Öl auf.

Schritt 2

...

Toilettenflanschschraube im abbrechbaren Stil

Überprüfen Sie die Länge der freiliegenden Flanschschraube, um sicherzustellen, dass die Kappe tief genug ist, um sie abzudecken. Wenn es zu lang ist, schneiden Sie den Überschuss mit einer Bügelsäge ab oder brechen Sie ihn an der eingerückten Stelle ab.

Schritt 3

Entfernen Sie die Mutter von der Flanschschraube, indem Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entfernen Sie alle Unterlegscheiben unter der Mutter.

Schritt 4

Drücken Sie den aufsteckbaren Kappeneinsatz mit der Lippenseite nach oben über die Schraube. Ersetzen Sie die Unterlegscheiben und bringen Sie die Mutter an.

Schritt 5

...

Setzen Sie die Toilettenkappe auf den Einsatz.

Trinkgeld

Wenn die Flanschschrauben beschädigt oder schwer zu entfernen sind, füllen Sie die Schraubkappe mit Dichtungs- oder Silikondichtmittel und drücken Sie sie direkt über die Schraube.

Warnung

Achten Sie darauf, die Flanschschraubenmuttern beim Wiedereinbau nicht zu fest anzuziehen.