So installieren und verwenden Sie ein Nest-Thermostat
Ein Nest-Thermostat ist ein einfacher Ersatz für einen vorhandenen digitalen Thermostat.
Schalten Sie die Stromversorgung Ihres Heiz- / Kühlsystems aus, indem Sie den entsprechenden Leistungsschalter in der Service-Abdeckung Ihres Hauses (Leistungsschalterbox) ausschalten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, indem Sie den Thermostat deutlich über oder unter der Raumtemperatur einstellen. Warten Sie einige Minuten, um sicherzustellen, dass sich das Heiz- / Kühlgerät nicht einschaltet.
Ein neuer Nest-Thermostat wird mit Klebeetiketten geliefert, mit denen jeder Draht in Bezug auf die Verbindungsstelle zum alten Thermostat gekennzeichnet werden kann. Machen Sie als zusätzliche Referenz ein Foto der Thermostatkabel und ihrer Klemmenanschlüsse am alten Thermostat. Wenn der alte Thermostat ein kurzes "Überbrückungskabel" hat, das zwei Klemmen verbindet, können Sie dieses Kabel entfernen, ohne es zu kennzeichnen. Es wird für Ihren Nest-Thermostat nicht benötigt.
Warnung
Nestthermostate sind für ausgelegt
Niederspannung Thermostatkabel, die sehr dünn sind, wie einzelne Telefonkabel oder Türklingelkabel. Wenn Ihr alter Thermostat an zwei oder mehr dicke Stromkabel angeschlossen ist (normalerweise mit Kunststoffdrahtverbindern oder Drahtmuttern), haben Sie eine Leitungsspannung System, das mit 110/120 oder 220/240 Volt betrieben wird. Schließen Sie keinen Nest-Thermostat an diese Kabel an.Lösen Sie jede Kabelklemme mit einem Schraubendreher und ziehen Sie das Kabel von der Klemme ab. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Thermostatbasis an der Wand befestigt ist, und entfernen Sie dann die Basis. Achten Sie darauf, dass die Thermostatkabel nicht in den Wandhohlraum rutschen. Falls erforderlich, kleben Sie die Drähte vorübergehend mit Klebeband an die Wand.
Positionieren Sie die Verkleidungsplatte - falls Sie sie verwenden - so an der Wand, dass sie über dem Loch für die Drähte zentriert ist. Richten Sie die Basis mit einer kleinen Ebene aus und schrauben Sie die Platte mit den beiden mitgelieferten Schrauben an die Wand. Sie benötigen keine Pilotlöcher, wenn Sie an Trockenbauwänden befestigen. Verwenden Sie einen Schraubendreher (keinen Bohrer), um ein zu festes Anziehen der Schrauben zu verhindern. Wenn die Wand aus Holz, Gips oder Mauerwerk besteht, bohren Sie mit einem 3/32-Zoll-Bohrer Führungslöcher für die Schrauben.
Wenn Sie das Nest ohne die optionale Verkleidungsplatte installieren, können Sie den Sockel direkt an der Wand befestigen. Wenn Sie die Verkleidungsplatte verwenden, geht die Nestbasis über die Platte.
Die Enden der Thermostatdrähte sollten gerade sein und eine Isolierung von etwa 3 bis 8 Zoll aufweisen. Richten Sie gegebenenfalls die Enden gerade aus und / oder entfernen Sie die Isolierung mit Abisolierzangen.
Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist (und der Nest-Akku bei Bedarf aufgeladen wurde), startet das Nest von selbst und bereitet sich auf die Einrichtungssequenz vor. Anschließend werden Sie durch das Setup geführt und erhalten eine Reihe von Fragen zu Ihrer bevorzugten Sprache, Ihrer Internetverbindung, Ihrem Standort, und Ihre Heiz- / Kühlgeräte, und es wird ein Systemtest durchgeführt, um zu bestätigen, dass der Thermostat und die Heiz- / Kühlgeräte in Betrieb sind richtig.
Der letzte Schritt besteht darin, Ihr Nest über die Nest-App mit Ihrem Smartphone einzurichten. Wenn Sie ein Nest-Thermostat E haben, müssen Sie auch die Art des Zeitplans auswählen, nach dem das Nest die Temperatur festlegt Einstellungen: Wählen Sie den Basiszeitplan, wenn das Nest vorprogrammierten Einstellungen folgen soll, die auf dem nationalen Durchschnitt basieren Daten; Wählen Sie den automatischen Zeitplan, wenn das Nest Ihre manuellen Einstellungen über einige Tage hinweg lernen und sich entsprechend programmieren soll.
Ihr Nest ist jetzt einsatzbereit. Weitere Informationen zur Einrichtung, Dokumentation, Benutzertipps und Hilfe zur Fehlerbehebung finden Sie auf der Website nest.com.
Philip Schmidt ist Autor von Install Your Own Solar Panels, The Complete Guide to Treehouses und 18 weiteren Büchern mit Anleitungen zu Hause. Als ehemaliger Zimmermann ist er seit über zwei Jahrzehnten hauptberuflich als Schriftsteller und Redakteur tätig und unterrichtet Heimwerker über Häuser und alles, was wir mit ihnen machen.