So installieren Sie die Zementplatte

Zementplatten sind die erste Wahl für Wand- und Deckenplatten.
Bildnachweis: Kenny10 / iStock / GettyImages
Zementplatte ist ein Baumaterial, das als Trägermaterial der Wahl bei der Verlegung von Keramik- und Steinfliesen auf Böden, Wänden und Abenddecken dient. Zementplatten haben viel mit Trockenbau zu tun. Es kommt in Platten, die Sie an der Wand oder am Boden installieren können, und Sie beenden die Nähte mit Klebeband und Schlamm, genau wie Sie Trockenbau-Nähte tun.
Die Zusammensetzung der Zementplatte zeichnet sie aus und macht sie zum idealen Trägermaterial für Fliesen. Es enthält nur anorganische Materialien wie Portlandzement, Sand und verstärkendes Glasfasernetz, wodurch es vollständig wasserdicht ist. Zementplatten schrumpfen oder verziehen sich unter feuchten Bedingungen nicht, bieten keinen Platz für Schimmelpilze und sind feuerfest. Die Installationsrichtlinien ähneln denen für Trockenbau.
Verfügbare Produkte
Drei Hersteller stellen Zementplatten her und jeder hat seinen eigenen Markennamen.
Durock stammt von United States Gypsum (USG), dem Unternehmen, das Trockenbau der Marke Sheetrock herstellt. Das auf Faserzementprodukte spezialisierte Unternehmen James Hardy verkauft HardieBackerund Märkte für kundenspezifische Bauprodukte WonderBoard, was etwas leichter ist als die beiden anderen Produkte.Zementplatten sind schwer, daher sind Vollbleche häufig kleiner als Trockenbauplatten, um sie besser handhaben zu können. 4 x 8 Fuß große Blätter in voller Größe sind ebenfalls erhältlich, werden jedoch normalerweise nur von Profis verwendet. Die Dicken reichen von 1/4 bis 5/8 Zoll, wobei 1/2 Zoll am häufigsten verwendet wird. Die Hersteller verkaufen auch Glasfaser-Mesh-Verbindungsbänder und Spezialschrauben Nr. 8 mit geriffelten Köpfen, obwohl Sie Zementplatten mit gewöhnlichen korrosionsbeständigen Dachnägeln installieren können.
Installation auf Fußböden

Cementboard ist die perfekte Unterlage für einen Keramikfliesenboden.
Vor dem Verlegen der Zementplatte vor dem Verlegen der Bodenfliesen muss der Unterboden fest und eben sein. USG spezifiziert ein 5/8-Zoll- oder dickeres Sperrholz oder einen OSB-Unterboden für die ordnungsgemäße Installation von Durock, und Custom Building Products empfiehlt die gleiche Installation für WonderBoard. Es ist zulässig, Zementplatten über vorhandenen Fußböden zu verlegen, vorausgesetzt, der Boden ist flach, in gutem Zustand und es ist unwahrscheinlich, dass er sich verschlechtert. Sie können 1 / 4-, 1 / 2- und 5/8-Zoll-Zementplatten auf Böden installieren. Zementplatte hat eine glatte Seite und eine raue; Bei Bodenbelägen sollte die glatte Seite nach oben zeigen.
Dinge, die du brauchen wirst
Allzweckmesser
Puzzle
Puzzle aus Mauerwerk
Kreissäge
Kreissägeblatt aus Mauerwerk
Brille
Staubmaske
Verbindungselemente
Pistole oder Hammer schrauben
Emaillierte Zementplattennägel oder verzinkte Dachnägel.
Granatwerfer
4-Zoll-gerade Klinge
Netzband
Schritt 1: Legen Sie die vollständigen Blätter aus
Verlegen Sie die vollen Bleche möglichst senkrecht zum Sperrholz, das den Unterboden bildet. Wenn Sie die Platten parallel zum Sperrholz verlegen müssen, versuchen Sie, sie so zu positionieren, dass keine Nähte direkt über die darunter liegenden Sperrholznähte fallen. Versetzen Sie die Enden benachbarter Reihen um einige Zentimeter und vermeiden Sie, dass vier Ecken an derselben Stelle zusammenkommen. Lassen Sie einen Abstand von 1/4-Zoll zwischen den Außenblechen und den Wänden.
Schritt 2: Teilblätter passend zuschneiden
Schneiden Sie Zementplatten genauso wie Trockenbau. Ritzen Sie eine Linie mit einem Universalmesser ein und brechen Sie das Blatt entlang der Kerbe. Wenn Sie Kurven schneiden müssen, verwenden Sie eine Stichsäge mit einem Mauerwerksblatt. Zur Not können Sie mit einer Kreissäge gerade Schnitte ausführen, aber ein Mauerwerk verwenden und eine Schutzbrille und eine Maske tragen. Das Schneiden von Zementplatten auf diese Weise ist eine staubige Angelegenheit, und Zementstaub reizt Augen und Rachen.

Beim Schneiden von Zementplatten müssen die Platten geritzt und gerissen werden.
Schritt 3: Befestigen Sie die Blätter am Unterboden
Befestigen Sie die Befestigungselemente, um die Zementplatten am Sperrholzuntergrund zu befestigen. Der Abstand beträgt 8 Zoll um den Umfang jeder Platte sowie auf dem Feld. Wenn Sie Schrauben verwenden, was empfohlen wird, verwenden Sie am besten die für Zementplatten hergestellten. Sie sind emailliert, um Korrosion zu widerstehen. Wenn Sie die Blätter festnageln, verwenden Sie 1 1/2-Zoll verzinkte Dachnägel. Halten Sie die Befestigungselemente mindestens 5 cm von den Brettkanten und 2 cm von den Ecken entfernt.

Die Nähte zwischen den Zementplatten müssen mit Glasfaserband abgeklebt und dann mit Mörtel bedeckt werden.
Schritt 4: Kleben Sie die Gelenke auf
Verteilen Sie den Mörtel mit einer geraden 4-Zoll-Klinge entlang jeder Naht, kleben Sie dann Klebeband auf den Mörtel und drücken Sie ihn mit der Klinge hinein. Das Verfahren ähnelt dem Aufkleben von Trockenbau-Fugen, außer dass keine Decklacke erforderlich sind. Kratzen Sie jede Naht so flach wie möglich ab und warten Sie, bis der Mörtel ausgehärtet ist, bevor Sie die Fliesen verlegen.
Installieren von Zementplatten an Wänden und Decken

Zementplatte ist die perfekte Grundlage für Duschwände aus Keramikfliesen.
Der Bolzenabstand muss in der Mitte 16 Zoll betragen, um die Zementplatte erfolgreich an Wänden oder Decken zu verankern. Verwenden Sie 1 / 2- oder 5/8-Zoll-Zementplatten, es sei denn, Sie installieren direkt über vorhandenen Trockenbauwänden. In diesem Fall ist 1/4-Zoll-Zementplatten akzeptabel. Insbesondere bei Überkopfanwendungen ist es einfacher, mit 1/4-Zoll dicken Blechen zu arbeiten.
Dinge, die du brauchen wirst
2 x 4 blockieren
1 1/2-Zoll-Dachnägel
Hammer
1 1/4-Zoll-Zementplattenschrauben
Bohrer und Schraubendreherbohrer
Granatwerfer
4-Zoll-Klinge
Netzband
Schritt 1: Positionieren Sie die Blätter
Stellen Sie sicher, dass alle Blätter an jeder Kante, die parallel zum Rahmen verläuft, einen Bolzen überlappen. Bei Bedarf können Sie die Bleche so schneiden, dass sie entlang der Stehbolzen fallen, oder Sie können 2 x 4 Blockierungen zwischen den Stehbolzen hinzufügen, um eine Oberfläche zum Nageln oder Schrauben der Enden des Zementplattenblechs bereitzustellen. Stoßen Sie die Blätter leicht zusammen, aber erzwingen Sie sie nicht. Ein Abstand von 1/8-Zoll zwischen den Blättern ist akzeptabel.
Schritt 2: Befestigen Sie die vollständigen Blätter an den Bolzen
Befestigen Sie die Zementplatten mit entweder 1 1/2-Zoll-feuerverzinkten Dachnägeln, die mit einem Hammer angetrieben werden, oder 1 1/4-Zoll-Zementplattenschrauben, die mit einem Bohrer und einem Bohrer angetrieben werden, an den Stehbolzen. Halten Sie die Befestigungselemente 3/4 Zoll von den Kanten und 2 Zoll von den Ecken entfernt. Platzieren Sie die Befestigungselemente an den Wänden in einem Abstand von 8 Zoll und an den Decken in einem Abstand von 6 Zoll. Fahren Sie die Befestigungsköpfe bündig mit der Oberfläche, aber nicht weiter. Senken Sie die Köpfe nicht unter die Oberfläche, wie Sie es bei der Installation von Trockenbauwänden tun würden.
Schritt 3: Teilblätter schneiden und montieren
Schneiden Sie Zementplatten genauso wie Trockenbau. Ritzen Sie eine Linie mit einem Universalmesser ein und brechen Sie das Blatt entlang der Kerbe. Sie können auch mit einer Kreissäge gerade Schnitte ausführen. Verwenden Sie jedoch ein Mauerwerksblatt und tragen Sie eine Schutzbrille und eine Maske.
Schritt 4: Beenden Sie die Gelenke
Tragen Sie mit einer 4-Zoll-Klinge latexverstärkten Mörtel auf die Fugen auf und binden Sie Glasfasernetzband in den Mörtel ein. Kratzen Sie das Klebeband flach mit der Klinge ab. Lassen Sie den Mörtel vollständig trocknen, bevor Sie mit der Fliesenverlegung fortfahren.
Installation auf Arbeitsplatten
Die Technik für die Installation von Zementplatten auf Arbeitsplatten ähnelt der für die Installation auf Böden. Sie können 1/4-Zoll-Material verwenden. Wenn Sie dies jedoch tun, verwenden Sie am besten kürzere Nägel oder Schrauben, um zu verhindern, dass diese durch die Unterseite der Arbeitsplatte ragen.