So installieren Sie eine Hardi-Zementplatte für einen Hitzeschild hinter einem Holzofen
Dinge, die du brauchen wirst
Elektronischer Bolzensucher
Bleistift
2 Zoll mal 2 Zoll mal 8 Fuß große Holzstücke
Elektrische Bohrmaschine
Bohrer
3-Zoll-Trockenbauschrauben
1-5 / 8-Zoll-Backer-Board-Schrauben
Mauerwerksklinge
Kreissäge
Sichere Holzofeninstallationen erfordern einen Hitzeschild, der verhindert, dass die Hitze des Holzofens eine Brandgefahr in den Baumaterialien erzeugt, die die Außenwand bilden. Hardi Zementplatte ist eine kostengünstige Lösung, die die Grundlage für einen wirksamen Hitzeschild für jede Anwendung bildet. Auf der Hardi-Zementplatte sind auch Keramik-, Porzellan- oder Steinfliesen installiert, um den Hitzeschild nach der Installation abzudecken und zu verschönern. Der Aufbau des Hitzeschildes selbst ist relativ einfach.
Schritt 1
Verwenden Sie einen elektrischen Bolzensucher, um die Bolzen in der Wand hinter der Position zu finden, an der Sie den Holzofen platzieren werden. Markieren Sie ihre Positionen mit einem Bleistift.
Schritt 2
Bohren Sie mit einer elektrischen Bohrmaschine und einem Bohrer, dessen Durchmesser kleiner als die Schrauben ist, alle 12 Zoll Pilotlöcher durch 2 Zoll x 2 Zoll x 8 Fuß große Holzstücke. Für jeden Wandpfosten, der von der Hardi-Zementplatte abgedeckt wird, wird ein Stück Holz benötigt. Kürzen Sie sie, wenn der Hitzeschild die Wand vom Boden bis zur Decke nicht bedeckt.
Schritt 3
Befestigen Sie die 2 x 2 x 8 Fuß großen Holzstücke mit 3-Zoll-Trockenbauschrauben direkt an den Wandpfosten durch die Trockenbauwand. Senken Sie die Schraubenköpfe in die 2 x 2 x 8 Fuß großen Holzstücke, die mindestens 1/4-Zoll groß sind.
Schritt 4
Befestigen Sie die ½-Zoll-Hardi-Zementplatte mit 1-5 / 8-Zoll-Backer-Board-Schrauben direkt an den 2-Zoll x 2-Zoll x 8-Fuß-Holzstücken. Bringen Sie alle sechs Zoll Schrauben an. Schneiden Sie jedes Brett auf die Breite, damit die Nähte direkt über einem der 2 x 2 x 8 Fuß großen Holzstücke landen. Hardi-Zementplatten lassen sich am einfachsten mit einem Mauerwerksblatt und einer Kreissäge schneiden, damit die Schnittkante nach dem Schneiden stabil bleibt.