So installieren Sie selbstklebende Vinyl-Fußleisten

Die selbstklebende Vinyl-Wandbasis bietet eine praktische Alternative zu Fußleisten, für die separate Klebstoffe oder Nägel erforderlich sind.
Bildnachweis: Sisoje / E + / GettyImages
Die selbstklebende Vinyl-Wandbasis bietet eine praktische Alternative zu Fußleisten, für die separate Klebstoffe oder Nägel erforderlich sind. Im Gegensatz zur Holzfußleiste erfordert die aufklebbare Fußleiste eine Wandoberfläche, die vollständig sauber und staubfrei ist. Andernfalls kann der Vinylkleber versagen. Planen Sie das Layout, bevor Sie das Papier entfernen, das den Klebstoff bedeckt, da der Wandfuß nicht neu positioniert werden kann, sobald er an der Wand ist.
Planung der Baseboard-Installation
Vinyl-Fußleisten werden auf Rollen verkauft. Messen Sie daher die Länge jeder für die Installation vorgesehenen Wand. Eine Rolle bedeckt normalerweise mindestens 20 Fuß - also höchstens zwei volle Wandlängen in einem typischen Raum. Kaufen Sie aufklebbare Fußleisten in der gleichen Höhe und Farbe. Stellen Sie sicher, dass Sie genug haben, um jeder Projektwand eine Fußleiste hinzuzufügen, plus ein paar Zentimeter mehr.
Wenn Sie die Fußleiste nach drinnen gebracht haben, rollen Sie sie auf dem Boden ab und lassen Sie sie mindestens 24 Stunden ruhen bei Raumtemperatur bis es ganz flach auf dem Boden liegt. Dies akklimatisiert das Vinyl und trägt dazu bei, dass es eng an der Wand anliegt.
Vorbereiten der Wände für das Baseboard
Die Wandoberfläche muss vollständig sauber, glatt und trocken sein, damit der Wandfuß haften bleibt. Wischen Sie den unteren Bereich der Wände zuerst mit einem Staubtuch ab, um Staubpartikel zu entfernen. Wischen Sie anschließend die Wände mit einem feuchten Lappen ab. Wenn Nägel hervorstehen, ziehen Sie sie entweder mit dem Klauenende eines Hammers heraus oder klopfen Sie sie bündig mit der Wand ein.
Wischen Sie fettigen Film oder klebrige Substanzen mit einem Gänsehautentferner auf Zitrusbasis ab, z. B. zum Entfernen von Klebebandresten.
Anweisungen zum Aufkleben der Fußleiste
Bei aufklebbaren Fußleisten ist es das Ziel, den Vinylstreifen mit möglichst wenigen Nähten an mehr als einer Wand entlang zu wickeln. Halten Sie die abgerollte Vinyl-Fußleiste gegen eine der Wände und wählen Sie einen beliebigen Ausgangspunkt. Markieren Sie an dieser Stelle eine Linie an der Wand. Entfernen Sie nicht das Trägerpapier des Vinyls. Halten Sie das Vinyl mit dem Zehenende, das ein wenig hervorsteht und den Boden berührt. Der Papierträger sollte zur Wand zeigen.
Markieren Sie mit einem Bleistift die Innen- und Außenecken des Vinyls sowie alle Bereiche, die Sie möglicherweise schneiden müssen, wenn Sie den Raum mit einer Fußleistenverkleidung umwickelt haben. Ziehen Sie bei geraden Bereichen mehrere Fuß Rücken gleichzeitig ab und drücken Sie das Vinyl gegen die Wand, um sicherzustellen, dass der Zeh an allen Stellen am Boden anliegt. Glätten Sie das Vinyl mit Druck von Ihrer Hand; Verwenden Sie einen kleinen Holzblock oder einen Werkzeuggriff, um den Zehenbereich fest zu drücken. Reiben Sie das Werkzeug oder Holz nicht über Teile der Verkleidung, da dies das Finish beschädigen kann.
Ziehen Sie das Trägerpapier weiter ab, während Sie die Verkleidung anbringen. Wenn Sie sich Innen- und Außenecken nähern, unterlassen Sie Ziehen Sie das Trägerpapier noch ab. Diese Abschnitte erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Eckschnitte und Kerben
Da sich das Vinyl von einer Wand zur anderen wickelt, müssen Schnitte und Rillen vorgenommen werden, um einen festen Sitz an den Wänden zu gewährleisten. Verwenden Sie für eine Innenecke ein Universalmesser, um eine dreieckige Kerbe mit dem Punkt nach oben in genau dem Zehenbereich zu erstellen, in dem eine Wand auf die nächste trifft. Die Kerbe erleichtert das Biegen der Verkleidung in die Ecke. Biegen Sie das Vinyl so, dass es in die Ecke passt, und schneiden Sie nach Bedarf mehr Zehen ab. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, ziehen Sie das Trägerpapier ab und drücken Sie das Vinyl gegen die Wand.
Ritzen Sie bei Außenecken die Hinterkante des Vinyls vertikal ein und schneiden Sie das Trägerpapier genau dort durch, wo das Vinyl auf die Ecke der Wand trifft. Biegen Sie die Partitur entlang dieser Partitur nur ein wenig nach hinten und rasieren Sie dann eine sehr dünne Menge Vinyl von der gesamten Partitur weg. Dadurch passt das Vinyl leichter um die Ecke.
Entfernen Sie das Trägerpapier vom umgebenden Vinyl und glätten Sie das Vinyl gegen die Wand. Wenn Sie mehr Fußleistenmaterial als nötig haben, schneiden Sie mit einem Universalmesser und einem Quadrat vertikal, um sicherzustellen, dass der Schnitt gerade bleibt. Wenn Sie fertig sind, glätten Sie die gesamte Vinyloberfläche, indem Sie sie mit einem weichen Tuch abreiben.