So installieren Sie Unterlegscheiben in Sanitärinstallationen

Klempner bei der Arbeit

Eine Gleitverbindung ist eine einfache, aber effiziente Methode, um Leckagen abzudichten.

Bildnachweis: AzmanJaka / iStock / GettyImages

Eine Gleitverbindung ist eine einfache, aber effiziente Methode, um Leckagen abzudichten. Wenn Sie unter Ihr Waschbecken in der Küche oder im Bad schauen, werden Sie wahrscheinlich eines mit einer Gleitmutter aus Kunststoff oder Metall sehen. Unter dieser Metallgleitmutter befindet sich eine Gummi- oder PVC-Unterlegscheibe. Die Unterlegscheibe wird beim Anziehen der Gleitmutter zusammengedrückt und bildet eine Abdichtung gegen Undichtigkeiten.

Gleitgelenkmuttern und Unterlegscheiben

Gleitverbindungen werden normalerweise als Teil einer P-Falle verwendet, weshalb sie häufig unter Küchen- und Badwaschbecken zu finden sind. Wenn Sie ein Doppelwaschbecken haben, sind die Abflüsse höchstwahrscheinlich mit Gleitfittings verbunden. Die Gleitmuttern können entweder aus Kunststoff oder aus Metall bestehen, mit Vor- und Nachteilen. Die Gewinde von Kunststoff-Gleitmuttern können manchmal abisoliert werden, während Metall-Gleitmuttern im Laufe der Zeit korrodieren und splittern können.

Unterlegscheiben aus Gummi und Kunststoff sind normalerweise an einem Ende verjüngt. Dadurch kann die Unterlegscheibe besser in die Verbindung rutschen und bietet eine bessere Abdichtung. Gleitgelenkscheiben werden auch als P-Trap-Unterlegscheiben bezeichnet, da bei P-Traps häufig Gleitverbindungen verwendet werden. Sowohl Kunststoff- als auch Gummi-P-Trap-Unterlegscheiben können mit unterschiedlichen Rohrmaterialien wie PVC und Messing verwendet werden.

So installieren Sie eine Unterlegscheibe

Dinge, die du brauchen wirst

  • Kanalsperrzange

  • Stofflappen reinigen

Schritt 1: Bereiten Sie das Rohr vor

Greifen Sie auf den Bereich unter der Spüle zu, in dem Sie die Gleitverbindung installieren möchten. Schneiden Sie das Rohr auf die richtige Länge und entfernen Sie alle Grate vom Rohrende mit einem sauberen Lappen.

Schritt 2: Schieben Sie die Gleitmutter auf

Schieben Sie die Gleitmutter mit den Gewinden zum kürzlich vorbereiteten Rohrende auf das Rohr. Wenn Sie einen Saitenhalter für ein Spülkorbsieb verwenden, müssen Sie zuerst eine weitere Gleitmutter aufschieben, wobei die Gewinde zum selbstsitzenden Ende des Saitenhalters zeigen.

Schritt 3: Schieben Sie die Unterlegscheibe auf

Schieben Sie die Unterlegscheibe auf das Rohr, wobei die dickere Kante der Unterlegscheibe zur Gleitmutter zeigt. Die Unterlegscheibe für die Gleitverbindung passt genau an das Rohr. Schieben Sie die Unterlegscheibe etwa 5 cm vom Rohrrand entfernt, damit der Rohrraum in den Gewindeanschluss gleiten kann.

Schritt 4: Ziehen Sie die Gleitverbindung fest

Schieben Sie das Rohr in die Gewindeverschraubung, bis es in die aufgeweitete Verschraubung rutscht. Wenn die Verschraubung nicht aufgeweitet ist, drücken Sie das Rohr hinein, bis sich die Unterlegscheibe in der Verschraubung befindet. Drücken Sie die Unterlegscheibe nach unten, bis das konische Ende gerade und fest an der Gewindeverbindung anliegt. Schieben Sie die Gleitgelenkmutter über die Unterlegscheibe und ziehen Sie die Gewinde von Hand fest, bis sie fest sitzen.

Schritt 5: Auf Lecks prüfen

Ziehen Sie alle anderen Gleitverbindungen fest. Schalten Sie das Wasser ein und überprüfen Sie es auf Undichtigkeiten. Wenn es ein Leck gibt, ziehen Sie die Mutter vorsichtig eine viertel Umdrehung oder bis das Leck aufhört, mit Ihrer Kanalsperrzange an. Wenn das Leck weiterhin besteht, lösen Sie die Mutter und stellen Sie sicher, dass die Unterlegscheibe der Gleitverbindung nicht rückwärts installiert wurde, wobei sich das konische Ende gegen die Gleitmutter richtet. Ziehen Sie dann die Gewinde wieder fest an und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu fest anziehen.