So isolieren Sie einen Kriechraum mit einem Schmutzboden

Ein Mann schaut in einen Krabbelraum, der sich unter einem Haus befindet.
Bildnachweis: karenfoleyphotography / iStock / Getty Images
Ein Kriechraum unter einem Haus schützt vor bestimmten Schädlingen, aber ein Kriechraum mit reichlich Feuchtigkeit kann zu Problemen wie Schimmel, Holzfäule und Ungeziefer führen. Kalte Luft, die durch einen Kriechraum strömt, kann zu kalten Böden im Haus führen, unabhängig davon, ob der Raum nass ist oder nicht. Einige Bauvorschriften erfordern die Installation kleiner Lüftungsschlitze entlang des Umfangs der Kriechräume. Die Technik zum Isolieren eines Kriechraums hängt davon ab, ob diese Belüftungsöffnungen vorhanden sind.
Feuchtigkeit zurückhalten
Unabhängig davon, ob der Kriechraum Belüftungsöffnungen hat oder nicht, ist Feuchtigkeit das erste Problem, das begrenzt werden muss. Ein schmutziger Boden, auch wenn er mit Kies bedeckt ist, gibt Feuchtigkeit ab und nimmt sie bei Änderungen der Luftfeuchtigkeit auf. Versiegeln Sie diese Feuchtigkeit mit überlappenden Folien aus 6-mil-Polyethylen-Kunststoff. Die Überlappung muss mindestens 6 bis 12 Zoll betragen, und diese Nähte sollten zusammengeklebt werden. Führen Sie den Kunststoff ungefähr in der gleichen Höhe wie die Überlappung an den Wänden entlang und versiegeln Sie sie ebenfalls. Sie können den Beton auch streichen oder Kriechraumwände mit einer wasserdichten Membran blockieren, die dick ist und winzige Poren und Spalten abdichtet. Richten Sie die Lüftungsschlitze des Trockners nach außen und reparieren Sie eventuelle Undichtigkeiten an Armaturen oder Rohren.
Belüftete Kriechräume
In einigen Kriechräumen vorhandene Belüftungsöffnungen sollen eine Luftzirkulation gewährleisten, die Gerüche und Feuchtigkeit entfernt. Sie sind klein - ungefähr 6 oder 8 Zoll lang - und Sie finden sie nahe der Oberseite des Kriechraums. Wenn Ihr Raum sie hat, vermeiden Sie es, die Wände des Kriechraums zu isolieren. Installieren Sie stattdessen Glasfaserwatte zwischen den Balkenschächten, dh den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Bodenbalken. Komprimieren Sie die Isolierung nicht, da sie ihren Dachboden benötigt, um ihren Nenn-R-Wert beizubehalten.
Unvented Crawl Spaces
Wenn in Ihrem Kriechbereich keine Lüftungsschlitze vorhanden sind, isolieren Sie die Wände anstelle der Balkenschächte. Decken Sie die Wände mit einer Isolierung von der Schwellerplatte bis zum kunststoffbeschichteten Schmutzboden ab. Die Schwellerplatte ist das erste Stück Rahmenholz und verläuft über der Kriechraumwand. Wenn Sie Glasfaser-Watteisolationsmaterial verwenden, lassen Sie es etwa 6 Zoll oder so auf den Kriechraumboden laufen. Schneiden Sie Isolationsstücke, die gerade groß genug sind, um entlang des Randträgers zu passen - dem Rahmenmaterial, in das alle Bodenbalken genagelt sind.
Auswahl des Isoliermaterials
Glasfaserwatte mit Kraftpapierrücken oder eingekapselten Latten sind die beste Wahl für belüftete Kriechräume. Die Papierseite zeigt zu dem Raum, der im Winter wärmer ist. Zeigen Sie also zum Wohnbereich über dem Kriechraum. Kraftpapier wirkt als eine weitere Feuchtigkeitsbarriere für zu Hause. Positionieren Sie die eingekapselten Fledermäuse gemäß den Anweisungen des Herstellers. Nicht entlüftete Kriechräume eignen sich für nicht verkleidete Glasfaserwatte, Watte mit speziellem Träger- oder Einkapselungsmaterial für Grundmauern und Hartschaumdämmplatten. Vermeiden Sie es, Isolierungen mit Kraftpapier auf die Wände zu legen, da das Einschließen von Feuchtigkeit Schimmel- und Schimmelprobleme zwischen den Wänden und der Isolierung verursachen kann.