So verbinden Sie einen Draht ohne Löten
Lötmittel wird üblicherweise zum Anbringen von Drähten und anderen elektrischen Bauteilen verwendet, indem eine kleine Menge leitfähigen Materials geschmolzen wird, um die Verbindung zu sichern. Was tun Sie, wenn Sie keinen Zugang zu Lötmitteln oder Lötgeräten haben? Schließlich können Sie nicht genau Superkleber anstelle von Lot verwenden, um einen Draht zu verbinden. Alle Verbindungen, die Sie vornehmen, müssen die Leitfähigkeit des Drahtes erhalten und Hitze und Oxidation standhalten. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Drähte zu verbinden, ohne dass Lötmittel erforderlich ist, das sowohl sicher zu verwenden als auch genauso effektiv ist.

So verbinden Sie einen Draht ohne Löten
Bildnachweis: MariaBobrova / iStock / GettyImages
Warum Drähte verbinden?
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie möglicherweise zwei Drähte verbinden müssen. Egal, ob Sie es mit einem Stück Draht zu tun haben, das einfach nicht lang genug ist, um Ihre Anforderungen zu erfüllen, oder ob Sie eine Verbindung herstellen müssen Es ist wichtig, dass Sie einen Weg finden, um die Drähte zu verbinden, ohne eine Sicherheit zu schaffen Gefahr.
Spleißen von Drähten ohne Lötmittel
Wenn Sie Ihre Drähte nicht mit Lötmittel verbinden können, erledigt ein Spleiß, der die Drähte zusammenwickelt, die Arbeit genauso gut. Stellen Sie sicher, dass der Draht ausreichend isoliert ist, um mehrere Verdrehungen zwischen den beiden Drahtstücken zu ermöglichen. Der beste Weg, um Drähte zu verbinden, besteht darin, sie fest miteinander zu umwickeln und mehrere Drehungen zu verwenden, um einen maximalen Kontakt zwischen den beiden Drahtabschnitten zu gewährleisten. Es gibt mehrere Techniken zum Spleißen von Drähten ohne Lötmittel, die zu einer dichten Umhüllung führen, einschließlich einiger Techniken, die die Drähte vor dem Verdrillen überlappen, um eine größere Gesamtspleißfläche zu erhalten.
Kabelverbinder
Wenn Sie eine einfachere Möglichkeit zum Verbinden von zwei Drähten benötigen, sind Drahtkappen und Verbinder wie sogenannte "Kofferverbinder" häufig verwendete Spleißkomponenten. Die Kappen drehen zwei Drahtenden fest zusammen und halten sie dicht unter der Kappe, damit sie ihren Kontakt nicht unterbrechen können. Die Steckverbinder funktionieren ähnlich, indem sie die Drähte zusammenlegen und dann den Steckverbinder über den verbundenen Enden schließen. Der Stecker oder die Kappe selbst dient als eine Art Isolierung und bedeckt den Spleiß mit Kunststoff, solange die Kappe angebracht ist. Bei Verwendung einer Drahtkappe oder eines Steckverbinders muss vor dem Spleißen nur eine geringe Menge der Drahtisolierung entfernt werden.
Richtige Isolierung
Unabhängig von der Methode, mit der Sie Ihre Drähte verbinden, ist es wichtig, dass Sie die Drähte anschließend ordnungsgemäß isolieren. Dies kann mit Klebeband oder Isolierfolien sowie mit auf die Passform aufgeschrumpften Isolierhülsen erfolgen, die Sie über die Verbindung montieren, und dann Wärme auf die Schrumpfung auftragen. Kabelkappenanschlüsse bieten eine eigene Isolierung. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass kein bloßer Draht sichtbar ist. Viele Leute kleben Klebeband über die Kappen, nur um sicherzugehen. Unabhängig davon, welche Isolierungsmethode Sie verwenden, überprüfen Sie immer, ob kein bloßer Draht sichtbar ist, bevor Sie den Auftrag als abgeschlossen bezeichnen.