Wie man Leberblümchen tötet

Leberblümchen-Unkraut.
Bildnachweis: ntdanai / iStock / Getty Images
Leberblümchen (Marchantia polymorpha) ist ein weit verbreitetes Unkraut, das in tropischen bis arktischen Regionen vorkommt. Es wächst gewöhnlich in Baumschulbeständen; Es kann Gewächshäuser befallen und wächst auch in übermäßig feuchten Gebieten auf Rasenflächen und Landschaften. Leberblümchen wachsen flach auf dem Boden und bilden dichte Matten, die verhindern, dass Wasser die Wurzeln benachbarter Pflanzen erreicht. Das Unkraut ist schwer auszurotten, aber vorbeugende Methoden sowie natürliche und chemische Herbizide können helfen, Leberblümchen zu beseitigen und abzutöten.
Verbreitung und Invasion von Leberblümchen
Leberblümchen bringen auf zwei Arten neues Wachstum hervor. Sie produzieren winzige Sporen, die von Luftströmungen in neue Gebiete transportiert werden, wo die Sporen zu neuen Unkräutern werden. Leberblümchen vermehren sich auch, indem sie kleine, knospenartige Zweige, sogenannte Gemmen, in becherartigen Oberflächenstrukturen bilden. Die Gemmen lösen sich durch mechanische Kräfte wie fallende Regentropfen oder Überkopfbewässerung von der Pflanze und bilden dann in nahe gelegenen Gebieten neue Pflanzen. Das Ziehen des Unkrauts von Hand wird nicht empfohlen, da Gemmae enthaltende Pflanzenteile abbrechen und das Unkraut verbreiten können. Kulturelle Methoden, die das Wachstum und die Verbreitung von Leberblümchen nutzen, helfen, das Unkraut zu bekämpfen.
Kontrolle der Wachstumsbedingungen
Die Bedingungen, die das Pflanzenwachstum fördern, wie Feuchtigkeit und Düngung, fördern auch das Wachstum von Leberblümchen. Das Vermeiden von Überwässerung von Pflanzen und das Austrocknen der Oberfläche des Wachstumsmediums tragen dazu bei, das Wachstum von Leberblümchen zu verringern und es möglicherweise abzutöten, da Leberblümchen keine normalen oder tiefen Wurzeln haben. Die Verwendung von grobem Mulch wie Kakaoschalenmulch reduziert die Oberflächenfeuchtigkeit und kontrolliert auch den Befall mit Leberblümchen. Eine andere Methode besteht darin, den Luftstrom in der Umgebung zu erhöhen, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern und so das Wachstum von Leberblümchen zu verlangsamen. Der Luftstrom kann auch erhöht werden, indem die Pflanzen voneinander getrennt werden. Das Einbringen von Dünger in das Pflanzmedium, anstatt es auf die Oberfläche aufzutragen, ist ein weiterer Weg, um die Ausbreitung von Leberblümchen zu verhindern.
Natürliche Herbizidkontrolle
Oft können Herbizide aus natürlichen Quellen, sogenannte "biorationale Herbizide", Leberblümchen-Unkräuter reduzieren oder beseitigen. Es wird angenommen, dass diese Herbizide Nützlinge nicht schädigen und keine signifikanten nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Herbizide, die Essigsäure, Pelargonsäure oder Oregano-Extrakt enthalten, können helfen, die Invasion von Leberblümchen zu kontrollieren. Tragen Sie Essigsäure als 10 bis 20% ige Lösung, Pelargonsäure als 3% ige Lösung und Oreganoölextrakt als 2% ige Lösung mit einem Sprühgerät auf. Andere natürliche Herbizide wie Zimt- und Rosmarinölkombinationen oder Nelken-, Rosmarin- und Thymianölkombinationen, waren laut Forschungsstudien im Horticultural Department des Oregon State nicht wirksam gegen Leberblümchen Universität.
Chemische Herbizidkontrolle
Verschiedene chemische Herbizide wie Flumioxazin, Chinoclamin und Natriumcarbonatperoxyhydrat wirken gegen Leberblümchen, insbesondere wenn der Befall nicht sehr groß ist. Flumioxazin kommt in körniger Form vor; Es wird nur für Feld- oder Baumschulcontainerpflanzen empfohlen und nicht für den Innenbereich. Chinoclamin ist ein Algizid und auch nicht für die Verwendung in Gewächshäusern in Innenräumen zugelassen. Natriumcarbonatperoxyhydrat liegt in körniger Form vor und zerfällt bei Kontakt mit Wasser in Natriumcarbonat und Wasserstoffperoxid. Es ist für die Verwendung im Gewächshaus gekennzeichnet und kann mit etwa 0,1 Pfund pro Quadratfuß angewendet werden. Es bekämpft Leberblümchenbefall, indem es seine Sporen abtötet, und kann auch nach der Übernahme von Leberblümchen wirksam sein.