Erfahren Sie, ob Ihr Gasofen die vorgeheizte Temperatur hat

Von freistehenden Herden bis hin zu Wandeinheiten spielen Gasöfen in vielen modernen Küchen eine herausragende Rolle. Das Vorheizen ist ein wichtiger Bestandteil der Verwendung Ihres Ofens. Wenn es zu kalt oder zu heiß ist, können Ihre Backwaren flach, verbrannt, mürrisch, zu dicht oder klebrig in der Mitte herauskommen. Ihr Ofen verfügt wahrscheinlich über einige integrierte Anzeigen, die Sie darüber informieren, wann es heiß genug ist, aber Schwankungen sind häufig. Mit einem Ofenthermometer können Sie genau sehen, wie heiß es im Ofen wirklich ist.

Detail des modernen Ofens

Erfahren Sie, ob Ihr Gasofen die vorgeheizte Temperatur hat

Bildnachweis: piovesempre / iStock / GettyImages

Visuelle Hinweise

Jeder Ofen ist etwas anders, aber die meisten neueren Modelle verfügen über Anzeigen, mit denen Sie herausfinden können, wann Ihr Ofen fertig ist. Suchen Sie auf dem LCD-Bildschirm und dem Bedienfeld des Ofens nach statischen Symbolen und Anzeigen. Moderne Displays zeigen möglicherweise das vollständige Wort als "Vorheizen" an oder kürzen es auf "PrE" ab. Wenn diese visuellen Anzeigen verschwinden, ist Ihr Ofen vorgeheizt und bereit zum Backen. Andere Öfen verwenden Lichter, um den Vorheizzyklus anzuzeigen. Suchen Sie nach einer Anzeigelampe, die sich nach dem Vorheizen ausschaltet, oder nach einer Lampe, die aufleuchtet, wenn der Ofen die richtige Temperatur erreicht.

Einige Öfen verwenden animierte Timer und Symbole auf dem LCD-Display, um den Vorheizzyklus zu überwachen. Einige LCD-Displays zeigen eine Reihe von Balken an, die bei steigender Ofentemperatur in aufsteigender Reihenfolge aufleuchten, z. B. Treppen. Auf dem Bildschirm wird möglicherweise auch die Ofentemperatur in Grad Fahrenheit oder Celsius angezeigt, wenn sie in Richtung der Zieltemperatur ansteigt.

Audio-Hinweise

Ein weiteres praktisches Merkmal vieler moderner Öfen sind die Geräusche, die Sie beim Vorheizen hören. Achten Sie vor, während oder nach dem Vorheizzyklus auf Pieptöne oder Töne. Viele moderne Gasöfen verwenden elektronische Steuerungen und Druckknopfpads. Kürzere Pieptöne und Töne treten auf, wenn Sie die Tasten drücken, um den Vorheizzyklus zu starten. Ein längerer Ton kann das Ende einer Phase wie z. B. Vorheizen signalisieren.

Achten Sie auf das Geräusch der internen Lüfter im Gasofen, wenn der Ofen so ausgestattet ist. Diese Lüfter können sich einschalten, nachdem Sensoren festgestellt haben, dass der Ofenhohlraum die eingestellte Temperatur erreicht. Beim Konvektionskochen werden Ventilatoren verwendet, um die Wärme gleichmäßig im gesamten Ofenraum zu verteilen. Einige fortschrittliche Gaskonvektionsöfen bieten ein Vorheizen mit "vollem Hohlraum", das sicherstellt, dass die physischen Ofenkomponenten wie die Gestelle und Wände die angegebene Temperatur erreicht haben. In älteren Gasöfen kann es vorkommen, dass das Gas abgestellt wird, wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht.

Ofenthermometer

Spezielle Thermometer, die der Hitze eines Ofens standhalten, können eine große Hilfe bei der Ermittlung der genauen Temperatur sein. Sie können ein freistehendes Thermometer oder eines, das am Ofenrost hängt, erwerben, um die Genauigkeit der Temperaturregelung des Ofens zu überprüfen. Um die genauesten Ergebnisse zu erzielen, schauen Sie auf das Thermometer durch die Glasofentür, da das Öffnen der Tür zu einem starken Temperaturabfall führen kann. Beobachten Sie das Thermometer beim Vorheizen des Ofens, um zu sehen, wie es voranschreitet. Wenn die Ofenanzeigen anzeigen, dass die gewünschte Temperatur erreicht wurde, überprüfen Sie das Ofenthermometer, um festzustellen, ob es übereinstimmt.