Wie man einen Warmwasserbereiter nach einer Flut anzündet
Dinge, die du brauchen wirst
Eimer
Essig
Kleine Bürsten
Holzfeuerzeug
Besen verquirlen
Laden oder Handstaubsauger
Spülmittel
Trinkgeld
Rufen Sie einen Klempner an, um den Brenner zu reinigen, das Gasventil und das Thermoelement zu überprüfen und die Versorgungsleitungen auszutauschen, wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Gasversorgung und den Brenner auseinander nehmen sollen. In einigen Fällen ist es nach schweren Überschwemmungen von langer Dauer günstiger, den Warmwasserbereiter auszutauschen, als zu versuchen, ihn zu reparieren.
Warnung
Ein zertifizierter Installateur sollte einen Warmwasserbereiter immer genehmigen, bevor er nach einer Überschwemmung, bei der ein Teil des Brenners oder Thermoelements eingetaucht ist, wieder angezündet wird. Ein untergetauchtes Gasventil oder Thermoelement muss möglicherweise ersetzt und nicht einfach gereinigt werden - eine Aufgabe, die für einen zertifizierten Klempner am besten geeignet ist.

Überprüfen Sie mehrere Teile, bevor Sie die Warmwasserbereiter nach einer Überschwemmung wieder anzünden.
Die meisten Eigentümer versuchen, nach einer Überschwemmung so viel wie möglich zu sparen. Geräte mit komplexer Elektronik müssen im Allgemeinen ausgetauscht werden, aber einfachere Geräte wie Gaswarmwasserbereiter können möglicherweise gerettet werden. Ein zertifizierter Klempner ist immer die beste Ressource, um größere Hochwasserschäden zu reparieren (oder zu ersetzen), aber der Prozess des erneuten Zündens ist ziemlich einfach. Fügen Sie dem Prozess einige weitere Schritte hinzu, um sicherzustellen, dass Ihr Warmwasserbereiter sicher wieder beleuchtet wird.
Schritt 1
Schalten Sie die Gasversorgung aus, wenn Sie vor der Flut keine Gelegenheit hatten, sie auszuschalten. Drehen Sie das Gasregelventil in die Aus-Position. Lassen Sie den Warmwasserbereiter stehen, bis er vollständig trocken ist.
Schritt 2
Fegen Sie so viel trockenen Dreck wie möglich vom Warmwasserbereiter und reinigen Sie alle Zuleitungen, die Überlaufleitung und den Abfluss mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie Essig als Reinigungsmittel.
Schritt 3
Entfernen Sie die Frontplatten am Boden des Tanks und entfernen Sie die Brennerlöcher mit einer Zahnbürste oder einer anderen kleinen, weichen Bürste - wieder mit Essig als Lösungsmittel. Ersetzen Sie das Thermoelement oder andere beschädigte Teile.
Schritt 4
Lassen Sie die Teile wieder vollständig trocknen und schließen Sie die Anschlüsse für Thermoelement, Pilot und Gasversorgung an, wenn Sie sie abgenommen haben. Überprüfen Sie jeden Gasanschluss, um sicherzustellen, dass er fest genug ist, indem Sie etwas Spülmittel darauf fallen lassen. Vermeiden Sie ein zu festes Anziehen der Gasleitungsanschlüsse.
Schritt 5
Schalten Sie die Gasversorgung wieder ein, drehen Sie den Drehknopf am Gasventil in die Position „Pilot“ und drücken Sie den Druckknopf-Pilotknopf, während Sie den Piloten unter dem Brenner mit dem Holzfeuerzeug anzünden. Halten Sie die Pilotentaste gedrückt, um das Thermoelement zu „entlüften“. Andernfalls wird die Gaszufuhr zur Pilotleuchte unterbrochen.
Schritt 6
Lassen Sie die Pilotentaste los und stellen Sie den Temperaturregler auf "Urlaub" oder "Pilot". Drehen Sie das Gasventil in die Position „Ein“ und drehen Sie dann den Temperaturregler langsam im Uhrzeigersinn, bis der Brenner „zündet“.
Schritt 7
Drehen Sie das Temperaturventil herunter, sobald Sie sicher sind, dass der Brenner richtig zündet. Bringen Sie die Frontplatte am Tank wieder an und stellen Sie das Temperaturventil wieder in die übliche Position.