So lösen Sie einen engen Wasserhahn

Spülbecken

Ein dichter Wasserhahn verwandelt eine tägliche Notwendigkeit in einen Kampf.

Bildnachweis: Savany / iStock / GettyImages

Ein dichter Wasserhahn verwandelt eine tägliche Notwendigkeit in einen Kampf. Sie brauchen Dutzende Male pro Tag Wasser aus Ihrem Waschbecken, aber Sie schätzen einen gut geölten Wasserhahn erst dann voll und ganz, wenn Sie sich mit einem Wasserhahn auseinandergesetzt haben, der sich nicht rühren will. Egal, ob Ihr Waschbecken die ersten Anzeichen von Problemen gibt oder ob Sie es mit einem festsitzenden Hahngriff zu tun haben Eine Weile sollten Sie sich darum kümmern, bevor es sich vollständig festsetzt und Sie daran hindert, es zu bekommen Wasser.

Glücklicherweise müssen Sie kein Geld für einen brandneuen Auslauf und Griffe bezahlen. Stattdessen können Sie das störende Teil, das als Patrone bezeichnet wird, reinigen oder ersetzen. Abhängig von der Wasserhahnmarke benötigen Sie möglicherweise ein bestimmtes Werkzeug namens a Patronenzieher, aber es gibt keinen Grund, einen Profi anzurufen, ohne vorher die Situation selbst zu untersuchen.

Zerlegen Sie Ihren festsitzenden Hahngriff

Zunächst müssen Sie sich das Innere des Wasserhahns genauer ansehen, um zu verstehen, wo das Problem liegt und wie es behoben werden kann. Denken Sie immer daran, das Wasser abzustellen, bevor Sie mit dem Zerlegen eines Wasserhahns beginnen. Suchen Sie unter der Spüle nach den örtlichen Wasserabsperrventilen und drehen Sie beide nach rechts. Versuchen Sie, den Wasserhahn zu drehen, um zu bestätigen, dass Sie erfolgreich waren. Halten Sie jedoch einige Ersatzhandtücher bereit, um Wasser aufzufangen, das möglicherweise aus dem Wasserhahn tropft.

Nachdem diese erste Vorbereitung abgeschlossen ist, müssen Sie nach einer kleinen Schraube am Wasserhahn suchen. Bei Einhandhähnen befindet sich diese normalerweise auf der Unterseite und zeigt zum Benutzer. Bei anderen Modellen befindet sich die Schraube diskret an der Seite der Gewindebohrer. In einigen Fällen müssen Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher verwenden, um eine Kappe oben oder hinten am Wasserhahn abzunehmen, die die Schraube verbirgt.

Weiterlesen:So installieren Sie einen Wasserhahn

Wenn Sie die Schraube gefunden haben, besorgen Sie sich den entsprechenden Schraubendreher (normalerweise einen Kreuzschlitzkopf oder einen kleinen Inbusschlüssel) und drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um sie sowie den Griff zu entfernen. Dadurch wird eine große Mutter am Wasserhahnventil sichtbar, die Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel entfernen möchten. Machen Sie als Nächstes ein Bild von der Plastikpatrone oder notieren Sie, in welche Richtung der Stift zeigt, damit Sie die neue später richtig einsetzen können.

Entfernen und Reinigen der Patrone

Ziehen Sie die Kunststoffpatrone mit einer Zange gerade nach oben. Wenn sich die Patrone nicht bewegt, müssen Sie möglicherweise den Markennamen der Spüle nachschlagen und nach einem Patronenzieher suchen, der Ihnen beim Entfernen hilft. Überprüfen Sie das Teil nach dem Auslaufen auf Korrosion. Dies ist normalerweise der Grund dafür, dass sich ein Wasserhahn nicht vollständig einschalten lässt.

Weiterlesen:Pochendes Geräusch, wenn ich den Wasserhahn einschalte

Nehmen Sie eine Drahtbürste und schrubben Sie den Rost vom Wasserhahnventil, bis die Oberfläche etwas geglättet ist. Das Auftragen von weißem Essig mit einem Lappen hilft auch, Rost zu lösen. Wenn der Schaden nicht so schlimm zu sein scheint, können Sie versuchen, diese Patrone wiederzuverwenden. Andernfalls möchten Sie eine neue kaufen und installieren. Nehmen Sie das alte beim Einkauf von Teilen mit, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell erhalten.

Während Sie gerade dabei sind, schrubben Sie Rost von allen anderen Wasserhahnteilen. Obwohl es die Patrone ist, die das Drehen eines Waschbecken- oder Badhahngriffs erschwert, schadet es nicht, alles gründlich zu reinigen, während Sie alle 10 Jahre einen Blick auf Ihr Waschbecken werfen. Wenn Sie fertig sind, setzen Sie die Patrone wieder ein, ziehen Sie die Mutter fest, setzen Sie den Wasserhahngriff wieder auf, ziehen Sie die Schraube fest und testen Sie den Wasserhahn. Es sollte nicht länger stecken bleiben.