Wie man Jasminpflanzen in Innenräumen pflegt

Nahaufnahme weiße Blüten und Blätter der Jasminpflanze

Gewöhnlicher Jasmin wird unter dem alternativen gebräuchlichen Namen Dichter Jasmin bezeichnet.

Bildnachweis: giulianax / iStock / Getty Images

Um Jasminpflanzen (Jasminum spp.) In Innenräumen kräftig und gesund zu halten, muss der richtige Winter kombiniert werden Temperaturen für die Art, die Sie anbauen, sorgfältige saisonale Bewässerung, Dünger während der Vegetationsperiode und eine Jahresschnitt. Jasminpflanzen umfassen sowohl kältetolerante, winterblühende Arten als auch frostempfindliche Tropen, die Wachsen möglicherweise im Freien in den Pflanzenhärtezonen 6 bis 11 des US-Landwirtschaftsministeriums, abhängig von der Vielfalt.

Ideale Wintertemperaturen

Die richtige Temperatur im Winter - insbesondere in zentral beheizten Häusern - ist der Schlüssel zur Pflege von Jasminpflanzen in Innenräumen. Halten Sie die kältetoleranteren Sorten wie Jasmin (Jasminum officinale), der in den USDA-Zonen 7 bis 7 wächst 10 und Winterjasmin (Jasminum polyanthus), der in den USDA-Zonen 8 bis 11 zwischen 40 und 50 Grad wächst Fahrenheit. Eine kühle, vor Frost geschützte Veranda ist am besten. Die tropischeren Sorten wie der arabische Jasmin (Jasminum sambac), der in den USDA-Zonen 9 bis 11 wächst, erfordern Wintertemperaturen zwischen 65 und 80 F. Bewahren Sie Jasmin im Winter in einem hellen Raum in der Nähe eines Fensters auf, wo es vier Stunden Sonne pro Tag haben kann.

Sommertemperaturen

Wenn Sie nicht im Freien arbeiten möchten, stellen Sie Jasmin in einen hellen, luftigen Raum, in dem der Sommer über die volle Sonne scheint und in dem offene Fenster viel frische Luft und Zirkulation ermöglichen. Sie erhalten das stärkste Wachstum und die stärkste Kraft, wenn Sie den Jasmin für den Sommer nach draußen bringen. Bewegen Sie einen der kältetoleranten Jasmine heraus, sobald es mindestens 40 F ist und keine Frostwahrscheinlichkeit mehr besteht. Warten Sie, bis der kälteempfindliche Jasmin nach draußen gelangt, bis sich die Luft auf 65 ° F erwärmt. Halten Sie Jasmin in teilweiser Sonne im Freien.

Innen Jasmin schneiden

Beschneiden Sie Araber und gewöhnlichen Jasmin im Herbst, nachdem sie die Blüte beendet haben. Winterjasmin, der im Winter blüht, muss im Frühjahr beschnitten werden. Schneiden Sie die Blütenstiele zurück und entfernen Sie alle toten Zweige. Sie können auch den gesamten Baldachin zurückklemmen, um eine kompakte Form zu erhalten. Tauchen Sie Ihre Schere nach dem Beschneiden in eine Mischung aus gleichen Teilen Alkohol und Wasser, um sie zu sterilisieren. Spülen und trocknen Sie die Schere, bevor Sie sie weglegen.

Wasser und Dünger

Lassen Sie den Jasmin im Winter zwischen den Gießvorgängen austrocknen. Wenn Sie gießen, tragen Sie so viel auf, dass es vollständig durch die Drainagelöcher des Topfes abfließt. Im Sommer Wasser, wenn der Boden oben austrocknet. Befruchten Sie Jasmin alle zwei Wochen von Frühling bis Herbst mit einem 18-18-21 oder einem anderen kaliumreichen Dünger. Mischen Sie 1 Esslöffel Dünger in 1 Gallone Wasser, um es zu verdünnen. Den Jasmin mit der Düngerlösung gießen, bis der Boden gesättigt ist. Um eine Überbewässerung zu vermeiden, ersetzen Sie eine Ihrer regulären Bewässerungen durch den Dünger.

Schädlinge, auf die man achten muss

Überprüfen Sie Jasminpflanzen in Innenräumen auf Spinnmilben und Mealybugs. Spinnmilben sind winzige weiße Insekten, die Netze auf den Blättern bilden. Mealybugs sind grau oder weiß und 1/16 Zoll lang. Um diese Schädlinge loszuwerden, mischen Sie 1 Teelöffel normale Spülmittel in 1 Liter Wasser in einer Sprühflasche und sprühen Sie dann die Jasminpflanze. Sprühen Sie die Pflanze, bis die Lösung von den Blättern tropft, und achten Sie darauf, dass Sie die Unterseite der Blätter und alle Stängel bedecken. Sowohl Spinnmilben als auch Mealybugs sind Weichkörperinsekten, die ersticken, wenn sie in Seifenwasser getränkt werden.