Wie man die Blätter eines Weihnachtssterns rot werden lässt

Ein Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) wird als Reaktion auf die kurzen Tage und langen Nächte des späten Herbstes und Winters rot. Die rote Färbung tritt in Hochblättern auf, bei denen es sich um modifizierte Blätter handelt, die die winzigen Blüten der Pflanze umgeben. Es ist eine Herausforderung, einen Weihnachtsstern von einer Ferienzeit zur nächsten am Leben zu erhalten und seine Deckblätter zum Ändern der Farbe zu bewegen. Dies ist jedoch ohne spezielle Ausrüstung möglich. Normalerweise ist der Weihnachtsstern eine Zimmerpflanze und im Freien in den Winterhärtezonen 9 bis 11 des US-Landwirtschaftsministeriums im Freien winterhart.

Weihnachtsstern

Wie man die Blätter eines Weihnachtssterns rot werden lässt

Bildnachweis: Comstock Images / Stockbyte / GettyImages

Einen Weihnachtsstern beschneiden

Das Beschneiden eines Weihnachtssterns entfernt seine verblassten Hochblätter, schafft Platz für die farbenfrohe Show des nächsten Jahres und behält seine kompakte, dichte Form bei. Der Weihnachtsstern ist von Natur aus schlaksig und muss im Frühling und Sommer regelmäßig beschnitten werden, um zu einer angenehmen Form zu werden. Sterilisieren Sie vor und nach dem Beschneiden eines Weihnachtssterns die beschnittenen Scherblätter, indem Sie sie mit einem in Alkohol getauchten Tuch abwischen.

Wenn die Tragblätter im Frühjahr schlammig grün werden, beschneiden Sie alle Stängel auf 3 bis 6 Zoll über dem Boden der Pflanze, wobei jeder Schnitt knapp über einem Blatt erfolgt. Wenn neue Triebe 3 bis 4 Zoll lang werden, klemmen Sie mit den Fingern die oberen 1 Zoll jedes Stiels ab und lassen vier oder fünf Blätter übrig. Ein sanfter Wasserschauer aus einer Bewässerung spült den weißen Saft ab, der aus den Stielenden sickert. Kontakt mit dem Saft kann bei einigen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen, insbesondere bei Menschen, die gegen Latex allergisch sind. Kneifen Sie die Stielenden ab, wenn sie wieder 3 bis 4 Zoll lang werden, aber hören Sie am Ende des Sommers auf, die Stiele einzuklemmen.

Umpflanzen in einen größeren Topf

Wenn die Wurzeln des Weihnachtssterns nach Beendigung der Blüte durch den Boden seines Behälters wachsen, benötigt er einen etwas größeren Topf. Ein Weihnachtsstern wächst normalerweise im Frühjahr aus seinem Topf heraus und benötigt mehr Platz, um im Frühling und Sommer gesund zu wachsen. Nachdem Sie die verblassten Tragblätter von einem Weihnachtsstern abgeschnitten haben, verpflanzen Sie sie in einen Topf, der eine Nummer größer ist, und stellen Sie sicher, dass der Topf über Drainagelöcher verfügt.

Mischen Sie 1 Esslöffel 0-46-0 Dünger mit 1 Gallone einer gut durchlässigen, handelsüblichen Blumenerde, z. B. einer Mischung aus 50 Prozent Torfmoos und 50 Prozent Vermiculit oder Perlit. Verteilen Sie eine 1 Zoll dicke Schicht der Blumenerde auf dem Boden des neuen Topfes, entfernen Sie den Weihnachtsstern aus seinem aktuellen Behälter und legen Sie ihn in den neuen Behälter. Die Bodenoberfläche um den Weihnachtsstern sollte nach dem Hinzufügen von Blumenerde etwa 1 Zoll unter dem Rand des neuen Topfes liegen. Füllen Sie die Lücken mit mehr Blumenerde und gießen Sie den Boden gründlich.

Licht einschränken

Um die Deckblätter eines Weihnachtssterns rechtzeitig zur Weihnachtszeit im späten Jahr zu ändern, muss das Licht ab dem frühen Herbst eingeschränkt werden. In einem warmen Klima kann der Weihnachtsstern den Sommer im Freien an einem windgeschützten, warmen Ort verbringen. Er muss jedoch bis Oktober in Innenräumen eingenommen werden, damit die Tragblätter ihre Farbe ändern. Halten Sie die Pflanze von Anfang bis Mitte Herbst jeden Tag 14 Stunden hintereinander in einem dunklen Raum oder unter einer lichtdichten Box und setzen Sie sie täglich sechs bis acht Stunden hellem Sonnenlicht aus. Eine kleine Unterbrechung dieser Routine kann verhindern, dass die Deckblätter ihre Farbe ändern.

Temperatur regeln

Der Weihnachtsstern reagiert empfindlich auf kalte Temperaturen und benötigt stetige Wärme, um seine Farbänderung zu fördern. Wenn Sie Temperaturen unter 50 Grad Fahrenheit ausgesetzt werden, fallen Blätter ab, und Gefriertemperaturen töten die Pflanze. Halten Sie einen Weihnachtsstern unter kontrollierten Lichtbedingungen, um seine Farbe im Herbst zu ändern, und halten Sie die Pflanze bei einer Nachttemperatur zwischen 60 und 70 Grad Fahrenheit. Die Pflanze wie gewohnt gießen und düngen. In acht bis zehn Wochen sollten die Hochblätter des Weihnachtssterns rot werden.