Wie man Trockenbau wasserdicht macht
Dinge, die du brauchen wirst
Saubere Kleidung
Imprägniergrundierung auf Öl- oder Latexbasis
Farbwanne
Farbrollen
Pinsel
Imprägnierfarbe auf Öl- oder Latexbasis

Trockenbau kann grundiert und wasserdicht gestrichen werden.
Obwohl wasserfeste Trockenbauwände - wegen ihrer Farbe allgemein als Greenboard oder Blueboard bezeichnet - ist in den meisten Baumärkten erhältlich. Möglicherweise müssen Sie Ihren Strom wasserdicht machen Trockenbau. Die meisten Farbenhersteller stellen Grundierungen und Farben auf Öl- und Latexbasis her, die wasserdicht und sogar schimmelresistent sind. Diese Materialien können verwendet werden, um Ihre Trockenbauprojekte in Kellern, Badezimmern und anderen potenziell feuchten Räumen wasserdicht zu machen, sodass Sie kein zusätzliches Geld für vorbehandelte Trockenbauarbeiten ausgeben müssen.
Schritt 1
Reinigen Sie die Trockenbauwand mit einem Staubsauger oder einem Mikrofaser-Tuch. Sie müssen nur überschüssigen Staub entfernen, der die Farbhaftung beeinträchtigen könnte, sodass kein Wasser und keine Reinigungsmittel erforderlich sind.
Schritt 2
Lassen Sie die Trockenbauwand trocknen. Einige Farben funktionieren genauso gut auf trockenen oder nassen Oberflächen. Überprüfen Sie daher auf dem Etikett, ob Sie tatsächlich warten müssen, bis die Wand getrocknet ist.
Schritt 3
Gießen Sie die wasserfeste Grundierung auf Öl- oder Latexbasis in eine Farbwanne. Rollen Sie die Grundierung in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf die Trockenbauwand. Malen Sie die Grundierung mit einem Pinsel auf kleine Flächen oder in Ecken. Lassen Sie den Primer vollständig trocknen.
Schritt 4
Gießen Sie die wasserfeste Farbe in eine saubere Farbwanne. Rollen Sie die Farbe auf die Trockenbauwand und verwenden Sie einen Pinsel für kleine, schwer zugängliche Bereiche. Lassen Sie die Farbe trocknen. Falls gewünscht, zusätzliche Schichten auftragen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.
Trinkgeld
Arbeiten Sie beim Lackieren immer in gut belüfteten Bereichen.