Wie man MDF Schranktüren macht

Wenn Sie Schränke bauen und mit Faserplatten mittlerer Dichte nicht vertraut sind, ist es Zeit, sich mit ihnen vertraut zu machen. MDF ist eines der besten Materialien, mit denen Sie Schränke gestalten und Schranktüren herstellen können, aber wenn Wenn Sie zum ersten Mal darauf stoßen, müssen Sie ein wenig darüber wissen, bevor Sie es für eine verwenden Projekt. Selbst wenn Sie schon einmal damit gearbeitet haben, lohnt es sich, sich mit seinen Eigenheiten vertraut zu machen.

Arbeitsplatte in einer modernen Küche

Wie man MDF Schranktüren macht

Bildnachweis: flyfloor / iStock / GettyImages

Was ist so gut an MDF?

Sie finden MDF in jedem Holzplatz oder Big-Box-Laden. Es kommt in 4 x 8 Blatt und in Dicken von 1/4 bis 3/4 Zoll. Sie benötigen 5 / 8- oder 3/4-Zoll-Material für Schranktüren. Dieses Zeug ist schwer, daher benötigen Sie Hilfe, um volle Blätter in Ihr Fahrzeug zu laden und sie in Ihrer Werkstatt herumzutragen.

Der Grund, warum MDF so schwer ist, besteht darin, dass es aus einer dicht gepackten Mischung aus Harzen und Holzfasern besteht. Es ist ähnlich wie Spanplatten, aber der Druck, der zum Komprimieren verwendet wird, ist viel höher. MDF ist nicht das dichteste Material auf dem Markt - diese Unterscheidung gehört zu hochdichten Faserplatten oder HDF -, aber es ist bedeutend dichter und schwerer als Spanplatten, Sperrholz oder Hartholz.

Die Zusammensetzung von MDF ist für zwei seiner Hauptvorteile gegenüber Holz und Sperrholz verantwortlich. Das erste ist, dass es völlig stabil ist und sich niemals verzieht. Im Gegensatz zu Sperrholz hat es keine Schichten, die sich delaminieren und trennen können. Der zweite Vorteil ist, dass es keine Holzmaserung hat, so dass Sie ein glasiges, glattes Finish erhalten. Das ist ein klarer Bonus bei der Herstellung von Schränken oder Schranktüren.

Willst du den Job nicht selbst machen?

Die Arbeit mit MDF ist möglicherweise nicht in Ihrer Gasse, wenn Sie empfindlich auf Holzstaub reagieren, der mit giftigem Klebstoff gemischt ist. Wenn Sie sich aus diesem oder einem anderen Grund dafür entscheiden, jemanden mit dem Bau der Türen zu beauftragen, suchen Sie einen professionellen Holzarbeiter mit einem Geschäft und guten Referenzen.

Wenn Sie keine unkomplizierten Plattentüren wünschen, ist die Arbeit wahrscheinlich zu mühsam, um sie vor Ort mit einer Kreissäge zu erledigen, selbst für einen Profi. Sie können mit weniger als Top-Schubladen-Ergebnissen zufrieden sein, wenn Sie die Türen selbst bauen, aber wenn Sie es sind Wenn Sie dafür bezahlen, dass sie hergestellt werden, wollen Sie nur das Beste, und es braucht einen Laden mit Werkzeugen in Schrankqualität, um dies zu erreichen Das.

Einige Tipps zum Arbeiten mit MDF

Das Gewicht und die Zusammensetzung von MDF stellen bestimmte Herausforderungen. Es lohnt sich, diese Herausforderungen zu meistern, da MDF ein kostengünstiges Material ist und beim Lackieren eine ultra-glatte Oberfläche bietet. Denken Sie daran, dass Sie MDF immer streichen müssen, es sei denn, MDF hat ein Furnier.

Sie können MDF nicht wie Sperrholz behandeln. Es kann abplatzen oder reißen, wenn Sie versuchen, einen Nagel durch den Nagel zu schlagen. Wenn Sie den Nagel verfehlen und mit Ihrem Hammer auf die Oberfläche oder Kante schlagen, zerbricht MDF. Hier sind einige Tipps zum Umgang mit diesen und anderen Macken:

  • MDF schneiden: Wenn Sie versuchen, MDF mit einem Utility-Blade zu schneiden, werden die Kanten abgebrochen. Verwenden Sie stattdessen eine Klinge mit mindestens 40 Zähnen. Am besten ist eine Hartmetall-Schneidklinge mit 80 Zähnen und Hartmetallspitze. Tragen Sie eine Staubmaske und eine Schutzbrille, da MDF reichlich Staub erzeugt.
  • Befestigung MDF: Sie können MDF mit Finish-Nägeln, Heftklammern oder Schrauben befestigen. Schlagen Sie Nägel und Heftklammern mit einem Druckluftnagler und nicht mit einem Hammer ein. Bohren Sie immer Führungslöcher für Schrauben und versenken Sie diese Löcher. Andernfalls wird das Material wahrscheinlich abplatzen, wenn Sie den Schraubenkopf versenken.
  • MDF bohren: Betreiben Sie den Bohrer mit hoher Geschwindigkeit, wenn Sie Löcher mit einem Spatenbohrer oder einem herkömmlichen Bohrer bohren. Wenn sich der Bohrer zu langsam dreht, wird Material an den Rändern des Lochs herausgespritzt.
  • MDF schleifen: Im Allgemeinen müssen Sie das Gesicht von allem, was Sie mit MDF herstellen, nicht schleifen, aber Sie sollten die Kanten schleifen, bevor Sie sie streichen. Sie können dies von Hand mit Schleifpapier der Körnung 100 oder 120 tun.
  • Umgang mit MDF: Kanten quetschen leicht, lassen Sie MDF also nicht auf den Boden fallen. Lassen Sie niemals unfertiges MDF nass werden. Die Fasern quellen auf.

Aufgrund der Härte der Harze, die die Fasern binden, stumpft MDF die Sägeblätter schnell ab, sodass es gut ist, ein zusätzliches Sägeblatt zur Hand zu haben. Das dichte Material ist auch hart für Fräser und Bohrer.

Entwerfen Ihrer MDF-Schranktüren

Sie können Schranktüren aus MDF herstellen, auch wenn die Schränke aus Sperrholz, Holz oder einem anderen Material bestehen. MDF muss immer gestrichen werden, aber Sie können eine Farbe wählen, die sich in das Schrankmaterial einfügt, auch wenn es sich um gebeiztes oder nicht gebeiztes Holz handelt.

Das einfachste Design besteht aus Flachbildschirmen. Sie können über die Öffnungen mit einer Überlappung von 1 / 2- bis 1-Zoll an allen Kanten passen, oder sie können in die Öffnungen passen. Wenn Sie die letztere Option wählen, müssen Sie bei Ihren Messungen vorsichtiger sein.

Fügen Sie einen Design-Touch hinzu, indem Sie die Kanten der Paneele verlegen. Dies funktioniert am besten, wenn die Türen die Öffnungen überlappen. Eine übliche Technik besteht darin, die Außenkanten der Paneele mit einem Roundover- oder Ogee-Bit abzurunden und mit einem Cove-Bit einen Fingergriff an der inneren Unterkante zu erzeugen. Wenn Sie die MDF-Karte auf diese Weise verlegen, sind keine Griffe mehr erforderlich.

DIY MDF Shaker Schranktüren

Sie können den Paneelen eine Verkleidung hinzufügen, indem Sie Holzformteile an die Oberflächenkanten nageln oder kleben. Erstellen Sie beispielsweise DIY-MDF-Shaker-Schranktüren, indem Sie flache Formteile (Holz oder MDF) an die Außenkanten jeder Platte kleben. Verschönern Sie die Innenkante des Formteils, falls gewünscht, indem Sie es mit einem Rundungsbohrer fräsen oder das dekorative Inneneckleisten anheften.

Nicht freihändig schneiden

Für die Herstellung von Schranktüren benötigen Sie keine Tischkreissäge, dies wird jedoch dringend empfohlen. Jegliches leichte Schwanken an den Kanten der Türen ist sofort erkennbar, sodass Sie gerade Schnitte benötigen. Wenn Sie keine Tischkreissäge haben, richten Sie eine Führung für Ihre Kreissäge mit einer geraden Kante und zwei Klammern ein.

Messen Sie die Türöffnungen

Messen Sie die Länge und Breite jeder Öffnung mit einem Maßband. Gehen Sie bei der Herstellung von Türen, die in die Öffnungen passen, nicht davon aus, dass die Abmessungen aller Öffnungen gleich sind. Achten Sie beim Schneiden der Türen auf kleine Unterschiede.

Schneiden Sie die Türverkleidungen aus

Beginnen Sie, indem Sie ein ganzes Blatt auf einer Tischkreissäge oder einer Werkbank mit einer Kreissäge in bearbeitbare Stücke zerreißen. Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Vermeidung von Schäden sicher, dass Ihre Tischkreissäge über einen Auslauftisch verfügt, der das schwere Material beim Durchschieben unterstützt. Zerreißen und kreuzen Sie diese kleineren Teile mit Ihrer Tischkreissäge oder Kreissäge in Platten, die Ihren Maßen entsprechen.

Verschönern Sie die Panels

Verlegen Sie die Kanten der Paneele oder fügen Sie gemäß Ihrem Entwurfsplan eine Verkleidung hinzu. Wenn Sie sich entschieden haben, die Kanten zu routen, ist es am besten, dies mit einer Routertabelle zu tun. Wenn Sie dies mit einem Handfräser tun müssen, halten Sie das Bedienfeld mit Klammern gedrückt und bewegen Sie den Fräser immer gegen die Blattdrehung, um einen Kontrollverlust zu vermeiden.

Wenn Sie sich für das Hinzufügen von Zierleisten entscheiden, können Sie diese am besten befestigen, indem Sie den Tischlerkleber auf der Rückseite verteilen, ihn anbringen und mit einem pneumatischen Bradnagler festnageln.

Scharniere montieren

Positionieren Sie die Scharniere an den Kanten der Türverkleidungen und drehen Sie die Schrauben, um sie an Ort und Stelle zu halten. Wenn Sie federbelastete Schrankscharniere verwenden, müssen Sie dafür Einsätze mit einem 1-Zoll- oder größeren Spatenbohrer bohren.

Halten Sie jede Tür am Schrank fest, richten Sie sie mit einer Torpedo-Ebene aus und befestigen Sie die Scharniere am Schrank. Stellen Sie sicher, dass jede Tür gerade ist. Versuchen Sie es, um sicherzustellen, dass es sich reibungslos öffnen und schließen lässt. Nehmen Sie es dann herunter und entfernen Sie die Scharniere.

Bereiten Sie sich auf die Fertigstellung vor

Schleifen Sie die Kanten der Türen von Hand mit Schleifpapier der Körnung 100 oder 120. Wenn Sie ein Formteil installiert haben, füllen Sie die Nagellöcher und die Lücken zwischen dem Formteil und der Türverkleidung mit Spachtelmasse oder einem anderen Füllstoff. Trockenbau-Fugenmasse macht einen hochverarbeitbaren, stabilen Füllstoff, wenn Sie etwas zur Hand haben. Schleifen Sie den Füllstoff beim Trocknen von Hand.

Malen Sie die Türen

Grundieren Sie die Türen, insbesondere die Kanten, mit einer Grundierung auf Schellack- oder Ölbasis oder einer Lackschleifversiegelung. Warten Sie, bis es getrocknet ist, und scheuern Sie es dann mit 220er Schleifpapier ab. Tragen Sie mindestens zwei Schichten Emaille oder Lack auf.

Wenn Sie nach einem super glatten Finish suchen, möchten Sie sprühen oder rollen. Sie können mit Sprühdosen oder mit Sprühgeräten sprühen. Egal für welche Applikationsmethode Sie sich entscheiden, vergessen Sie nicht, zwischen den Schichten zu scheuern. Stellen Sie die Türen mit einer Zeitung zum Trocknen an eine Wand.

Hängen Sie die Türen auf und befestigen Sie die Griffe

Setzen Sie die Scharniere wieder ein, befestigen Sie sie und hängen Sie die Türen auf. Wenn Sie Griffe installieren, messen Sie deren Positionen mit einer geraden Kante und einem Maßband und markieren Sie jeden. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Markierungen an benachbarten Türen eine horizontale Linie bilden, bevor Sie die Löcher bohren und die Griffe installieren.

Fügen Sie einige Gummipuffer hinzu

Federbelastete Schrankscharniere eignen sich hervorragend, um die Türen geschlossen zu halten. Wenn die Türen jedoch zum Zuschlagen neigen, Das Geräusch kann störend sein und der Aufprall der Tür auf die Schrankverkleidung kann dazu führen Chipping. Verhindern Sie dies, indem Sie hinten an jeder Tür Gummipuffer anbringen.

Gummipuffer sind normalerweise rund und haben einen Durchmesser von etwa 1 cm. Sie sind selbstklebend und einfach anzuwenden. Platzieren Sie zwei an der Außenkante jeder Tür - eine in der oberen Ecke und eine in der unteren.

Vergessen Sie nicht die Riegel

Wenn Sie keine federbelasteten Scharniere verwenden, ist es eine gute Idee, an jeder Tür eine Art Riegel anzubringen, um sie geschlossen zu halten. Magnet-, Flex-Grip- und Rollenverschlüsse sind drei der vielen Typen, die Sie auswählen können.

Ziehen Sie kindersichere Riegel in Betracht, die von außen an der Tür verriegelt werden, wenn Sie kleine Kinder haben oder in einer seismischen Zone wie Kalifornien leben. Im Falle eines Erdbebens halten die Riegel die Türen geschlossen und verhindern, dass der Inhalt des Schranks auf den Boden gelangt.

Wartung Ihrer MDF-Schranktüren

Sobald Ihre MDF-Schranktüren angebracht sind, ist es der wichtigste Wartungstipp, sie trocken zu halten. Eine kleine Menge Kondenswasser ist in Ordnung, solange Sie es regelmäßig abwischen. Ein längerer Kontakt mit Feuchtigkeit kann das Finish beschädigen. Wenn sich das Finish verschlechtert und Wasser in das MDF selbst eindringen kann, quellen die Fasern auf und es gibt keine Möglichkeit, diese Art von Beschädigung rückgängig zu machen. Sie müssen die betroffenen Türen ersetzen.

Denken Sie daran, dass die Kanten von MDF anfällig für Stöße sind. Wenn Sie wiederholt mit einem Teller oder einer Schüssel gegen den Rand einer Küchenschranktür schlagen, ist der MDF an einen Chip gebunden. Auch hier besteht die einzig realistische Lösung darin, die Tür auszutauschen.

Halten Sie die Türen sauber, indem Sie sie regelmäßig mit Spülmittel und Wasser abwischen und mit einem separaten Lappen trocknen. Wenn Sie einen stärkeren Reiniger benötigen, verwenden Sie Ammoniak oder fügen Sie der Seifen / Wasser-Lösung etwas Essig hinzu. Essig ist ein Schimmelpilzdesinfektionsmittel und wird in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit empfohlen, in denen Schimmelpilze gedeihen können. Es wird weder Farbe noch Oberfläche beschädigen, solange Sie daran denken, jede Tür sofort nach dem Waschen trockenzuwischen.