Wie man das Loch in einem Porzellanspülbecken breiter macht

Dinge, die du brauchen wirst

  • Diamantbohrer

  • Bohren

  • Diamantschneidlochsäge

  • Abdeckband

Warnung

Versuchen Sie nicht, Porzellan in einem Winkel zu bohren. Halten Sie immer eine Hand oder Schulter auf der Rückseite des Bohrers und halten Sie ihn gerade.

Modernes Waschbecken

Das glänzende Material von Porzellan kann schwierig sein, wenn es darum geht, das erste Loch zu machen.

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images

Porzellanspülen scheinen ein Paradoxon zu haben: Sie sind langlebig und robust, aber sie knacken leicht beim ersten Anzeichen eines Bohrers. Die gute Nachricht ist, dass das Bohren des ersten Lochs der schwierigste und riskanteste Teil beim Bohren in eine Porzellanspüle ist. Sie müssen beim Erweitern des Lochs immer noch vorsichtig sein, aber es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie das Porzellan knacken, nachdem Sie das erste Loch gemacht haben.

Schritt 1

Das Loch mit einem Diamantbohrer vergrößern. Suchen Sie ein Stück, das fest in das Loch passt, aber es Ihnen ermöglicht, das Loch zu erweitern, sobald Sie mit dem Bohren beginnen.

Schritt 2

Setzen Sie den Bohrer in Ihren Bohrer ein und drücken Sie ihn leicht in das Loch. Erzwinge es nicht; Wenn Sie dies tun, wird das Porzellan reißen.

Schritt 3

Beginnen Sie mit langsamer Bohrung. Lassen Sie den Bohrer die ganze Arbeit machen. Halten Sie den Bohrer immer gerade. Ersetzen Sie den Bohrer durch einen etwas größeren Bohrer, der in winzigen Schritten zunimmt. Wenn Sie beispielsweise gerade mit einem 1/4-Zoll-Bohrer gebohrt haben, verwenden Sie einen 1/3-Zoll- oder 1/2-Zoll-Bohrer. Wenn Sie länger als 15 Sekunden mit demselben Bohrer bohren, halten Sie an und spülen Sie den Bohrer in kaltem Wasser und trocknen Sie ihn dann ab. Wiederholen Sie den Bohrvorgang, bis Sie das Loch auf die gewünschte Größe erweitert haben.

Schritt 4

Verwenden Sie eine Diamant-Lochsäge, wenn die Größe des Lochs mit Bohrern nicht erreicht werden kann. Lochsägen sind so konstruiert, dass sie deutlich größere Löcher bohren als Bohrer. Tom Sawyer von Ask The Builder empfiehlt, nur diamantschneidende Lochsägen zu verwenden, die mit Pilotlöchern ausgestattet sind. Verwenden Sie eine Lochsäge nur, wenn Sie mit einem Bohrer nicht die gewünschte Lochgröße erreichen können, da die Wahrscheinlichkeit, dass das Porzellan reißt, sehr viel höher ist. Bringen Sie Klebeband um das Loch an, damit die Säge das Porzellan besser greifen kann.