So stellen Sie Ihren eigenen vorgefärbten Holzkonditionierer her
Der Zweck eines Holzkonditionierers besteht darin, die Maserung von porösem Holz teilweise abzudichten, wodurch der Fleck gleichmäßig eindringen und eine gleichmäßige Farbe liefern kann. Eine Reihe von Unternehmen stellt vorgefärbte Holzkonditionierer her, und die meisten Formeln erfordern eine große Konzentration von Lösungsmittel wie Erdöldestillate oder Naphtha, die einen gelösten Feststoff wie Styrolkunststoff oder ein Alkyd tragen Harz. Wenn eine solche Formulierung zu kompliziert klingt, um sich selbst zu mischen, kann eine Vereinfachung der Begriffe hilfreich sein: Ein Holzkonditionierer ist im Grunde ein Holzfinish, das auf eine sehr dünne Konsistenz reduziert ist.

So stellen Sie Ihren eigenen vorgefärbten Holzkonditionierer her
Bildnachweis: LisaInGlasses / E + / GettyImages
Was der Holzkonditionierer tun sollte
Betrachten Sie den Fall der knorrigen Kiefer. Wenn Sie einen Fleck auftragen, ohne vorher einen Vorfleck-Conditioner aufzutragen, dringt der Fleck tief in das Splintholz ein und bleibt auf der Oberfläche der harzreichen Knoten. Ein Holzkonditionierer dringt in das Splintholz ein und verhindert Fleckenbildung, sodass die Gesamtfarbe gleichmäßiger ist, wenn auch etwas heller, da der Fleck nicht so tief eindringen kann.
Beim Sprühen von Lack beginnen Lackierer häufig mit dem Sprühen einer Waschschicht - einer ultradünnen Schicht desselben Lacks, den sie für die Deckbeschichtung verwenden. Ein analoger Waschlack für einen Lackdecklack wäre eine ultradünne Lackschicht. Der Waschmantel, der einem Holzkonditionierer ähnelt, macht einen besonders dramatischen Unterschied bei Nadel- und Harthölzern mit unregelmäßigen Körnungen wie Birke und Hickory. Dadurch kann der Fleck gerade tief genug eindringen, um das Holz zu färben, ohne Inkonsistenzen in der Maserung hervorzuheben.
Was der Holzkonditionierer nicht tun sollte
Ein Holzkonditionierer hat zwar die gleiche Zusammensetzung wie ein Holzfinish, ist jedoch kein Finish und sollte nicht auf der Oberfläche verbleiben. Es ist wichtig, dass es tief in das Holz eindringt. Sobald es ausgehärtet ist und Sie das Holz mit 220er Schleifpapier abreiben, sollte der Conditioner kaum wahrnehmbar sein, obwohl er die natürliche Farbe des Holzes etwas verdunkeln kann.
Machen Sie Ihren eigenen Conditioner
Es ist am besten, Holzkonditionierer aus einem Holz auf Lösungsmittelbasis dünner als aus einem Wasser zu machen. Oberflächen auf Wasserbasis sind komplex und das einfache Hinzufügen von Wasser ist nicht unbedingt ein wirksamer Holzkonditionierer. Lack, Schellack und Lack können zu Holzkonditionierern verarbeitet werden, solange Sie das entsprechende Lösungsmittel verwenden.
Der Lack sollte mit Lösungsbenzin oder Terpentin reduziert werden, um als Conditioner vor dem Färben zu dienen. Verwenden Sie für Schellack denaturierten Alkohol, um ihn zu verdünnen. Wenn Sie Lack verwenden möchten, versuchen Sie es mit Lackverdünner. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, verwenden Sie einen Verdünner mit langsamer Verdunstungsrate, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit im Holz eingeschlossen wird und Trübungen verursacht werden.
Die tatsächliche Konzentration der Oberfläche hängt von der Art des Holzes ab, das Sie versiegeln, sowie von der Oberfläche selbst. Daher müssen Sie möglicherweise an einem Teststück Holz experimentieren. Beginnen Sie mit einer 50-zu-50-Lösung von Verdünner und beenden Sie, wischen Sie etwas auf dem Holz, lassen Sie es trocknen und tragen Sie Flecken auf. Wenn die Fleckfarbe zu hell ist oder der Fleck nicht eindringt, reduzieren Sie den Feststoffgehalt, indem Sie mehr Verdünner hinzufügen. Verwenden Sie einen Truthahnbaster, um die Mengen genau zu messen.
Verwenden des Conditioners
Der Holzkonditionierer sollte dünn genug sein, um mit einem Tuch abgewischt zu werden. Sie können ihn aber auch mit einem Pinsel auftragen. Das Holz sollte frisch geschliffen sein und der Conditioner sollte leicht einweichen, obwohl Sie möglicherweise überschüssiges Holz abwischen müssen. Geben Sie dem Conditioner Zeit zum Aushärten, da sich der Fleck sonst mit ihm vermischen und tiefer sinken kann, als Sie möchten. Wenn Sie zur Herstellung des Conditioners Lack verwendet haben, warten Sie über Nacht, bevor Sie ihn färben. Möglicherweise müssen Sie die Holzmaserung mit 220er Sandpapier abschlagen, bevor Sie den Fleck auftragen.