Wie man Borsäurepulver mit Waschbleichmittel für Termiten mischt

Dinge, die du brauchen wirst

  • 48-Liter-Behälter mit Waschmittelpulver mit Bleichmittel

  • 1 Rührschüssel mit Deckel

  • 1-2 Tassen Borsäurepulver für eine Lösung

  • 2 Unzen. aus Wasser

  • 2 Unzen. von Propylenglykol

  • 1 Rührschüssel

  • 1 Esslöffel. Borsäurepulver für die zweite Lösung

  • 1/2 Unze. von flüssigem Bleichmittel

  • Sprühflasche

24122079

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images

Termiten können ernsthafte Probleme verursachen, wenn sie ein Haus befallen, vom Verzehr von Holzarbeiten bis zur Beschleunigung des Verfalls von Wänden und Böden. Eine andere Sache, die Termiten tun können, ist etwas, woran die meisten Menschen nicht denken: Eier in Kleidung legen. Das Entfernen der Eier ist möglich, erfordert jedoch mehr als ein einfaches Waschen. Sie können Termiten an anderer Stelle im Haus mit einer hausgemachten flüssigen Sprühlösung abtöten.

Termiten in der Wäscherei töten

Schritt 1

Stellen Sie fest, ob Termiten Ihre Kleidung oder Matratzenauflagen befallen haben. Alles, mit dem Ihr Körper regelmäßig in Kontakt kommt, kann ein Nährboden für Schädlinge sein. Wenn Sie feststellen, dass Sie Termiten oder andere Schädlinge haben, müssen Sie die Artikel sofort waschen.

Schritt 2

Trennen Sie die befallenen Kleidungsstücke in einen Stapel. Sie sollten nicht nur Kleidung waschen, von der Sie sehen, dass sie befallen ist, sondern auch Kleidung in der Nähe.

Schritt 3

Gießen Sie Ihren 48-Liter-Behälter mit Waschmittel mit Bleichmittel in eine abgedeckte Schüssel, in der alles aufbewahrt werden kann.

Schritt 4

Gießen Sie 1-2 Tassen Borsäurepulver in das Waschmittel und mischen Sie. Sie können den Behälter abdecken und die Mischung bei Bedarf schütteln, aber tun Sie dies vorsichtig, da die Mischung Sie verletzen kann, wenn sie in Ihre Augen oder in den Mund gelangt, wenn eine schwache Versiegelung vorliegt.

Schritt 5

Waschen Sie Ihre Wäsche auf normale Weise mit der auf der Schachtel oder Flasche angegebenen Menge Waschmittel. Das Bleichmittel in der Wäsche tötet Termiten sofort ab, wie es die meisten Schädlinge tun, und die Borsäure tötet die verbleibenden, die das Bleichmittel nicht erreicht. Termiten fressen Borsäure und bringen sie in ihre Kolonien zurück (oder in diesem Fall nur den Rest der Termiten auf Ihrer Kleidung), dann tötet die Säure sie langsam ab.

Termiten anderswo im Haus töten

Schritt 1

Bestimmen Sie, wo in Ihrem Haus Sie ein Termitenproblem haben. Wenn Sie sie in Ihren Schränken oder in der Nähe Ihrer Wände gesehen haben, beginnen Sie dort.

Schritt 2

Mischen Sie das Wasser und Propylenglykol in einer Schüssel, die Sie ausschließlich dafür verwenden können (verwenden Sie beispielsweise kein Küchengeschirr). Diese Produkte sind größtenteils nicht giftig, aber es ist am besten, sicher zu sein. Propylenglykol hilft der gesamten Lösung, in das Holz einzudringen, in dem Sie Termiten gesehen haben. Die Lösung wird Teil der Holzfaser, was es den Termiten erleichtert, sie zu fressen und in die Kolonie zurückzubringen.

Schritt 3

Mischen Sie die Borsäure in die Lösung. Borsäure beeinflusst das Zentralnervensystem von Insekten und entwässert sie von innen, sobald sie es essen.

Schritt 4

Mischen Sie das Bleichmittel in die Mischung. Der Zweck des Mischens von Bleichmittel mit Borsäure besteht darin, sicherzustellen, dass Sie alle Termiten so effizient wie möglich abtöten. Das Bleichmittel tötet viele der Schädlinge ab, die herauskommen und die Lösung essen. Diejenigen, die nicht getötet werden, essen die Borsäure und bringen sie zurück in ihre Kolonien.

Schritt 5

Geben Sie die Lösung in Ihre Sprühflasche.

Schritt 6

Sprühen Sie die Lösung an Stellen, an denen Sie Anzeichen von Termiten gesehen haben, um Ihr Zuhause.

Trinkgeld

Ein professioneller Schädlingsbekämpfungsspezialist findet mit größerer Wahrscheinlichkeit als Sie alle Termitenkolonien.

Warnung

Bleichmittel ist eine giftige Chemikalie. Wenn Sie etwas in Ihre Augen oder Ihren Mund bekommen, spülen Sie es sofort aus und rufen Sie einen Arzt oder eine Hotline zur Giftkontrolle an.