Wie man eine Metzgerblock-Arbeitsplatte malt

Dinge, die du brauchen wirst

  • 1 Esslöffel. milde flüssige Spülmittel

  • 3 Tassen warmes Wasser

  • Weiche Tücher

  • 120er Schleifpapier

  • Ölfarbe

  • Pinsel mit natürlichen Borsten

Metzgerblock-Arbeitsplatten bestehen im Allgemeinen aus einem dicken Stück Teakholz, Walnuss oder Zuckerahorn und sind so konstruiert, dass sie dem Verschleiß beim Schneiden, Hacken, Schneiden und Würfeln standhalten. Der Holzblock wird auch mit Mineralöl, Mandelöl oder Bienenwachs behandelt, um sein Aussehen zu erhalten und die Aufnahme von Bakterien und Lebensmittelgerüchen zu verhindern. Verwandeln Sie Ihre zweckmäßige Metzgerblock-Arbeitsplatte in ein dekoratives Element mit einem Anstrich. Bereiten Sie den Metzgerblock vor dem Auftragen so vor, dass er die Farbe aufnimmt und ein Abblättern verhindert.

Schritt 1

Wischen Sie die Arbeitsplatte des Metzgerblocks mit einer Mischung aus 1 Esslöffel milder flüssiger Spülmittel und 3 Tassen warmem Wasser ab, um losen Staub, Schmutz und Speisereste zu entfernen. Trocknen Sie den Block mit einem weichen Tuch.

Schritt 2

Schleifen Sie den Metzgerblock mit 120er Schleifpapier. Reiben Sie die Arbeitsplatte mit sanften Hin- und Herbewegungen vorsichtig ab, um das Ölfinish zu entfernen, und rauen Sie die Oberfläche auf, um die Farbe aufzunehmen.

Schritt 3

Wischen Sie den Staub mit einem feuchten Tuch vom Schleifmittel ab. Lassen Sie die Arbeitsplatte des Metzgerblocks vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.

Schritt 4

Decken Sie die Arbeitsplatte mit einem Pinsel mit natürlichen Borsten mit einer dünnen Schicht Ölfarbe ab. Versuchen Sie nicht, Wasser- oder Acrylfarbe zu verwenden, da diese nicht effektiv auf der Oberfläche des Metzgerblocks haften bleibt. Lassen Sie den ersten Anstrich vollständig oder mindestens zwei bis drei Stunden trocknen.

Schritt 5

Tragen Sie mit dem Naturborstenpinsel eine zweite und dritte leichte Schicht der Ölfarbe auf. Lassen Sie die letzte Schicht vor der Verwendung mindestens 24 Stunden aushärten.