Wie man Keramikfliesen malt

Ja, Keramikfliesen können gestrichen werden, obwohl dies nur begrenzt möglich ist.
Bildnachweis: phokin / iStock / GettyImages
Wenn die Fliese auf Ihrem Küchenrückwand älter ist als Sie, ist es möglicherweise an der Zeit, sie zu überarbeiten. Anstatt die Fliese herauszureißen und durch etwas anderes zu ersetzen, sollten Sie sie mit mehreren Anstrichen auffrischen. Ja, Keramikfliesen kann gemalt werden, obwohl es Grenzen gibt, wo dies getan werden kann. Bemalte Keramikfliesen halten in feuchten Bereichen selten gut, daher sind Fliesenoberflächen in Duschen, Badezimmerböden oder Arbeitsplatten keine guten Kandidaten für Farbe. In Bereichen mit übermäßiger Feuchtigkeit, manchmal innerhalb weniger Wochen, kann die Farbe sprudeln und sich vorzeitig ablösen.
Fliesenoberflächen vorbereiten und streichen
Das Streichen von Fliesenoberflächen erfordert etwas mehr Vorarbeit als ein typisches Wandmalprojekt. Die Fliese muss gereinigt werden, um Fett, Film und allgemeinen Schmutz zu entfernen. Die Glasur auf einigen Keramikfliesen macht die Fliese auch weniger empfänglich für Grundierung und Farbe, so dass sie geschliffen werden muss, damit die Grundierung haften bleibt.
Dinge, die du brauchen wirst
Schleiffliesenreiniger
Schwamm schrubben
Normaler Schwamm
Wasser
200er Schleifpapier
Staubmaske
Exzenterschleifer (optional)
Drop-Tuch
Malerband
Haftgrundierung
Farbwanne
Pinsel oder Walze
Latexfarbe

Damit die Farbe auf den Fliesen haften bleibt, ist es wichtig, dass die Oberflächen vollständig sauber und aufgeraut sind.
Bildnachweis: tacojim / E + / GettyImages
Schritt 1: Reinigen und schleifen
Damit die Farbe auf den Fliesen haften bleibt, ist es wichtig, dass die Oberflächen vollständig sauber und aufgeraut sind.
- Öffnen Sie die Fenster, um die Belüftung zu gewährleisten, und reinigen Sie die Fliesen gründlich mit einem für Fliesen entwickelten Scheuermittel. Verwenden Sie einen Schrubbschwamm, um den Schmutz auf den Fliesen und dem Mörtel zu entfernen.
- Warten Sie etwa 20 Minuten, wie in den Anweisungen zum Fliesenreiniger empfohlen. Spülen Sie die Chemikalien mit einem feuchten Schwamm ab und spülen Sie den Schwamm ebenfalls regelmäßig aus. Lassen Sie die Fliese und den Mörtel einige Stunden trocknen.
- Schleifen Sie die Fliesenoberfläche mit 200er Schleifpapier, während Sie eine Staubmaske tragen. Wenn Sie Zugang zu einem Exzenterschleifer haben, wird die Arbeit viel einfacher. Die gesamte Oberfläche jeder Fliese abreiben, um sie für die Grundierung empfänglicher zu machen. Der Mörtel muss nicht geschliffen werden.
- Wischen Sie die Fliesen mit einem feuchten Schwamm ab, um feine Staubpartikel zu entfernen. Warten Sie mindestens 30 Minuten oder bis Fliesen und Fugenmasse vollständig trocken erscheinen.
Schritt 2: Primer auftragen
Beim Streichen anderer Oberflächen wird die Grundierung manchmal weggelassen, beim Streichen von Keramikfliesen ist dies jedoch unbedingt erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen speziellen Haftprimer verwenden, der auf harten Oberflächen haftet.
- Legen Sie ein Falltuch ab, um alle Bereiche abzudecken, die Sie nicht malen möchten.
- Verwenden Sie bei Arbeiten an Wänden Malerband, um Fenster- und Türverkleidungen zu schützen oder Gegenstände wie Handtuchhalter oder Auslassabdeckungen abzudecken, wenn Sie diese nicht entfernen möchten.
- Öffnen Sie die Fenster, um die Belüftung zu verbessern.
- Gießen Sie eine kleine Menge einer Haftgrundierung in eine Farbwanne. Tragen Sie die Grundierung auf eine unauffällige Stelle auf und bedecken Sie sie mit Fliesen und Fugenmörtel. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie fortfahren. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die Fliese sauber genug ist, damit der Primer haften bleibt. Wenn es nicht haftet, reinigen Sie die Fliese erneut, bevor Sie den gesamten Bereich grundieren.
- Grundieren Sie den Rest der Fliesenoberfläche mit einem Pinsel oder einer Rolle.
- Lassen Sie den Primer gemäß den Anweisungen auf dem Etikett trocknen.
Schritt 3: Farbe auftragen
Farben für Fliesenoberflächen erfordern normalerweise eine glänzende oder seidenmatte Oberfläche, da diese Oberflächen normalerweise regelmäßig gereinigt werden müssen.
- Rühren Sie sich und gießen Sie die gewünschte seidenmatte (oder glänzendere) Farbe in eine Farbwanne. Streichen oder rollen Sie einen Anstrich über die Fliesen und Fugenmassen. Das Ziel ist eine gleichmäßige Abdeckung, ohne dass so viel Farbe verwendet wird, dass sie tropft oder sich sammelt.
- Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, basierend auf der empfohlenen Trocknungszeit auf der Dose.
- Zwischen den Anstrichen vorsichtig schleifen, wenn die Anweisungen des Farbenherstellers dies empfehlen. Wischen Sie die Rückstände mit einem leicht feuchten Tuch ab, wenn Sie die Farbe geschliffen haben.
- Sobald die Farbe getrocknet ist, tragen Sie eine zweite Schicht auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
Einen Boden streichen und schablonieren

Bildnachweis: Geheimagent Mike / Moment / GettyImages
Bemalte Fliesen allein halten in feuchten Bereichen oder unter den Füßen nicht gut. Sie können jedoch möglicherweise akzeptable Ergebnisse erzielen, wenn Sie die Farbe mit mehreren Schichten klarer Polyurethanversiegelung abdecken, wodurch eine harte und wasserundurchlässige Schutzschicht entsteht. Und wenn Sie schon dabei sind, sollten Sie eine Schablonenbehandlung auf der Keramikfliese in Betracht ziehen.
- Reinigen, grundieren und streichen Sie die Bodenfliesen mit der gewünschten Hintergrundfarbe für Ihr Design.
- Kaufen Sie eine oder mehrere Fliesenschablonen, die der Größe der Fliese entsprechen.
- Kleben Sie die Schablone mit Malerband fest und tragen Sie die gewählte Designfarbe entweder mit einem Schablonenpinsel oder einer kleinen Rolle auf, wenn das Design nicht zu detailliert ist. Der Schablonenpinsel eignet sich am besten für feine Details.
- Schablonieren Sie weiter, bis die gesamte Oberfläche fertig und trocken ist.
- Wenn die Schablonenoberfläche vollständig trocken ist, tragen Sie mehrere Schichten einer klaren Polyurethan-Versiegelung auf, damit die Versiegelung zwischen den Anwendungen trocknen kann, wie in den Anweisungen auf dem Etikett empfohlen.