Malen über 1970er Jahre Verkleidung

In den 1970er Jahren war die Verkleidung ein beliebter Look für Wände. Während Verkleidungen Vorteile bieten, einschließlich weniger Wartungsanforderungen als lackiertes Sheetrock, bevorzugen viele Menschen das Erscheinungsbild dieser Art von Wandverkleidung nicht mehr. Wenn Ihr Haus noch einige Verkleidungen hat und Sie eine kostengünstige Lösung wünschen, fürchten Sie sich nicht. Das Übermalen von dunklen Holztäfelungen ist zwar etwas zeitaufwändig, führt jedoch zu hervorragenden Ergebnissen.

Vertikale Holztafel der Vintage 1970er Jahre

Malen über 1970er Jahre Verkleidung

Bildnachweis: dankellis / iStock / GettyImages

Bereiten Sie die Wände vor

Entfernen Sie alles aus dem Raum, um die Wände für das Streichen vorzubereiten. Legen Sie ein Tuch oder eine Plastikfolie über den Boden und kleben Sie die Kanten mit Malerband fest. Wenn Sie Plastik verwenden, seien Sie vorsichtig, da das Gehen rutschig sein kann.

Entfernen Sie alle Nägel, Schrauben, Haken, Auslassabdeckungen oder andere Teile von Ihren Wänden. Nehmen Sie Vorhänge und Gardinenstangen herunter, bis Sie Ihr Malprojekt abgeschlossen haben.

Füllen Sie alle Löcher oder Risse in den Wänden mit Spachtel. Glätten Sie den Spachtel mit einem Spachtel und lassen Sie ihn trocknen. Spackle ist oft rosa und wird weiß, sobald es luftgetrocknet ist. Nachdem der Spachtel ausgehärtet ist, sollten Sie ein feinkörniges Schleifpapier verwenden, um ihn eben an der Wand zu schleifen. Wischen Sie alle Rückstände vom Spachtelprozess ab.

In einigen Fällen möchten Hausbesitzer möglicherweise die Risse in ihrer Verkleidung ausfüllen. Dies ist ein äußerst zeitaufwändiger Prozess, der jedoch nach Abschluss zu einem flachen Wandbild führen kann. Wenn Sie sich dafür entscheiden, verwenden Sie kein Spackle. Verwenden Sie stattdessen eine hochwertige Fugenmasse und ein Spachtel, um die Risse zu glätten und auszufüllen. Nach Abschluss dieses Schritts müssen Sie die Kanten der Fugenmasse schleifen, um bündig mit der Wand zu sein. Beachten Sie, dass Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen in Ihrem Haus dazu führen können, dass die Verkleidung mit der Zeit anschwillt und schrumpft, was zu Rissen und Spalten des Materials führen kann, das Sie zum Ausfüllen von Verkleidungsrissen verwenden.

Als nächstes waschen Sie die Wände mit einer Lösung aus Wasser und Seife. Sie können auch eine Chemikalie namens TSP verwenden, die Maler häufig für diesen Zweck verwenden. Sie können einen groben Schwamm verwenden, um die Wände zu schrubben und jeglichen Schmutz zu entfernen, der sich im Laufe der Jahre angesammelt hat. Lassen Sie die Wände nach dem Waschen gründlich trocknen.

Kleben Sie mit Malerband den Rand des Bereichs ab, den Sie malen möchten. Dies schützt den Boden, die Decke und alle Formteile, die Sie nicht streichen.

Grundierung der Verkleidung

Der nächste Schritt in Ihrem Raumrenovierungsprojekt ist das Grundieren der Verkleidung. Es ist sehr wichtig, dass Sie eine Grundierung auf Ölbasis verwenden. Latex oder andere übliche Grundierungen haften nicht richtig auf Holzvertäfelungen. Marken wie BIN oder Kilz stellen Grundierungen auf Ölbasis zum Abdecken dunkler Holztäfelungen her.

Beachten Sie, dass der Primer auf Ölbasis einen sehr starken Geruch hat. Sie sollten den Raum, den Sie streichen, immer lüften. Möglicherweise müssen Sie jedoch einen Raum, in dem Sie eine Grundierung auf Ölbasis verwenden, für einen noch längeren Zeitraum lüften. Wenn Sie möchten, können Sie eine zweite Grundierung auf Ihre Wände auftragen, um eine hervorragende Farbhaftung zu gewährleisten.

Malen Sie die Verkleidung

Da Sie mit einer Grundierung auf Ölbasis gestrichen haben, können Sie jede Art von Farbe für die Wände Ihres Zimmers auswählen, einschließlich Latex. Rühren Sie Ihre Farbe gut um, bevor Sie beginnen. Sie können eine 3/8-Zoll-Walze für große Teile der Wand und eine Bürste für die Kanten verwenden.

Malen Sie mindestens zwei Schichten oder bis die meisten Mängel in der Verkleidung nicht mehr sichtbar sind und die Farbe an den Wänden gleichmäßig erscheint. Lassen Sie die Farbe zwischen den Schichten über Nacht trocknen und untersuchen Sie Ihren Raum bei allen Lichtverhältnissen, um festzustellen, ob Sie eine dritte Schicht hinzufügen müssen. Im Allgemeinen decken hellere Farben auch dunkle Holzvertäfelungen nicht ab und erfordern möglicherweise zusätzliche Schichten.