Wie man Steinfliesen malt

Bauarbeiter, der Stein auf architektonischer Fassade des neuen Gebäudes installiert. Details der Bauindustrie

Steinfliesen können Jahrzehnte oder länger halten, was in Bezug auf die Langlebigkeit großartig ist, aber nicht so sehr in Bezug auf die Umgestaltung des Raums, in dem sie verwendet werden.

Bildnachweis: Bogdanhoda / iStock / GettyImages

Steinfliesen können Jahrzehnte oder länger halten, was in Bezug auf die Langlebigkeit großartig ist, aber nicht so sehr in Bezug auf die Umgestaltung des Raums, in dem sie verwendet werden. Anstatt die Fliesen komplett auszutauschen, geben Sie ihnen ein völlig neues Aussehen, indem Sie sie streichen. Das Malen eines Backsplash aus Stein ist beispielsweise eine großartige Möglichkeit, um Geld zu sparen und gleichzeitig den Platz zu aktualisieren. Der beste Weg, die Fliese zu bemalen, hängt wirklich von der Art der Fliese und dem Verwendungsort ab.

Reinigen Sie zuerst die Fliesen

Egal welche Art von Steinfliesen Sie streichen möchten, sie müssen zuerst sauber und frei von Staub und Schmutz sein. Mischen Sie ein oder zwei Spritzer Spülmittel in einen Eimer mit warmem Wasser. Tauchen Sie einen Schwamm in die Lösung, wringen Sie den größten Teil der Flüssigkeit aus und wischen Sie die Fliesen ab. Lassen Sie die Fliesen vollständig trocknen, bevor Sie sie streichen. Wenn die Fliesen an Ort und Stelle verfugt sind, muss der Fugenmörtel ebenfalls trocken sein.

Die richtige Farbe finden

Wie bei jeder Oberfläche kann die Wahl des falschen Farbtyps dazu führen, dass sich der Lack vorzeitig ablöst oder überhaupt nicht haftet. Natursteinfliesen wie Schiefer erfordern eine Latexfarbe für Mauerwerk und Stuck. Standard-Acryl-Latex-Innenfarben funktionieren auch gut, vorausgesetzt, die Fliesen sind porös und sauber. Kaufen Sie auch ein Mauerwerksdichtmittel, um nach dem Trocknen der Farbe über die lackierten Fliesen zu gehen.

Glasierte Fliesen, wie sie an Badwänden und Küchenrückwänden verwendet werden, unterscheiden sich von Natursteinfliesen. Die harte, glänzende Oberfläche der gebackenen Fliese absorbiert keine Farbe wie eine Natursteinfliese. Verwenden Sie zum Streichen von glasierten Fliesen entweder eine Latex- oder eine Epoxidfarbe.

Malerei Travertinfliese

Travertinfliesen sind ziemlich porös und müssen daher versiegelt werden. Tragen Sie eine Grundierung / Versiegelung aus Mauerwerk mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und lassen Sie die Fliesen einige Stunden lang trocknen oder wie auf dem Farbetikett empfohlen.

Bemalen Sie die Fliesen mit Mauerwerk und Stuckfarbe oder mit einer Acryl-Latexfarbe. Wenn Sie vorhaben, Designs auf die Kachel zu malen, lassen Sie die ursprüngliche Hintergrundfarbe vollständig trocknen, bevor Sie schablonierte oder handgemalte Designs in einer anderen Farbe hinzufügen. Sobald alle Farben getrocknet sind, tragen Sie mindestens eine Schicht eines Mauerwerksversiegelungsmittels auf. Je besser die Fliese versiegelt ist, desto haltbarer ist sie auf lange Sicht.

Malerei Schieferfliese

Schieferfliesenlackierungen erfordern keine anfängliche Beschichtung mit einer Grundierung / Versiegelung, es sei denn, der Schiefer befindet sich in einem Bereich, der häufig gewaschen werden muss. Schiefer ist weniger porös als Travertin, daher nimmt er die Grundierung oder Farbe nicht so stark auf.

Malen Sie den Schiefer mit einem Mauerwerk und Stucklatexfarbe. Tragen Sie eine Schicht Mauerwerksversiegelung auf die getrocknete Farbe auf.

Wenn Sie Steinfliesen im Badezimmer streichen möchten, überlegen Sie zuerst, wo sie sich befinden. Gemälde Badezimmerfliesen Dies geschieht am besten in Bereichen, die nicht oft extrem nass werden, wie z. B. an Wänden oder sogar am Boden. Es ist am besten, keine Fliesen in der Dusch- oder Wannenumgebung zu streichen, da die Feuchtigkeit die Farbe zum Blasen oder sogar zum Abblättern bringt. Wenn Sie diese Bereiche trotzdem streichen möchten, kaufen Sie eine Spezialfarbe für Wannen und Fliesen.

Kaminstein malen

Wenn der Stein, der Ihren Kamin umgibt, eine frische Farbe benötigt, um ihn auf den neuesten Stand zu bringen, kann dieser Stein oder Ziegel auch gestrichen werden. Sobald die Steine ​​sauber sind, grundieren Sie sie mit einer Grundierung aus Mauerwerk. Sobald diese Grundierung getrocknet ist, verleihen Schichten von Mauerlatexfarbe oder einer Standardlatexfarbe dem Kamin eine neue Farbe. Malen Sie das Innere des Kamins nicht, wenn Sie aktiv Holz verbrennen, da die Farbe möglicherweise nicht feuerfest ist. Eine spezielle feuerfeste Farbe ist für solche Szenarien besser.

Versiegeln Sie den Kamin mit einem Mauerwerksversiegeler, wenn Sie es später bevorzugen. Da Sie den Kaminstein wahrscheinlich nicht waschen müssen, ist in diesem Fall ein Dichtmittel nicht unbedingt erforderlich.