Wie man Holzvertäfelungen malt
Das Streichen von Holzvertäfelungen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Streichen einer normalen Wand- oder Deckenfläche. Die Vorbereitung ist wie immer der wichtigste Teil. Für Massivholzdielen und Holzplattenverkleidungen umfasst die Vorbereitung Grundierung Alle Oberflächen, um die Färbung auszugleichen und ein "Durchbluten" von dunklen Flecken oder Knoten zu verhindern. Wenn das alte Holz nicht blank ist (normalerweise nicht), sollte es vor dem Grundieren geschliffen oder entglänzt werden. Bei soliden Nut-Feder-Dielen möchten Sie möglicherweise zwischen den Brettern abdichten, um Risse in der Farbe zu vermeiden. Sobald die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, können Sie mit einer Standardwalze und einem Pinsel mit einer beliebigen Farbe malen.

Bildnachweis: Jakob Valling / Cultura / GettyImages
Die Holzverkleidung schleifen
Wenn Ihre alte Holzvertäfelung holzfarben ist (dh noch nicht gestrichen wurde), hat sie wahrscheinlich eine klare Schutzbeschichtung wie Urethan, Schellack, Lack usw. Dies kann einen leichten Glanz verleihen und, schlimmer noch, verhindern, dass Ihre Farbe am Holz haftet. Die Lösung besteht darin, die Oberfläche mit Schleifpapier zu schleifen. Dies bewirkt zwei Dinge: Es kratzt das glänzende Finish, damit die Grundierung daran festhalten kann, und glättet raue Stellen, die sich sonst durch die Lackierung zeigen könnten.
Schleifen Sie Ihre Holzvertäfelung mit Schleifpapier der Körnung 180 oder 220, wenn die Oberflächen ziemlich glatt sind. Wenn sie rau sind und etwas niedergeschlagen werden müssen, verwenden Sie Papier mit einer Körnung von 150. Tragen Sie eine gute Staubmaske oder Atemschutzmaske, damit Sie den Schleifstaub nicht einatmen. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie vorsichtig den gesamten Schleifstaub mit einem Lappen oder einem Staubsauger mit einem Bürstenaufsatz vom Holz.
Wenn Sie wirklich nicht schleifen möchten (manche Leute halten es für eine milde Form der Folter), können Sie das alte Holzfinish mit einem behandeln flüssiger Deglosser. Dies ist ein starkes chemisches Material, das normalerweise mit einem Lappen oder einer Schaumbürste aufgetragen wird. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig.

Flüssiger Deglosser kann das Schleifen überflüssig machen.
Die Holzverkleidung abdichten oder spachteln
Der nächste große Schritt ist das Grundieren der Verkleidung. Abhängig von mehreren Faktoren möchten Sie möglicherweise auch abdichten und / oder spachteln. Wenn die Verkleidung aus Massivholz besteht, mit Nut-Feder-Dielen (z. B. Astkiefer oder traditionell) Beadboard-Verkleidung), die Dielen dehnen sich kontinuierlich aus und ziehen sich mit der saisonalen Luftfeuchtigkeit zusammen Änderungen. Sie bemerken die Bewegung nicht, wenn das Holz blank oder klar beschichtet ist, aber wenn es gestrichen ist, können die Fugen zwischen den Dielen Haarrisse entlang der Fugen entwickeln, wenn sich das Holz bewegt. Farbe ist ein ziemlich elastisches Material und dehnt sich oft genug, damit sie nicht reißt, aber im Laufe der Jahre wird sie spröder und reißt eher. Wenn die Dielen nicht fest zusammenpassen und einige Lücken aufweisen, überspannt die Farbe wahrscheinlich nicht die Lücken, sodass Ihre fertige Lackierung dunkle Linien aus den Lücken aufweist.
Wenn Sie sich für das Abdichten entscheiden, verwenden Sie eine hochwertige übermalbar abdichten, mit einer feinen Perle auftragen und mit dem Finger entlang der Dielenfugen glätten. Es sollte unsichtbar sein, sobald es gemalt ist. Sie können entweder vor oder nach dem Grundieren abdichten. Viele Profis ziehen es vor, nach dem Grundieren abzudichten, da der Primer dabei hilft, Lücken und Löcher freizulegen, und echte Stickler vor und nach dem Abdichten gerne grundieren, aber die Wahl liegt bei Ihnen.
Wenn Sie eine Plattenverkleidung haben (manchmal auch als "Holzimitat" bezeichnet), ein Begriff, der aufgrund der meisten 70er-Jahre-Stil nicht ganz zutreffend ist Die Verkleidung ist eine Sperrholzart mit Echtholzfurnier. Sie kann viele Löcher aufweisen, die von den Nägeln gebildet werden, die das Holzfurnier halten Verkleidung. Wenn ja, füllen Sie diese mit einer Spachtelmasse, die mit einem Spachtel aufgetragen wurde. Lassen Sie den Spachtel trocknen und schleifen Sie ihn bündig mit der umgebenden Oberfläche. Tun Sie dies vor dem Grundieren der Verkleidung, da der Spachtel vor dem Lackieren grundiert werden sollte.
Grundieren Sie die Holzverkleidung
Die Grundierung ist für Holzvertäfelungen von entscheidender Bedeutung, da sie das alte, trockene Holz für die Farbe vorbereitet und dabei hilft, dunkle Linien (häufig bei Blechvertäfelungen) und Knoten (häufig bei Massivholzdielen) zu verbergen. Um sicherzustellen, dass die dunklen Bereiche und Knoten verborgen bleiben, ist es wichtig, einen schmutzabweisenden Primer zu verwenden. In schwerwiegenden Fällen ist die ultimative Vertuschung ein Primer auf Schellackbasis wie Zinsser B-I-N; Dies versiegelt Knoten, Öle, Rauch, Wachsmalstift... Sie nennen es. Es ist sehr starkes Zeug, also lüften Sie den Bereich gut.

Primer-Sealer auf Schellackbasis.
Tragen Sie mit einem Pinsel zuerst eine Grundierung auf die dunklen Linien oder Dielenfugen auf. Schneiden Sie auch mit einem Pinsel entlang aller Kanten der Verkleidung, wie beim Malen. Verwenden Sie dann einen Pinsel oder einen Standard-Farbroller, um die verbleibenden Oberflächen zu grundieren. Lassen Sie den Primer wie angegeben vollständig trocknen.
Malen Sie die Holzverkleidung
Sobald es vorbereitet und grundiert ist, funktioniert jede Innenfarbe für Holzvertäfelungen. Wählen Sie einen Glanz basierend darauf, wie flach oder glänzend er aussehen soll und wie langlebig und waschbar er sein soll. Glänzendere oder höher glänzende Farben sind haltbarer und waschbarer, weisen jedoch mehr Oberflächenfehler auf als flachere Farben.
Tragen Sie die Farbe wie bei jeder Wand oder Decke auf: Schneiden Sie sie mit einem Pinsel ein und rollen oder bürsten Sie die restlichen Bereiche. Die Verwendung einer Walze auf gerillten Verkleidungen oder Nut-Feder-Dielen kann etwas schwierig sein. Versuchen Sie es mit einer 1/2-Zoll- oder 5/8-Zoll-Nickerchen-Rollenabdeckung und kippen Sie die Rolle leicht, um sie in die Rillen oder Gelenke der Platte zu bekommen. Wenn die Farbe in die Rillen tropft oder sich dort ansammelt, bürsten Sie sie zurück (Pinsel nach dem Rollen), um sie zu glätten und Tropfen zu vermeiden. Bürsten Sie immer parallel zu den Dielen oder Plattenrillen. Eine abgewinkelte Flügelbürste ist gut geeignet, um in enge Räume zu gelangen.

Abgewinkelte Flügelbürste.
Wie bei anderen Innenflächen sind zwei Anstriche Standard für die Verkleidung. Wenn Sie jedoch Knoten oder dunkle Flecken sehen, die durch die Farbe bluten, malen Sie nicht weiter darüber, da die Farbe sie möglicherweise nie bedeckt. Spots können auch später erscheinen. Wenn dunkle Flecken durchbluten, grundieren Sie diese Bereiche mit einem fleckblockierenden Primer (Primer auf Schellackbasis wird in Aerosoldosen zum schnellen Auftragen geliefert) und streichen Sie den Primer neu.